Werbung

Nachricht vom 29.06.2014    

Jetzt noch bewerben

Die Marion-Dönhoff Realschule plus in Wissen bietet die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an der Ganztagsschule zu absolvieren. Die Bewerbungen können direkt an der Schule erfolgen. Start des FSJs ist am 1. August.

Wissen. Junge engagierte Menschen zwischen 16 und 26 Jahren können sich an der Marion-Dönhoff-Realschule plus für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an einer Ganztagsschule bewerben.
Für ein Jahr arbeiten die Freiwilligen an einer Ganztagsschule mit, unterstützen die Lehrer im Unterricht und bei der Aufsicht, betreuen die Kinder beim Mittagessen oder bei den Hausaufgaben, begleiten das Nachmittagsangebot und können gegebenenfalls sogar eine eigene AG anbieten. Auch die Mitarbeit in der Verwaltung, technische Aufgaben oder die Unterstützung des Hausmeisters können die vielfältigen Tätigkeitsfelder ergänzen.

Besonders für diejenigen, die ein Lehramtsstudium oder einen anderen pädagogischen Beruf anstreben, bietet das FSJ in der Ganztagsschule eine tolle Möglichkeit, das Berufsleben kennenzulernen und sich zu testen, ob man den Herausforderungen dieses Berufsfeldes gewachsen ist.
Als Freiwilliger erhält man ein monatliches Taschengeld in Höhe von 320 Euro zuzüglich 20 Euro für Verpflegung, ist sozialversichert und nimmt an insgesamt 25 Bildungstagen teil, in denen notwendiges Wissen und Kompetenzen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vermittelt werden.

Zudem wird das FSJ in der Ganztagsschule als Praxisteil bei der Erlangung der Fachhochschulreife anerkannt.
Start des FSJ ist der 1. August. Interessierte informieren und bewerben sich direkt bei der Marion-Dönhoff-Realschule plus, Nadine Mattusch, Tel. 0 27 42/30 97, oder beim Kulturbüro Rheinland-Pfalz – Träger des FSJ – unter www.fsj-ganztagsschule.de.




Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Weiterbildungsangebot zum Thema Inklusion

Die Kreisvolkshochschule und das Kreisjugendamt bieten erstmals eine Weiterbildung zur „Fachkraft für ...

Kreissynodalvorstand wieder komplett

Die Sommersynode des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen hatte ein pralles Arbeitsprogramm, darunter ...

Ministerin warnt vor dem Betreten

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke warnt vor dem Betreten des Truppenübungsplatzes ...

Grandiose Allgäu-Tour

Die heimische Jazzband Schräglage ging auf Tour ins Allgäu und begeisterte dort hunderte Menschen an ...

Sprachkompetenz fördern - Integration stärken

Die Katholische Kindertagesstätte St. Jakobus Altenkirchen ist im Qualifizierungsprogramm "verbal*pädquis" ...

"Spiel ohne Grenzen" beim Sommerfest der Kinderkrebshilfe

Sportlich geht es in diesem Jahr beim "Spiel ohne Grenzen" zu. Das Sommerfest der Freunde der Kinderkrebshilfe ...

Werbung