Werbung

Nachricht vom 29.06.2014    

Weiterbildungsangebot zum Thema Inklusion

Die Kreisvolkshochschule und das Kreisjugendamt bieten erstmals eine Weiterbildung zur „Fachkraft für Integration und Inklusion“ an. Das Angebot richtet sich an Erzieher und pädagogische Fachkräfte, die sich zusätzlich qualifizieren wollen.

Altenkirchen. Am Mittwoch, den 17. September startet in Altenkirchen die berufsbegleitende Weiterbildung zur „Fachkraft für Integration und Inklusion“ in Trägerschaft der Kreisvolkshochschule und des Kreisjugendamtes.

Nichts sei so beständig wie der Wandel, das wussten schon die alten Philosophen. Dies trifft sicherlich auch auf die Arbeitssituation der Fachkräfte in der Kindertagesbetreuung in den vergangenen Jahren zu. Deswegen ist eine fundierte qualifizierte pädagogische Arbeit auch für die Zukunft von elementarer Bedeutung. Das gemeinsame Leben und Lernen von Kindern mit und ohne Beeinträchtigung ist in den letzten Jahren immer mehr zu einer gesellschaftlichen Realität geworden.

Die Inklusionsarbeit in Kindertagesstätten spiegelt dabei in erster Linie eine Wertehaltung und Anschauung vom Zusammensein und Zusammenleben von Kindern mit unterschiedlichsten Bedürfnissen.
Mit dieser erstmalig im Landkreis angebotenen Zusatzausbildung qualifizieren sich die Teilnehmenden zur „Fachkraft für Integration und Inklusion“. Sie lernen neben den theoretischen Hintergründen und Ursachen für herausforderndes Verhalten, wie sie praktische Unterstützungsangebote und Fördermöglichkeiten in ihre Arbeit integrieren können. Diese Lehrgangsreihe richtet sich an Erzieher und pädagogische Fachkräfte, die sich für die (zukünftigen) Herausforderungen qualifizieren möchten. Der Fokus dieser Fortbildung, die im Zeitraum von September 2014 bis März 2015 insgesamt fünf zweitägige Bausteine umfasst, zielt auf die praktische Anwendung der Integrationspädagogik in Kindertagesstätten ab.



Es besteht die Möglichkeit auch einzelne Module zu buchen. Die Teilnahmegebühr beträgt 750 Euro bei 10 Teilnehmenden. Eine staatliche Förderung über die Bildungsprämie ist entsprechend der individuellen Voraussetzungen möglich.

Interessenten können bei der Kreisvolkshochschule unter Telefon 02681-812211 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de den Sonderflyer anfordern.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Kreissynodalvorstand wieder komplett

Die Sommersynode des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen hatte ein pralles Arbeitsprogramm, darunter ...

Ministerin warnt vor dem Betreten

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke warnt vor dem Betreten des Truppenübungsplatzes ...

Zwei Verletzte bei Unfall in Epgert

In Epgert im Bereich der Landesstraße 270 / Einmündungsbereich Schulstraße kam es am Samstag, den 28. ...

Jetzt noch bewerben

Die Marion-Dönhoff Realschule plus in Wissen bietet die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) ...

Grandiose Allgäu-Tour

Die heimische Jazzband Schräglage ging auf Tour ins Allgäu und begeisterte dort hunderte Menschen an ...

Sprachkompetenz fördern - Integration stärken

Die Katholische Kindertagesstätte St. Jakobus Altenkirchen ist im Qualifizierungsprogramm "verbal*pädquis" ...

Werbung