Werbung

Region |


Nachricht vom 23.06.2008    

Zwischenfälle bei "Public-Viewing"

Zu zwei Zwischenfällen kam es bei zwei Public-Viewing-Veranstaltungen in daaden und Niederdreisbach, teilte die Kriminal-Inspektion Betzdorf erst jetzt mit. Die Polizei kündigte an, im Rahmen solcher Veranstaltungen gegen Störer und Straftäter konsequent vorzugehen.

Daaden. Bisher kam es im Bereich der Verbands-Gemeinde Daaden zu zwei "strafrechtlich relevanten Zwischenfällen" unmittelbar nach den Public-Viewing-Veranstaltungen der UEFA-Europameisterschaft 2008, teilte erst jetzt die Polizei mit: Auf dem Marktplatz in Daaden befand sich nach dem Fußballspiel "Deutschenland gegen Polen" am 8. Juni nach der öffentlichen Veranstaltung noch eine größere Menschenansammlung.
Durch die eingesetzten Polizeikräfte mussten einige Jugendliche und Heranwachsende mehrfach zu Ruhe und Mäßigung aufgefordert werden, in deren Folge unter anderem die Polizeibeamten wegen ihres konsequenten Einschreitens beleidigt wurden. Einigen Personen wurde wegen ihres Verhaltens ein Platzverweis erteilt, den sie nur wiederwillig nachkamen. Ein 14j-ähriger Junge sollte wegen der fortgeschrittenen Uhrzeit nach 23 Uhr dem Elternhaus zugeführt werden. Aus diesem Grund wurde der Junge in einen Funkstreifenwagen der Polizei verbracht.
Unmittelbar danach wurde von einem zunächst unbekannten Täter die Heckscheibe des Polizeifahrzeuges mit einer Flasche eingeworfen. Couragierte Zeugen nahmen die Verfolgung des Flüchtenden auf und er konnte später auf Grund der Hinweise als Tatverdächtiger identifiziert werden. Gegen den 19-jährigen polizeibekannten Tatverdächtigen aus der VG Daaden wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Zerstörung wichtiger Arbeitsmittel, gemeinschädliche Sachbeschädigung und Beleidigung eingeleitet.
Nach der Übertragung des Fußballspiels Kroatien gegen Deutschland am 12. Juni kam es nach einer Publing-Viewing-Veranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus in Niederdreisbach zu Sachbeschädigungen und "Farbschmierereien" in der Gemeinde durch eine zunächst unbekannte Gruppe von Jugendlichen und Heranwachsenden.
Im Rahmen der polizeilichen Ermittlungen konnten bisher vier der Polizei bekannte junge Männer aus der VG Daaden als Mitglieder der Personengruppe ermittelt werden. Inwieweit sie als Tatverdächtige überführt werden können, hängt von den weiteren polizeilichen Ermittlungen und Zeugenangaben ab.
Die Ermittlungen der Kriminalinspektion Betzdorf zu den oben genannten Straftaten dauern an. Die Beamten bitten um Hinweise aus der Bevölkerung, um die Sachverhalte lückenlos aufklären zu können.
In diesem Zusammenhang erfolgt der Hinweis, dass durch die Staatsanwaltschaft Koblenz grundsätzlich 1000 Euro Belohnung für die Tatklärung von "Graffiti-Sprühereien" ausgelobt sind.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Das Rathaus gehört allen Bürgern

Minister Karl Peter Bruch scheint es im Gebhardshainer Land zu gefallen. Innerhalb kürzester Zeit war ...

Hinweistafel leitet Besucher

Eine neue Hinweistafel am Druidenstein in Kirchen-Herkersdorf wurde am Montagnachmittag offiziell ihrer ...

Verdiente Schützen wurden geehrt

Welch bessere Gelegenheit gibt es, verdiente Schützen im Rahmen des Schützenfestes zu ehren. So wird ...

Großer Festzug zog durch Orfgen

Das Wetter bekam am Sonntagmittag gerade noch die Kurve und der Festzug der Orfgener Schützen mit anschließender ...

Renate Bayer stellte aus

Frabenfreudig sind die Werke der Hasselbacher Malerin Renate Bayer. Sie stellte jetzt im Bürgerhaus einige ...

Stimmungsvoller Festausklang in Forst

Ein stimmungsvooller Früh- und Dämmerschoppen beschloss die Feierlichkeiten zum 120-jährigen Bestehen ...

Werbung