Werbung

Nachricht vom 30.06.2014    

Genossenschaftliche Vermögensanlage erhält Bestnoten

Top-Bewertungen für das genossenschaftliche Private Banking: Die Vermögensanlage und -verwaltung erhält bei Verbrauchern und Branchentests höchste Anerkennung. Darüber freut man sich auch bei der heimischen Westerwald Bank.

Freude über die Bewertungen für das Private Banking der Genossenschaftsbanken: (von links) Arnd Berger, Leiter Private Banking der Westerwald Bank, Dirk Zehler, Vertriebsleiter Betreuungskunden der Westerwald Bank, Thomas Knackstedt (Abteilungsdirektor DZ Privatbank), Westerwald Bank Vorstand Dr. Ralf Kölbach, Alexander von Gilsa, Direktor der DZ Privatbank, und Wilhelm Höser, Vorstandssprecher der Westerwald Bank. (Foto: Westerwald Bank eG)

Hachenburg/Westerwald. Die führenden unabhängigen Prüfinstitute sehen das genossenschaftliche Private Banking auf dem Vormarsch. Sowohl der renommierte Branchendienst Fuchsbriefe-Report „TOPs 2014“ als auch der „Elite Report 2014“ bestätigen in ihren aktuellen Berichten die bedarfsgerechte und fachlich überdurchschnittliche Leistung der DZ Privatbank, die das Private-Banking-Angebot unter der Leistungsmarke VR-PrivateBanking in der genossenschaftlichen Finanz-Gruppe der Volks- und Raiffeisenbanken koordiniert.

Im Rahmen einer Feierstunde in Hachenburg gab Alexander von Gilsa, Direktor der DZ Privatbank, die Auszeichnung der Fuchsbriefe an Dr. Ralf Kölbach, Vorstand der Westerwald Bank, weiter und dankte ihm stellvertretend für alle rund 1.100 Genossenschaftsbanken für die erfolgreiche gemeinsame Arbeit.

Der Branchentester Fuchsbriefe prüfte bereits zum elften Mal verdeckt über 100 Banken in Deutschland, Luxemburg, der Schweiz, Österreich und Liechtenstein. Getestet und bewertet wurden dabei die Kriterien Beratungsgespräch, Vermögensstrategie, Transparenz und Portfolioqualität. Das Ergebnis: Die DZ Privatbank konnte ihren im letzten Jahr erreichten Platz eins in der „Ewigen Bestenliste“ verteidigen. Auch der „Elite Report“ kommt zu einer Top-Bewertung für die Leistung der genossenschaftlichen Finanz-Gruppe: Dort heißt es „magna cum laude“, womit das Institut zur Elite der Vermögensverwalter im deutschsprachigen Raum gezählt wird.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Das Ergebnis zeigt, dass wir mit unserer subsidiären, wertebasierten Strategie und den Eckpfeilern ‚lokal - national - international‘ den Kundenbedarf treffen“, so von Gilsa in Hachenburg. Der Erfolg der genossenschaftlichen Strategie weise auf einen Wertewandel in der Vermögensverwaltung hin. „Standen vor einigen Jahren noch Performance und Image im Vordergrund, entscheiden sich vermögende Anleger heute für Bankpartner mit nachhaltigen Geschäftsmodellen, die sich auf langfristigen Werterhalt und dauerhafte Kundenzufriedenheit konzentrieren, ohne die Qualität zu vernachlässigen“, bestätigte Westerwald Bank Vorstand Dr. Ralf Kölbach.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Faustballdamen weiterhin an der Tabellenspitze

Auf Platz 2 der zweiten Bundesliga West sind die Faustballerinnen des VfL Kirchen, auch wenn sie am Wochenende ...

Bildungsstätte Haus Marienthal wird geschlossen

In einer Pressemitteilung vom 28. Juni teilt das Erzbistum Köln mit, das die Bildungsstätte Haus Marienthal ...

Gregor Gerhardt wird Nachfolger von Karlheinz Maron

Der bisherige Leiter der Polizeidirektion Neuwied, Karlheinz Maron, hat am 1. Juni die Position des Leiters ...

Himmlische Tränen und Sonnenschein beim Schützenfest Schönstein

Mit König Werner II. und Königin Sonja (Marciniak), Jungschützenkönig Tobias Neuhoff und Schülerprinz ...

Scheuerfeld und Wallmenroth feierten Finale zum 1100-jährigen Bestehen

Ein rundes Fest für die Familien aus den beiden Dörfern Scheuerfeld und Wallmenroth gab es zum Abschluss ...

Peterslahr feiert 700-jähriges Bestehen

Das Dorf im Westerwald feierte sein 700. Jubiläum. Vom 27. bis 29. Juni hatte das Festkomitee ein umfangreiches ...

Werbung