Werbung

Nachricht vom 30.06.2014    

Ab 1. Juli gilt Warnwestenpflicht

Ab dem 1. Juli gilt in Deutschland die Pflicht eine Warnweste im Auto mitzuführen. In jedem Fahrzeug muss - unabhängig von der Zahl der mitfahrenden Personen - eine Warnweste vorhanden sein. Darauf weist einen Tag vor Inkrafttreten der Regelung noch einmal das Polizeipräsidium Koblenz hin.

Die Farben gelb, orange und rot-orange sind erlaubt, wichtig sind die reflektierenden Streifen und sie muss der Norm entsprechen. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Diese Regelung betrifft alle in Deutschland zugelassenen Pkw, Lkw und Busse. Motorräder bleiben ausgenommen.

Die Fahrer sind verpflichtet die Weste bei einer Kontrolle vorzuzeigen und zur Prüfung auszuhändigen. Wer sein Fahrzeug aufgrund eines Unfalls oder einer Panne auf öffentlichen Straßen verlässt, muss diese Weste tragen.

Die Weste muss der europäischen Norm EN ISO 20471:2013 entsprechen. Diese Vorschrift fordert eine 360-Grad-Sichtbarkeit durch umlaufende, mindestens fünf Zentimeter breite reflektierende Streifen. Außerdem ist fluoreszierendes Material in gelb, orange oder rot-orange vorgeschrieben.

Weiterhin muss die Weste über einen Klettverschluss verfügen.
Sinnvoll ist es, diese Weste im Handschuhfach, unter dem Sitz oder in einem Seitenfach aufzubewahren – besser nicht im Kofferraum!



In vielen europäischen Länder gibt es diese Pflicht schon länger. Teilweise ist sie dort für jeden Fahrzeugbenutzer vorgeschrieben. Die Strafen bei Zuwiderhandlungen betragen je nach Land zwischen 15 Euro (wie in Deutschland) und bis zu 600 Euro.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Weitere Artikel


Spitzenleistungen trotz „feuchtem Sonnenschein“ beim Raubacher Springfestival

Zum neunten Mal trafen sich in Raubach auf der Reitanlage der Familie Scheffel die besten Springreiter ...

Kita "Sonnenwiese" feierte

Leider kein Sonnenschein zum Tag der offenen Tür der Kindertagesstätte "Sonnenschein" in Weitefeld. ...

Bälle für Pfadfinder in Bolivien

Der Weltladen Betzdorf unterstützt die Aktion: Steilpass für das Kinderrecht auf Spiel" und übergab ...

Gregor Gerhardt wird Nachfolger von Karlheinz Maron

Der bisherige Leiter der Polizeidirektion Neuwied, Karlheinz Maron, hat am 1. Juni die Position des Leiters ...

Bildungsstätte Haus Marienthal wird geschlossen

In einer Pressemitteilung vom 28. Juni teilt das Erzbistum Köln mit, das die Bildungsstätte Haus Marienthal ...

Faustballdamen weiterhin an der Tabellenspitze

Auf Platz 2 der zweiten Bundesliga West sind die Faustballerinnen des VfL Kirchen, auch wenn sie am Wochenende ...

Werbung