Werbung

Nachricht vom 01.07.2014    

Kita "Sonnenwiese" feierte

Leider kein Sonnenschein zum Tag der offenen Tür der Kindertagesstätte "Sonnenschein" in Weitefeld. Dort wurde die Sanierung und Erweiterung der Einrichtung gefeiert und vorgestellt. Rund 850.000 Euro wurden insvestiert, es gab Fördermittel von Kreis, Land und Bund. 90 Kinder haben nun Platz.

Die Gäste zum Tag der offenen Tür wurden mit einem Lied begrüßt. Fotos: anna

Tag der offenen Tür in der Kita Sonnenwiese

Weitefeld. Großer Andrang herrschte am Samstag in der Kindertagesstätte „Sonnenwiese“, viele kleine und große Leute waren der Einladung zum Tag der offenen Tür gefolgt. Das Interesse am erweiterten und energetisch rundum sanierten Gebäude war groß und die positive Resonanz der Besucher bewies den Verantwortlichen, dass das Projekt gelungen war.
Schade nur, dass es ausgerechnet zu Beginn der Veranstaltung zu regnen begann und somit alles im Inneren des Hauses stattfinden musste, die Hüpfburg auf dem Außengelände blieb weitestgehend leer. Mit einem gemeinsamen Lied begrüßten die Kinder und Erzieherinnen die vielen Gäste und im Anschluss spielte die Musikschule Piccolo aus Luckenbach noch einige Lieder.
Bürgermeister Dietmar Fuchs und die Einrichtungsleiterin Rebecca Thönnissen hielten eine kurze Rückschau auf die vergangenen Ereignisse. Wie Ortsbürgermeister Fuchs berichtete, stiegen in der Vergangenheit die Nachfrage nach Betreuungsplätzen für Kinder unter drei Jahren stark an, ebenso die Nachfrage nach Ganztagsplätzen. Außerdem musste die Kita Brandschutztechnisch auf den neuesten Stand gebracht werden und auch eine energetische Sanierung stand an. Allen Beteiligten war klar, dass dies nicht ohne eine große Baumaßnahme über die Bühne gebracht werden konnte. Also begann man in 2011 mit der Planung der Um- und Anbaumaßnahme.
Im Oktober vergangenen Jahres war Baubeginn, am 4. März wurde ein Grundstein gelegt. Ein zweigeteilter Anbau von 150 Quadratmetern entstand, darin enthalten ein neuer Gruppenraum, ein neuer Essraum, ein Nebenraum, ein Ruheraum und ein erweiterter und grundsanierter Sanitärraum. Nun bietet die Sonnenwiese Platz für 90 Kinder, darunter 34 Ganztagsplätze und 13 Plätze für Kinder unter drei Jahren. Dies machte die Einstellung zweier zusätzlicher staatlich anerkannter Erzieherinnen notwendig, wovon die interkulturelle Arbeit Schwerpunkt einer Fachkraft ist, wie die Einrichtungsleiterin erklärte.
Der Anbau machte die Räumung eines großen Gruppenraumes möglich, der nun als Bewegungsraum genutzt werden kann. Früher mussten die Kleinen mit ihren Erzieherinnen zum Sport immer in die nahe gelegene Turnhalle pendeln. Die energetischen Sanierungsmaßnahmen beinhalteten die komplette Sanierung des Daches und der Außenwände, sowie eine Rundumerneuerung aller Türen und Fenster. Die kompletten Investitionskosten belaufen sich auf 850.000 Euro, berichtete Fuchs. Davon trägt der Kreis Altenkirchen 125.000 Euro, der Bund 70.000 Euro und das Land nochmal 24.000 Euro. Den weitaus größten Batzen trägt die Gemeinde Weitefeld selbst und dass ohne die Aufnahme eines Kredites, was der Ortsbürgermeister extra betonte.



Thönnissen berichtete, dass die 86 Kinder viel Verständnis für die mit der Bauphase einhergehenden Unwägbarkeiten gehabt hätten. Doch galt ihr Dank auch den Eltern und dem Team die immer mal wieder mit kurzfristigen Schließungen der Einrichtungen umgehen mussten. Ein großer Dank galt Wolfgang Märker von der VG Verwaltung, der hatte die Anträge für die Zuschüsse gestellt.
Thönnissen erinnerte auch an Heiner Wahl, der den Kindergarten Sonnenwiese seit 1976 geleitet habe und leider im Frühjahr verstorben ist. Allen Kindern wünschte sie in der Einrichtung eine gute und glückliche Zeit. Neue Spielgeräte für das Außengelände sind auch schon vorhanden, diese werden in Kürze aufgebaut. Die kleinsten Einrichtungsbesucher haben einen separaten Außenbereich gleich vorne vor der Kita. Die Eltern der U3 Kinder sind nun froh, dass diese einen eigenen Gruppenraum mit angrenzendem Ruheraum haben. Allen Erwachsenen gefielen die sanitären Anlagen im Miniformat besonders gut. (anna)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Bälle für Pfadfinder in Bolivien

Der Weltladen Betzdorf unterstützt die Aktion: Steilpass für das Kinderrecht auf Spiel" und übergab ...

MINT-AK Projekt wird verlängert

MINT - das steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften Technik. Die als MINT-Berufe bezeichneten ...

Lesung mit Renate Neuser beeindruckte

Aus dem autobiografischen Buch: "gepägt - ein Leben lang" las die Neunkirchener Autorin Renate Neuser ...

Spitzenleistungen trotz „feuchtem Sonnenschein“ beim Raubacher Springfestival

Zum neunten Mal trafen sich in Raubach auf der Reitanlage der Familie Scheffel die besten Springreiter ...

Ab 1. Juli gilt Warnwestenpflicht

Ab dem 1. Juli gilt in Deutschland die Pflicht eine Warnweste im Auto mitzuführen. In jedem Fahrzeug ...

Gregor Gerhardt wird Nachfolger von Karlheinz Maron

Der bisherige Leiter der Polizeidirektion Neuwied, Karlheinz Maron, hat am 1. Juni die Position des Leiters ...

Werbung