Werbung

Nachricht vom 03.07.2014    

SV Wissen schaut mit Spannung auf den Sonntag

Bis zum Schützen- und Heimatfest in Wissen sind es noch ein paar Tage. Erstmal muss am Sonntag, 6. Juli, das Vogelschießen erfolgreich absolviert und die neue Majestät proklamiert werden. Eine historische Aufnahme aus dem Jahr 1914 zeigt: traditionelle Elemente des Festes sind trotz baulicher Veränderungen geblieben.

Die Aufnahme zeigt die Königsparade 1914. Foto: Archiv SV Wissen

Wissen. Wie sich doch die Bilder gleichen: Auch nach 100 Jahren findet der Parademarsch zum Wissener Schützenfest vom Kirchplatz kommend über den Marktplatz im Stadtzentrum statt. Die Gebäude und deren Fassaden sind inzwischen umgestaltet und ein so genannter Marktbrunnen ist mittig auf der hier zu sehenden Pflasterfläche erstellt worden.

Im Jahre 1914 hieß übrigens der Schützenkönig Friedrich Stangier, der den Königsvogel, der wieder einmal zunächst nicht von der Stange zu schießen war, „bei hereinbrechender Dämmerung ganz aus der Nähe“, wie die Vereinschronik berichtet, letztendlich doch herab schoss.
Wenige Wochen nach dem Fest begann der 1. Weltkrieg, nach dessen Beendigung erst im Jahre 1919 das Vereinsleben wieder seine Vorkriegsformen annahm. Nachdem man vier Jahre lang kein Schützenfest hatte feiern können, war nun ein echter Nachholbedarf vorhanden.



Und so freuen sich bis heute die Wissener Schützen, Bürger und Gäste alljährlich auf ihr Schützenfest, welches sich inzwischen zum größten seiner Art in unserem nördlichen Rheinland-Pfalz entwickelt hat.
Jetzt heißt es am Sonntag, 6. Juli, die neue Majestät zum 135. Schützenfest in Wissen zu feiern. Mit Spannung wird das Vogelschießen erwartet.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


JU besuchte Weyerbusch

Die Jungen Union (JU) Altenkirchen-Flammersfeld besuchte kürzlich Ortsbürgermeister Manfred Hendricks ...

Mehr Gerechtigkeit für Mütter

Die Frauen Union des Kreises Altenkirchen ist der Auffassung, das die Mütterrente für mehr Gerechtigkeit ...

Wissener Grundschüler hatten viel Spaß

Seit vielen Generationen gehört "Das Dschungelbuch" zu den Klassikern im Schul- und Kinderalltag. Die ...

Im "Hellerblick" kann man spielen

Die "Aktive Jugend Betzdorf" schuf aus einem alten Baumstamm ein Mühle-Spiel am Hellerblick. Als Spielsteine ...

Markus Stangier neuer Fraktionssprecher

Die CDU bleibt stärkste Fraktion im Betzdorfer Verbandsgemeinderat. Markus Stangier wurde einstimmig ...

Tolle Leistungen beim Kreisjugendsportfest in Hamm

Rund 300 Schüler von zwölf weiterführenden Schulen aus dem Kreis Altenkirchen nahmen bei optimalen Wettkampfbedingungen ...

Werbung