Werbung

Nachricht vom 04.07.2014    

JU besuchte Weyerbusch

Die Jungen Union (JU) Altenkirchen-Flammersfeld besuchte kürzlich Ortsbürgermeister Manfred Hendricks in Weyerbusch und schaute sich die örtlichen Einrichtungen an. Hendricks zeigte die historische Entwicklung des Ortes auf und auch die aktuellen politischen Themen kamen nicht zu kurz.

Ortsbürgermeister Manfred Hendricks (hinten, rechts) empfing die Vertreter der JU Altenkirchen-Flammersfeld. Foto: pr

Weyerbusch – Die Junge Union (JU) Altenkirchen-Flammersfeld war bei Ortsbürgermeister Manfred Hendricks in Weyerbusch zu Besuch. Die Besuchergruppe fand sich zunächst im historischen Raiffeisenhaus in Weyerbusch ein. Manfred Hendricks erläuterte die historische Bedeutung der Ideen von Friedrich Wilhelm Raiffeisen, der sich immer für schwächere und verarmte Menschen eingesetzt hat.
"Die genossenschaftlichen Ideen Raiffeisens und der Gemeinschaftssinn waren immer Teil meines kommunalpolitischen Leitbildes und haben mich geprägt", sagte der Ortsbürgermeister. Er zeigte sich zudem erfreut, dass sich junge Menschen für die eigene Heimat interessieren und Verantwortung im gesellschaftlichen und politischen Bereich übernehmen wollen.
Außerdem sprach Hendricks in seinen Ausführungen von dem historisch gewachsenen Ort Weyerbusch, der aus einer Poststelle hervorgegangen ist. Weyerbusch war ein zentrales Nadelöhr zur Beförderung der Post von Köln nach Frankfurt und umgekehrt, entlang der Strecke der heutigen Bundesstraße B8. Durch die Einflüsse der Post und infrastrukturelle Veränderungen konnte sich der Ort zu seiner heutigen Form entwickeln.

Auch aktuelle kommunalpolitische Themen wurden aufgegriffen und angesprochen. So wurde die Bedeutung der kommunalen Raumplanung und die damit verbundene Einteilung der Ortsgemeinde Weyerbusch erläutert.
Weyerbusch ist nach der Raumplanung als Grundzentrum ausgewiesen und hat damit Anspruch auf verschiedene zentrale Einrichtungen der Grundversorgung. Dieser Anspruch der Ortsgemeinde Weyerbusch werde jedoch von verschiedenen zuständigen Stellen nicht ernst genommen und Anträge auf weitere zentrale Versorgungseinrichtungen immer abgelehnt, so Manfred Hendricks.
Die Bedeutung einer geplanten Ortsumgehung der Gemeinde Uckerath in Nordrhein-Westfalen und die positiven Auswirkungen auf Weyerbusch waren ebenfalls Thema des Gespräches.



Bei der Ortsbegehung von Weyerbusch waren das alte Rathaus und das Hotel Sonnenhof die zentralen Anlaufstellen der Besuchergruppe. Das alte Rathaus, welches ein Überbleibsel der ehemaligen Verbandsgemeinde und des Amtes Weyerbusch ist, überzeugte die Junge Union besonders durch seine solide bauliche Substanz und den ansprechend gestalten Vorhof mit einer ausgiebigen Grünfläche.

Das Hotel Sonnenhof bildete den Abschluss der Ortsbegehung. Hier wurde insbesondere die Bedeutung des Hotels für Weyerbusch und die nähere Umgebung herausgestrichen. Das Hotel ist ein Magnet für Besucher und Hotelgäste insbesondere aus dem Rhein-Sieg-Kreis und ein Aushängeschild für Weyerbusch, so Manfred Hendricks.

Die Junge Union bedankte sich bei Ortsbürgermeister Manfred Hendricks für die Einladung nach Weyerbusch und die angenehme und ungezwungene Gesprächsatmosphäre. Die Junge Union versprach in diesem Zusammenhang die Ortsgemeinde in der Zukunft wieder zu besuchen und stetig aktuelle Entwicklungen aufzugreifen und Stellung zu beziehen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Mehr Gerechtigkeit für Mütter

Die Frauen Union des Kreises Altenkirchen ist der Auffassung, das die Mütterrente für mehr Gerechtigkeit ...

Wissener Grundschüler hatten viel Spaß

Seit vielen Generationen gehört "Das Dschungelbuch" zu den Klassikern im Schul- und Kinderalltag. Die ...

Gesang, Musik und Tanz

Eine Benefizveranstaltung für das diesjährige Jahrmarktprojekt der katholischen Jugend Wissen findet ...

SV Wissen schaut mit Spannung auf den Sonntag

Bis zum Schützen- und Heimatfest in Wissen sind es noch ein paar Tage. Erstmal muss am Sonntag, 6. Juli, ...

Im "Hellerblick" kann man spielen

Die "Aktive Jugend Betzdorf" schuf aus einem alten Baumstamm ein Mühle-Spiel am Hellerblick. Als Spielsteine ...

Markus Stangier neuer Fraktionssprecher

Die CDU bleibt stärkste Fraktion im Betzdorfer Verbandsgemeinderat. Markus Stangier wurde einstimmig ...

Werbung