Werbung

Nachricht vom 04.07.2014    

Schützenfest-Nachlese

Es gab einen stimmungsvollen Abschluss des 150. Schützenfestes der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein. Dies teilt die Bruderschaft mit und auch das Königspaar Sonja und Werner Marciniak blickt auf ein unvergessliches Fest zurück.

Am Schützenfest-Montag fand der fröhliche und stimmungsvolle Abschluss des Schützenfestes statt. Fotos: Bruderschaft

Wissen-Schönstein. Wie in den Vorjahren erwies sich das Schützenfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein auch im Jubiläumsjahr „150 Jahre Schützenfest in Schönstein“ als Veranstaltung, bei der die Festgäste in ausgelassener Stimmung Party machen wollten.
Dies zeigte sich schon am Freitag bei der Zeltdisco, als die jüngere Generation bewies, dass sie ausgelassen und friedlich miteinander feiern können, sodass es ein Sonderlob der Zeltwirtin gab.
Am Samstag brachten die „Lasterbacher Musikanten“ das Zelt zum kochen. Auch hier war festzustellen, dass die zahlreichen Besucher in ausgelassener Stimmung miteinander feierten. Von den Männern der Security war zu hören, dass sie sich an diesen beiden Abenden überwiegend gelangweilt hätten.

Nach dem herrlichen Umzug am Sonntag bei strahlendem Sonnenschein erfreute sich das voll besetzte Festzelt an der Musik der beteiligten Musikkapellen. Am Abend traf Matthias Simon wieder wie gewohnt den Nerv der Gäste, sodass bis Mitternacht miteinander getanzt, geschunkelt und gesungen wurde.
Am Montag unterhielt die Stadt- und Feuerwehrkapelle beim Frühschoppen bis in den Nachmittag hinein die Besucher mit schmissiger Unterhaltungsmusik. Ab 16.30 Uhr sorgte die Dancing Band Sunshine dafür, dass der Stimmungspegel bis zum Ausmarsch um 21 Uhr stündlich stieg.
Für Ausgelassenheit sorgte der Auftritt der ehemaligen Königinnen, von denen einige zur Gratulation des Königspaares ihre Königinnenkleider aus ihren Amtsjahren präsentierten.
Ebenso sorgte eine Gesangseinlage von Jockel Schmidt und Christoph Becker zu Ehren des Königspaares für tosenden Beifall. Auch wurde wieder Peter Keuser mit seiner „Biene Maja“ frenetisch gefeiert.
Bei dem Wettbewerb, welcher Ortsverein kann die meisten Mitglieder um 19 Uhr auf der Tanzfläche präsentieren, war die Teilnahme der Freiwilligen Feuerwehr, der Sportfreunde, der Kfd und des Kirchenchores riesig. Die Frauen der Kfd konnten hier die meisten Mitglieder aufweisen, sodass sie den Siegerpreis in Form eines Pittermännchen errangen.



Nach Aussagen des Königspaares Werner II. und Sonja Marciniak war dieses Schützenfest für sie und ihren Hofstaat ein tolles Erlebnis, was das Publikum ihnen auch anmerken konnte.
Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein hofft, diese stimmungsvolle Zeltveranstaltung der Bevölkerung noch viele Jahre bieten zu können und dankt Allen, die mit ihrer Unterstützung hierzu beitragen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Kfz-Steuer jetzt beim Zoll

Bundesweit zuständig für die Kfz-Steuer ist seit 1. Juli der Zoll. Die Hauptzollämter in den jeweiligen ...

Neue Trainer beim SSV Almersbach-Fluterschen

Der Fußball-C-Ligist SSV Almersbach-Fluterschen geht mit einem neuen Trainer-Gespann in die kommende ...

SV Neptun erfolgreich

Die besten Schwimmer des Rheinlandes trafen sich zur Meisterschaft im Siegtalbad in Wissen. Ausrichter ...

Gesang, Musik und Tanz

Eine Benefizveranstaltung für das diesjährige Jahrmarktprojekt der katholischen Jugend Wissen findet ...

Wissener Grundschüler hatten viel Spaß

Seit vielen Generationen gehört "Das Dschungelbuch" zu den Klassikern im Schul- und Kinderalltag. Die ...

Mehr Gerechtigkeit für Mütter

Die Frauen Union des Kreises Altenkirchen ist der Auffassung, das die Mütterrente für mehr Gerechtigkeit ...

Werbung