Werbung

Nachricht vom 04.07.2014    

Musiker Georg Wolf verstorben

Der 1953 in Großmaischeid geborene Musiker Georg Wolf ist nach kurzer schwerer Krankheit verstorben. Bereits im Alter von acht Jahren zog es ihn zur Musik. Er betreute viele Chöre in der Raiffeisenregion und brachte sie nach vorne. Seine Konzerte waren immer gut besucht.

Das Foto zeigt Georg Wolf beim Konzert in Rengsdorf am 29. März. Foto: Wolfgang Tischler

Großmaischeid. Georg Wolf betrieb eine eigene Musik-Produktions-Firma, war ein gefragter Komponist und Arrangeur. Nicht nur in der Raiffeisenregion kannte ihn jeder, auch in Las Vegas war er gut bekannt. Mit den Conbrios war Georg Wolf in aller Welt präsent, Spanien, USA, Russland, Bulgarien, Holland, Kroatien, England - die Liste ließe sich fortsetzen.

Mit 14 absolvierte Wolf erste Auftritte als Tanzmusiker in einem Trio und spielte mit dieser Formation als jüngste Gruppe im „Talentschuppen“ des Südwestfunks. Während des Studiums der Germanistik und Musikwissenschaften übernahm er den heimischen Musikverein in Großmaischeid als Dirigent und führte ihn 29 Jahre lang.



Man übertrug ihm die Leitung von sieben Chören, die er alle noch heute betreute. Im Jahr 1980 gründete Georg Wolf die Big-Band. Mit der Zielsetzung, bedürftigen Menschen zu helfen, schlossen sich 20 Musiker aus 12 verschiedenen Tanzkapellen zu einer Big-Band zusammen. Ihre ersten Konzerte waren so erfolgreich, dass man bis heute eine feste Institution aus dem Projekt werden ließ.

Unsere Region trauert um einen großen Musiker. Wolfgang Tischler


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Biersdorf und Steineroth im Landesentscheid

Die Ergebnisse im Gebietsentscheid "Unser Dorf hat Zukunft" stehen seit Freitag, 4. Juli fest. Die ...

Generationenwechsel frühzeitig planen

„Nach mir die Sintflut? Unternehmensnachfolge“ ist der Titel einer Informationsveranstaltung am 14. Juli ...

Dr. Hermann Josef Roth erhielt Verdienstorden des Landes NRW

Dr. Hermann Josef Roth wurde für seine Verdienste im Natur- und Denkmalschutz mit dem Verdienstorden ...

SV Neptun erfolgreich

Die besten Schwimmer des Rheinlandes trafen sich zur Meisterschaft im Siegtalbad in Wissen. Ausrichter ...

Neue Trainer beim SSV Almersbach-Fluterschen

Der Fußball-C-Ligist SSV Almersbach-Fluterschen geht mit einem neuen Trainer-Gespann in die kommende ...

Kfz-Steuer jetzt beim Zoll

Bundesweit zuständig für die Kfz-Steuer ist seit 1. Juli der Zoll. Die Hauptzollämter in den jeweiligen ...

Werbung