Werbung

Nachricht vom 06.07.2014    

SV Wissen ehrte Sieger des 10. Stadtpokalschießens

71 Mannschaften mit 371 Einzelschützen traten beim diesjährige Wettkampf des Wissener Schützenvereins um den Stadtpokal an. Diese Veranstaltung hat weniger den sportlichen Aspekt im Blickpunkt, sondern das gesellige Beisammensein und das Miteinander der Vereine, Gruppierungen und Instituionen. Die Siegerehrung war wie immer spannend.

Im Wissener Schützenhaus fand die Siegerehrung des 10. Stadtpokalschießens statt. Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Der Wissener Schützenverein hielt auch in diesem Jahr an der Tradition fest, ein Pokalschießen für Vereine, Institutionen und Gemeinschaften durchzuführen. Die städtischen Gruppierungen , Kegelclubs, Stammtische, Straßengemeinschaften, Parteien und Vereine mit zum Teil lustigen und pfiffigen Namen bildeten Mannschaften und machten mit.

Da gab es Maikäfer, Pilsköppe, Flintenweiber, Obstlerhüpfer, Teams der Feuerwehr Schönstein, der SPD, der Jungen Union, und des Angelsportvereins um nur ein paar wenige zu nennen.
Insgesamt 71 Mannschaften mit 371 Einzelschützen traten an, sie begrüßte zur Siegerehrung der Vorsitzende Karl Heinz Henn zu einem spannenden und unterhaltsamen Nachmittag im Schützenhaus. Der 1. Beigeordnete der Stadt Wissen, Claus Behner, freute sich zum zehnten Mal dabei zu sein und mit Schießmeister Burkhard Müller ging es dann zur Siegerehrung.
Natürlich rückwärts; bei Platz 71 fing Müller an. Es gab Urkunden für die Vertreter der Mannschaften, spannend wurde es dann ab dem fünften Platz, hier gab es für die besten Mannschaften stattliche Pokale.

Bei der Mannschaftswertung kam der Stammtisch „Herrenabend“ auf Platz 1, der Kegelclub „Crazy Pudels“ auf Platz 2, die 1. Mannschaft der Feuerwehr Schönstein auf Platz 3, den 4. Platz sicherte sich der Kegelclub „Auf die Damen“ und Platz 5 ging an die „Flintenweiber.



In der Einzelwertung gab es bei den Damen Medaillen, Urkunden und Sekt.
Platz 1: Nicole Thielmann
Platz 2: Janet Kowalski,
Platz 3: Elisabeth Pirner
Platz 4: Natascha Brucherseifer
Platz 5: Katrin Klöckner

Einzelwertung Männer:
Platz 1: Harald Seidel
Platz 2: Sven Hering
Platz 3 Steffen Schmidt
Platz 4: Michael Klöckner
Platz 5: Damian Seidel

Im Anschluss wurden die Ergebnisse gefeiert, und mit Spannung schaute man auf den Wettkampf der Jugend, die im angrenzenden Schießstand die Majestäten (Schülerprinz/Jungschützenkönig) ermittelten (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Marita Landsberg verabschiedet

Englischkurse an der Kreisvolkshochschule Altenkirchen gab Marita Landsberg mehr als 25 Jahre. Zum Abschied ...

Besonderes Kunstprojekt an der MDR plus vorgestellt

Im Rahmen der Erweiterung des Gebäudes der ehemaligen Hauptschule Wissen zur Unterbringung der Marion-Dönhoff-Realschule ...

„56grad im Park“ mit Oliver Koletzki und Dominik Eulberg

Die besondere Atmosphäre des Stöffelparks als Natur- und Industriedenkmal wird am 13. Juli die Kulisse ...

Altenkirchener Schützen zelebrierten Zapfenstreich

Die Altenkirchener Schützengesellschaft zelebrierte traditionell den „Großen Zapfenstreich“ auf dem Marktplatz. ...

Segelflieger bieten Schnupperwochenende an

Selbst fliegen statt zuschauen: Unter diesem Motto steht das zweite Schnupperfliegen des SFC Betzdorf-Kirchen ...

Wissener Mädchenmannschaft siegt beim Regionalentscheid in Koblenz

Einen überzeugenden Sieg beim Regionalentscheid von Jugend-trainiert-für-Olympia (WK IV - Leichtathletik) ...

Werbung