Werbung

Nachricht vom 07.07.2014    

Herbert I. ist neuer Schützenkönig in Wissen

Herbert Reuber ließ sich nicht beirren, er wollte Schützenkönig werden. Und so erfüllte er sich den Wunsch mit dem 1053. Schuss und es gab einen Riesenjubel auf dem Schützenplatz in Wissen. Ehefrau Christa hatte mitgefiebert und so wie viele andere die Daumen gedrückt. Jungschützenkönigin Daniela Iba mit Begleiter Jannik Müller und Schülerprinz Simon Klöckner machen die Majestätenriege komplett.

König Herbert I. (Reuber) erlegte den Königsvogel und ist der neue Schützenkönig. Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Es war spannend bis auf die letzte Minute, Herbert Reuber, ein Urgestein des Wissener Schützenvereins erlegte den Königsvogel mit dem 1053. Schuss. Er und Königin Christa, Jungschützenkönigin Daniela Iba mit Begleiter Jannik Müller und Schülerprinz Simon Klöckner stehen nun an der Spitze des Schützenfestes.

Da hatte Schützenoberst Karl Heinz Henn seine Freude, denn einige hundert Wissener hatten den Weg zum Schützenplatz gefunden, um die das neue Königspaar zu bejubeln. Herbert I. hatte sich diese Ziel gesetzt und erreicht, der Jubel wollte kein Ende nehmen. Und wenige Minuten bevor Blitz, Donner und Regen in Wissen einsetzte, erfolgte die Proklamation der Majestäten.
Das Königsvogelschießen am Sonntag, 6. Juli, hatte mit den traditionellen Elementen begonnen. Und bevor der erste Schuss abgegeben wurde, hatte der Ehrenvorsitzende Hermann Josef Dützer in einer kurzen Ansprache seinen Nachfolger im Amt des Vorsitzenden zum Schützenoberst ernannt. Ein sichtlich emotionaler Augenblick. Die weiteren Beförderungen, auch das gehört immer in den Ablauf, gab es für Burkhard Müller, er ist jetzt Oberstleutnant. Harald Seidel ist Leutnant, Florian Marhöfer Unteroffizier, und Robin Schmidt und Andre Wagner sind nun Oberschützen.



Die Jugend hatte am Samstag auf die Königsvögel geschossen, Daniela Iba erlegte den Vogel mit dem 561. Schuss, die 16-Jährige wird von Jannik Müller beim Fest begleitet. Die Krone eroberte Moritz Hähner mit dem 15. Schuss, das Zepter schoss Maximilian Bartl (22) den Reichsapfel Isabella Rosenbaum (48), sie schoss auch den linken Flügel (117) Noah Seidel holte den rechten Flügel mit dem 195. Schuss.

Schülerprinz Simon Klöckner sicherte sich die Schülerprinzenwürde mit dem 553. Schuss. Zuvor hatte er die Krone bereits mit dem 26. Schuss erobert. Leonie Dumke schoss die linke Kralle (116) und den linken Flügel (420). Julia Brück schoss die rechte Kralle (156) und den rechten Flügel (324).

Das am Ende des Wissener Vogelschießens die Gratulanten, darunter Bürgermeister Michael Wagener und Kreisdechant Pfarrer Martin Kürten sowie der König des Jahres 1951, Theo Reuber, gratulierten und ein fröhliches vor allem friedliches Fest wünschten, gehörte dazu. Der Marsch zur Residenz „Nassauer Hof“ folgte. (hws)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Kita am Stegelchen feierte 20. Geburtstag

Wenn Oma und Opa wieder in den Kindergarten gehen, dann muss das schon einen ganz besonderen Grund haben. ...

Abiturjahrgang feierlich verabschiedet

Das Bodelschwing-Gymnasium Windeck-Herchen verabschiedete den Abiturjahrgang mit einer Feierstunde, darunter ...

Gemeinsame Veranstaltung der IHKs

"Konflikt-Kultur schafft Unternehmenserfolg" - unter diesem Thema findet am Mittwoch, 16. Juli, eine ...

Jubiläumsfestumzug in Altenkirchen begeisterte tausende Zuschauer

Beim großen Jubiläumsfestumzug der Altenkirchener Schützengesellschaft säumten bei strahlendem Sonnenschein ...

"Siegtal Pur" lockte Tausende auf die autofreie Straße

Schon länger konnten Fahrradfahrer und Skater unbehelligt von Kraftfahrzeugen die Landesgrenze passieren, ...

Fußballschule und WM-Trikots gewonnen

Die Westerwald Bank hat im Rahmen des Public Viewings im SRS Sportpark in der Altenkirchener Glockenspitze ...

Werbung