Werbung

Nachricht vom 07.07.2014    

Herbert I. ist neuer Schützenkönig in Wissen

Herbert Reuber ließ sich nicht beirren, er wollte Schützenkönig werden. Und so erfüllte er sich den Wunsch mit dem 1053. Schuss und es gab einen Riesenjubel auf dem Schützenplatz in Wissen. Ehefrau Christa hatte mitgefiebert und so wie viele andere die Daumen gedrückt. Jungschützenkönigin Daniela Iba mit Begleiter Jannik Müller und Schülerprinz Simon Klöckner machen die Majestätenriege komplett.

König Herbert I. (Reuber) erlegte den Königsvogel und ist der neue Schützenkönig. Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Es war spannend bis auf die letzte Minute, Herbert Reuber, ein Urgestein des Wissener Schützenvereins erlegte den Königsvogel mit dem 1053. Schuss. Er und Königin Christa, Jungschützenkönigin Daniela Iba mit Begleiter Jannik Müller und Schülerprinz Simon Klöckner stehen nun an der Spitze des Schützenfestes.

Da hatte Schützenoberst Karl Heinz Henn seine Freude, denn einige hundert Wissener hatten den Weg zum Schützenplatz gefunden, um die das neue Königspaar zu bejubeln. Herbert I. hatte sich diese Ziel gesetzt und erreicht, der Jubel wollte kein Ende nehmen. Und wenige Minuten bevor Blitz, Donner und Regen in Wissen einsetzte, erfolgte die Proklamation der Majestäten.
Das Königsvogelschießen am Sonntag, 6. Juli, hatte mit den traditionellen Elementen begonnen. Und bevor der erste Schuss abgegeben wurde, hatte der Ehrenvorsitzende Hermann Josef Dützer in einer kurzen Ansprache seinen Nachfolger im Amt des Vorsitzenden zum Schützenoberst ernannt. Ein sichtlich emotionaler Augenblick. Die weiteren Beförderungen, auch das gehört immer in den Ablauf, gab es für Burkhard Müller, er ist jetzt Oberstleutnant. Harald Seidel ist Leutnant, Florian Marhöfer Unteroffizier, und Robin Schmidt und Andre Wagner sind nun Oberschützen.



Die Jugend hatte am Samstag auf die Königsvögel geschossen, Daniela Iba erlegte den Vogel mit dem 561. Schuss, die 16-Jährige wird von Jannik Müller beim Fest begleitet. Die Krone eroberte Moritz Hähner mit dem 15. Schuss, das Zepter schoss Maximilian Bartl (22) den Reichsapfel Isabella Rosenbaum (48), sie schoss auch den linken Flügel (117) Noah Seidel holte den rechten Flügel mit dem 195. Schuss.

Schülerprinz Simon Klöckner sicherte sich die Schülerprinzenwürde mit dem 553. Schuss. Zuvor hatte er die Krone bereits mit dem 26. Schuss erobert. Leonie Dumke schoss die linke Kralle (116) und den linken Flügel (420). Julia Brück schoss die rechte Kralle (156) und den rechten Flügel (324).

Das am Ende des Wissener Vogelschießens die Gratulanten, darunter Bürgermeister Michael Wagener und Kreisdechant Pfarrer Martin Kürten sowie der König des Jahres 1951, Theo Reuber, gratulierten und ein fröhliches vor allem friedliches Fest wünschten, gehörte dazu. Der Marsch zur Residenz „Nassauer Hof“ folgte. (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


Kita am Stegelchen feierte 20. Geburtstag

Wenn Oma und Opa wieder in den Kindergarten gehen, dann muss das schon einen ganz besonderen Grund haben. ...

Abiturjahrgang feierlich verabschiedet

Das Bodelschwing-Gymnasium Windeck-Herchen verabschiedete den Abiturjahrgang mit einer Feierstunde, darunter ...

Gemeinsame Veranstaltung der IHKs

"Konflikt-Kultur schafft Unternehmenserfolg" - unter diesem Thema findet am Mittwoch, 16. Juli, eine ...

Jubiläumsfestumzug in Altenkirchen begeisterte tausende Zuschauer

Beim großen Jubiläumsfestumzug der Altenkirchener Schützengesellschaft säumten bei strahlendem Sonnenschein ...

"Siegtal Pur" lockte Tausende auf die autofreie Straße

Schon länger konnten Fahrradfahrer und Skater unbehelligt von Kraftfahrzeugen die Landesgrenze passieren, ...

Fußballschule und WM-Trikots gewonnen

Die Westerwald Bank hat im Rahmen des Public Viewings im SRS Sportpark in der Altenkirchener Glockenspitze ...

Werbung