Werbung

Nachricht vom 07.07.2014    

Gemeinsame Veranstaltung der IHKs

"Konflikt-Kultur schafft Unternehmenserfolg" - unter diesem Thema findet am Mittwoch, 16. Juli, eine gemeinsame Veranstaltung der IHK Altenkirchen, Montabaur und der Wirtschaftsjunioren beider Landkreis statt. Anmeldungen bis 8. Juli.

Altenkirchen. Konflikte sind normal, sie sind Teil unserer Wirklichkeit. Sie kosten Zeit, Kraft und Geld. Ungelöste Konflikte können sich auf Arbeitgeberattraktivität, Produktivität und Unternehmenskultur tiefgreifend auswirken. Untersuchungen belegen, dass die Konfliktkosten in Unternehmen jährlich um bis zu 25 Prozent gesenkt werden können. Konflikte bieten auch Chancen für Veränderung und Weiterentwicklung. Entscheidend ist nicht die Erkenntnis, dass es Konflikte gibt, sondern ob und wie es Menschen und Unternehmen gelingt, damit kompetent, konstruktiv und lösungsorientiert umzugehen.

Viele Fragen tun sich dabei auf:

Welchen Zusammenhang gibt es zwischen dem Umgang mit Konflikten und Unternehmenserfolg?
Welche Anforderungen stellt das Konfliktmanagement an Führungskräfte und Personalmanagement?
Was sind die wichtigsten Managementtools zur professionellen Konfliktbearbeitung?
Welche Bedeutung hat Konfliktmanagement für eine werteorientierte Unternehmensführung?

Zu diesem Themenkomplex findet am Mittwoch, 16. Juli, von 18 bis ca. 20 Uhr in der Kreissparkasse Altenkirchen, Schlossplatz 1, Altenkirchen eine Vortragsveranstaltung mit dem Titel "Konflikt-Kultur schafft Unternehmenserfolg" statt.



Zielgruppe sind Inhaber, Geschäftsführer, Führungskräfte und Mitarbeiter von Unternehmen. Die Veranstalter konnten Katharina Hellwig als Expertin dafür gewinnen, kompetente Antworten auf die genannten Fragen zu geben. Sie ist Wirtschaftsmediatorin, Leiterin des Instituts für Wirtschaftsmediation und Kommunikationsmanagement (IWM), Fachanwältin für Familienrecht und Inhaberin einer Anwaltskanzlei in Altenkirchen. Die Referentin ist Mitglied des Leitungsteams der Kölner Forschungsstelle für Wirtschaftsmediation an der Fachhochschule Köln. Als Beraterin begleitet sie seit vielen Jahren schwierige strukturelle Veränderungssituationen in Unternehmen. Besondere Erfahrungen hat sie bei Unternehmensnachfolgen, Familienkonflikten und Erbstreitigkeiten im außergerichtlichen Bereich. Ihre Schwerpunkte liegen in der Wirtschaftsmediation, der Durchführung von Seminaren für Fach- und Führungskräfte sowie in der Beratung von Unternehmen beim strategischen Konflikt- und Kommunikationsmanagement.

Anmeldung bitte bis zum 8. Juli und weitere Informationen bei Katrin Herlth,
Tel. 02681 87897-25 oder E-Mail: herlth@koblenz.ihk.de


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Mahnmal für den Frieden

Es gibt Dinge, die graben sich in das kollektive Gedächtnis einer Region ein und dazu gehört ohne Zweifel ...

Licht und Schatten am letzten Spieltag

Die VfL Faustballerinnen des VfL Kirchen absolvierten den letzten Spieltag der 2. Bundesliga West. Vor ...

Polizei, Feuerwehr und Co. präsentieren sich beim RLP-Tag

Die Sicherheitsbehörden und Hilfsorganisationen wollen beim Rheinland-Pfalz-Tag in Neuwied tolle Attraktionen ...

Abiturjahrgang feierlich verabschiedet

Das Bodelschwing-Gymnasium Windeck-Herchen verabschiedete den Abiturjahrgang mit einer Feierstunde, darunter ...

Kita am Stegelchen feierte 20. Geburtstag

Wenn Oma und Opa wieder in den Kindergarten gehen, dann muss das schon einen ganz besonderen Grund haben. ...

Herbert I. ist neuer Schützenkönig in Wissen

Herbert Reuber ließ sich nicht beirren, er wollte Schützenkönig werden. Und so erfüllte er sich den Wunsch ...

Werbung