Werbung

Nachricht vom 07.07.2014    

Preisübergabe für die besten Traumbilder

Der 44. Internationale Jugendwettbewerb „Jugend creativ“ stand unter dem Motto: „Traumbilder: Nimm uns mit in deine Fantasie!“ Die Westerwaldbank kürte Sieger aus fast 3.300 Einsendungen.

Die Sieger der Klassenstufe funf und sechs. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Hachenburg. Das Cinexx war am Montagnachmittag, den 7. Juli gut gefüllt, weil etwa 200 Kinder gekommen waren, um ihre Preise in Empfang zu nehmen. Zuerst gab es Popcorn und Getränke und eine Begrüßung mit eindrucksvollen Teilnehmerzahlen durch Christian Bauer von der Westerwaldbank. Fast 3.300 Bilder, Kurzfilme und Kreativarbeiten gingen bei der heimischen Genossenschaftsbank ein, dazu 1095 Einsendungen zum Wettbewerbs-Quiz. 174 Schulklassen aus den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald haben in diesem Jahr geschlossen teilgenommen.

Alle Sieger wurden von Moderator Nikolai Boiar, der die Veranstaltung mit Erkenntnissen über das Träumen bereicherte, auf die Bühne gebeten. Die fantasievollen Wettbewerbsarbeiten waren in fünf Altersklassen zunächst von einer Ortsjury bewertet worden. Die dritt-, zweit- und erstplatzierten Künstler wurden samt ihren auf die Leinwand projizierten Bildern vorgestellt und jeweils mit einer Urkunde und einem Präsent ausgezeichnet.

Von der Hauptjury im Geschäftsgebiet der Westerwaldbank wurden noch einmal sechs Regionalsieger ermittelt, von denen die besten drei Bilder auf Landes- beziehungsweise dann auch auf Bundesebene in die Bewertung kamen. So wurden einige Kinder mehrfach als Preisträger aufgerufen.

In den Klassenstufen eins und zwei siegten: Immanuel Jahns (Grundschule Mogendorf), Melina Müller (Grundschule Horhausen), Mirja Salomon (Schellenberg-Schule Hellenhahn-Schellenberg), Kim Haack (Grundschule Horhausen), Aimee Lee Schneider (Grundschule Hoher Westerwald Nister-Möhrendorf).

In den Klassenstufen drei und vier waren erfolgreich: Paula Witzel und David Savin (beide Grundschule Horhausen), Alex Hess (Gutenberg-Schule Dierdorf), Paul Baumgartl (Grundschule In der Au Raubach), Florian Rychlik (Steinbergschule Rennerod) und Maximilian Heidrich (Haiderbach-Schule Wittgert).

Die Sieger der Klassenstufen fünf und sechs waren: Sarah Korell (Realschule plus Dierdorf), Pauline Zoe´ Neef (Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf), Jannik Buhl (Evangelisches Gymnasium Bad Marienberg), Florian Hecken (Realschule plus Neustadt), Jasmin Michels und Angela Ellis Weber (Realschule plus Altenkirchen).



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In den Klassenstufen sieben bis neun wurden prämiert: Lara-Theresa Kämpflein, Anna-Sophie Karl, Annalena Penner, Eva Dietershagen, Stella Wäschenbach und Ida Hellinghausen (alle Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf). Die Sieger der Klassenstufen zehn bis dreizehn heißen: Sina Rosenthal, Alexander Wiebe, Karoline Helene Tilmanns, Alena Hirschberger, Justine Kill und Hanna Feistauer(ebenfalls alle Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf).

Ausgezeichnete Teilnehmer der Förderschulen: Marie-Claire Baldus (Friedrich-Schweitzer-Schule Westerburg), Alicia Bartuszewski und Johanna Trauernicht (Wilhelm-Albrecht-Schule Höhn) nahmen ihre Prämien entgegen.

In der Kategorie Kurzfilme gingen die Preise an Tom Kessler, Emily Hornickel, Marta Jankowski und Anna Steinhauser (alle Bertha-von-Suttner-Realschule plus Betzdorf) sowie an Priti Pelia, Victoria Siemens, Maik Hermann, Alex Schneider, Sarah Nowottny, Nico Schechtel und Victoria Grominski (alle Realschule plus Altenkirchen).

Lou Immanuel Jahns von der Grundschule Mogendorf konnte es gar nicht fassen, als er schon wieder auf die Bühne gerufen wurde. Mit seinem Bild wurde er Landessieger, gleiches gelang Lara-Theresa Kämpflein vom Freiherr-vom Stein-Gymnasium Betzdorf. Beide Bilder wurden zusätzlich auf Bundesebene mit einem Sonderpreis ausgezeichnet.

Mirja Salomon kam bei den Schuljahren eins/zwei auf Platz fünf der Landeswertung, Jannik Buhl auf Platz drei der Schuljahre fünf/sechs, Annalena Penner und Anna-Sophia Karl auf die Plätze vier und fünf der Klassenstufen sieben bis neun. Sina Rosenthal schließlich belegte Platz vier der Wertung für die Klassen elf bis dreizehn.

Das kreative Potenzial kann die Westerwälder Jugend ab Oktober erneut unter Beweis stellen in der 45. Auflage von „Jugend creativ“ mit dem Wettbewerbsthema: „Immer mobil, immer online: Was bewegt dich?“ Helmi Tischler-Venter


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
     



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Volker II. ist neuer Schützenkönig von Altenkirchen

Fünf Schützen hatten sich über lange Zeit einen spannenden Wettkampf auf dem Altenkirchener Schützenfest ...

Kripo Betzdorf sucht Hinweise zu Einbruchserie

Wer kennt dieses Schlüsselbund und kann dazu Hinweise geben? Die Kriminalinspektion Betzdorf fand die ...

Schüler besuchten Straßburg

Die französischen Sprachkenntnisse testen konnten die Schülerinnen und Schüler der Bertha-von-Suttner ...

Polizei, Feuerwehr und Co. präsentieren sich beim RLP-Tag

Die Sicherheitsbehörden und Hilfsorganisationen wollen beim Rheinland-Pfalz-Tag in Neuwied tolle Attraktionen ...

Licht und Schatten am letzten Spieltag

Die VfL Faustballerinnen des VfL Kirchen absolvierten den letzten Spieltag der 2. Bundesliga West. Vor ...

Mahnmal für den Frieden

Es gibt Dinge, die graben sich in das kollektive Gedächtnis einer Region ein und dazu gehört ohne Zweifel ...

Werbung