Werbung

Nachricht vom 09.07.2014    

Feierstunde zum Abschied

Mit einer Feierstunde wurde der langjährige Bürgermeister der Ortsgemeinde Fürthen, Manfred Birkenbeul verabschiedet. Die Fürthener Vereine sagten Danke und auch die langjährigen Weggefährten des Rates. Es gab zahlreiche Geschenke.

Es gab viele Geschenke zum Abschied für Manfred Birkenbeul (sitzend), der 20 Jahre als Bürgermeister der Ortsgemeinde Fürthen gewirkt hatte. Fotos: pr

Fürthen. Eine Feierstunde zum Abschied des langjährigen Bürgermeisters Manfred Birkenbeul, die durch den Gemeinderat und die drei Fürthener Sportvereine organisiert wurde, gab es am Samstag, 5. Juli in Oppertsau.
Eröffnet wurde die Veranstaltung durch den neuen Bürgermeister Michael Rzytki mit einem Rückblick auf das Wirken von Manfred Birkenbeul in den letzten 20 Jahren. Rzytki bedankte sich im Namen der Gemeinde und insbesondere der Ratsmitglieder für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem scheidenden Bürgermeister. Dabei bedankte er sich auch bei Morisette Birkenbeul, welche die Tätigkeit des bisherigen Bürgermeisters in den letzten 20 Jahren stets begleitet hatte.
Als Geschenk gab es einen Rundflug über die Gemeinde und eine Torte mit einem Porträtfoto von Manfred Birkenbeul. Die gut schmeckende Torte wurde dann im Anschluss durch die Anwesenden verspeist, jedoch ohne dass das Foto dabei Schaden nahm.

Manfred Birkenbeul nahm im Anschluss an die Rede den Faden auf, berichtete von seinen Erfahrungen und bedankte sich für den Redebeitrag und die lobenden Worte. Es folgten dann weitere Redebeiträge, in denen sich alle Vereine der Gemeinde bei Manfred Birkenbeul für die gute Zusammenarbeit bedankten und Präsente überreichten. Es sprachen dabei Heinz-Werner Birkenbeul für den TC Fürthen, Mike Bender für die Siegtaler Sportfreunde, Kurt Zimmermann für den Fischereiverein, Jona Wagner für den Hundesportverein, Frank Pattberg für den MGV Oppertsau und Erhard Schumacher für den MGV Opsen. Der scheidenende Bürgermeister sprach Vertretern der Vereine seinen Dank aus und nahm zu den Beiträgen Bezug, indem er jeweils im Anschluss auf einen Beitrag auf die aus seiner Sicht sehr gute Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Verein berichtete und dabei auch gemeinsame Projekte erwähnte. Dankes- und Grußworte gab es auch von Dietmar Henrichs als Vertreter der Verbandsgemeideverwaltung und Wolf-Dieter Stuhlmann als Vertreter der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg. Beide lobten das stets konstruktive und harmonische gemeinsame Wirken.
Nach dem offiziellen Teil gab es dann noch ein gemütliches Beisammensein. Bei Würstchen vom Grill und Bier vom Fass saßen beide Bürgermeister, die alten und neuen Ratsmitglieder, die Vertreter der Vereine und die Gäste der Verbandsgemeinde noch eine Weile zusammen und tauschten sich in entspannter Atmosphäre aus. Alles in allem, so fanden es alle, war es eine gelungene Veranstaltung.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Schauprozess am Amtsgericht Montabaur beleuchtet unterlassene Hilfeleistung

Am Mittwoch, dem 20. August, hatte das Amtsgericht Montabaur im Rahmen eines Aktionstages interessierte ...

Keine Züge mehr: Ab Freitag ist die Siegstrecke komplett gesperrt

Es geht los, nichts geht mehr: Ab Freitag, 22. August, bis Freitag, 12. September, ist die Siegstrecke ...

Goldene Hochzeit: Angelika und Volker Lauterbach feiern 50 Ehejahre

Ein halbes Jahrhundert Ehe verbindet Angelika und Volker Lauterbach. In Altenkirchen feierten die beiden ...

SWR Medientrixx 2025/26: Zehn Schulen in Rheinland-Pfalz profitieren

Digitale Medien bestimmen den Alltag vieler Kinder. Umso wichtiger ist eine frühe Förderung von Medienkompetenz. ...

Tradition neu belebt: Ehrenamtsprojekt „Milchbockschnack“ bringt Menschen in Werkhausen zusammen

Ein altes Stück Dorfgeschichte erlebt in Werkhausen eine moderne Wiederbelebung. Mit dem Ehrenamtsprojekt ...

Mitten im Wald entdeckt: Hubschrauber rettet Senior – Anwohner beschweren sich über Lärm

Am Abend des Mittwochs (20. August 2025) wurde in der kleinen Gemeinde Ölsen eine großangelegte Suche ...

Weitere Artikel


Schramm ist Rheinland-Pfalz Meister im Zeitfahren

Das junge Talent des Radsportclub (RSC) Betzdorf, Jeremias Schramm, siegte erneut bei einem Zeitfahren ...

Wissener Schützenfest startet erstmals mit Fassanstich

Das 130. Schützen- und Heimatfest in Wissen mit König Herbert I., Königin Christa, Jungschützenkönigin ...

Schubkarren-Rennen in Morsbach

Für das legendäre Schubkarren-Rennen zur Morsbacher Kirmes sind noch Anmeldungen bis Freitag, 18. Juli, ...

Neuwied und die Westerwälder ganz vorne im Umzug

120 Gruppen lang ist der Umzug beim Rheinland-Pfalz-Tag am 20. Juli. Den Anfang macht die Stadt Pirmasens ...

Gefahr durch Wespen und Hornissen?

Sommerzeit ist Wespen- und Hornissenzeit. Dementsprechend erreichen den Naturschutzbund (NABU) in diesen ...

Eugen Kiefer bestand Prüfung

Die Prüfung zum 3. Meistergrad im Taekwondo legte der Altenkirchen Trainer Eugen Kiefer kürzlich in Bonn ...

Werbung