Werbung

Region |


Nachricht vom 26.06.2008    

L 277 in Rimbach endlich sanieren

Ortstermin an der L 277 in Oberirsen-Rimbach. Unstreitig ist bei Politik und beim Landesbetrieb, dass die Straße in einem sehr schlechten Zustand ist. Nun hofft man, dass bald Gelder aus Mainz fließen, um mit dem Ausbau beginnen zu können.

ortstermin in rimbach

Oberirsen-Rimbach. Zum erneuten Ortstermin hatte Ortsbürgermeister Wilfried Stahl aus Oberirsen die Verantwortlichen der zuständigen Behörden, den Leiter des Landesbetriebs Mobilität mit Sitz in Diez, Heinz-Peter Uhrmacher, Bürgermeister Heijo Höfer, den Leiter des Bauamtes der VG-Verwaltung, Burkhard Heibel, MdL Thorsten Wehner (SPD), von der Polizei-Inspektion Altenkirchen den Bezirksbeamten Polizei-Hauptkommissar Detlef Benner sowie einige Gemeinderats-Mitglieder eingeladen. Zugegen waren auch einige Mitbürger des Ortsteils Rimbach. Thema war wieder einmal der schlechte Zustand der L 277 und der erforderliche Ausbau. Über den Zustand der L 277 brauche man sich nicht unterhalten, so Uhrmacher. Der katastrophale Zustand sei nicht zu übersehen, besonders im Anfahrtsbereich aus Richtung Oberirsen kommend.
Ortsbürgermeister Stahl rief noch einmal die vergangenen 20 Jahre in Erinnerung, in der man seitens der Gemeinde versuchte, hier eine Abhilfe zu schaffen. Eine Verkehrsberuhigung sei nach wie vor nicht möglich. Von dem Krach, den der Schwerlastverkehr auf dieser desolaten Straße verursacht, konnten sich die Anwesenden mehrfach überzeugen. Sind die Personenwagen schon nicht leise, der Lärm den die Lastkraftwagen verursachen ist ernorm und macht auf der Straße jede Unterhaltung unmöglich. Uhrmacher nannte drei zu klärende Punkte für einen Ausbau der 600-Meter-Strecke, die etwa 600.000 Euro kosten werde: Dies seien die Klärung der Grundstücksrechte, das vorliegende Baurecht und die Finanzierung. Hier allerdings, und da pflichtete Höfer bei, sei die Politik gefordert. Sie müsse die Gelder zur Verfügung stellen. Wichtig sei, dass in Mainz das Vorhaben in den nächsten Haushalt eingestellt werde. Dann müsse man abwarten, wann die Mittel verfügbar seien. Auch Wehner sprach von einer offensichtlichen Notwendigkeit, die Strecke auszubauen. Er werde sich für die schnellstmögliche Durchführung einsetzen, allerdings sei selbst mit einer Ausschreibung nicht vor dem Frühjahr kommenden Jahres zu rechnen. Zu hoffen sei dann auch noch, dass nicht irgendeine andere Straße noch schlimmer aussehe und Rimbach wieder nach hinten geschoben werde.
Höfer wollte die derzeitige Situation nicht allein der Politik zuschieben. Es habe Zeiten gegeben, da hatte die Politik grünes Licht gegeben, jedoch waren die Bürger noch nicht einig, was sie wollten. Nun müsse gewartet werden, bis wieder Gelder zugeteilt werden können. (wwa)
xxx
Der Leiter des LDM Heinz-Peter Uhrmacher (3. von rechts) informierte sich vor Ort über die L 277 in Rimbach. Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Workshop in Gebhardshain: Farben entdecken und selbst herstellen

Farben aus Obst, Gemüse oder Steinen herstellen und kreativ anwenden – das können Kinder in einem besonderen ...

Yoga-Kurs für Krebsbetroffene startet in Wissen

In Wissen beginnt am Freitag, 12. September 2025, ein neues Yoga-Angebot für Krebsbetroffene. Der Kurs ...

Ehrenamtspreis für Volker Jung und Rene Narres bei Erzquell Cup verliehen

Im Rahmen des Erzquell-Cups 2025 wurden zwei langjährige Fußballaktive aus der Verbandsgemeinde Kirchen ...

Wasserwerk Oberwerth öffnet Türen für Aktionstag mit der Maus

Am Freitag, 3. Oktober 2025, öffnet das Wasserwerk Oberwerth in Koblenz erneut seine Türen. Kinder und ...

Kinderfest im Tierpark Niederfischbach verspricht Spiel, Spaß und Überraschungen

ANZEIGE | Der Tierpark Niederfischbach veranstaltet am Sonntag, 7. September 2025, ein buntes Kinderfest. ...

Zeugenaufruf nach Vandalismus an Fahrzeug in Betzdorf

In der Nacht zum 29. August 2025 kam es in Betzdorf zu einer Sachbeschädigung an einem geparkten Pkw. ...

Weitere Artikel


IGS wäre auch für Betzdorf gut

Vor Ort machten sich die Betzdorfer Sozialdemokraten ein Bild von einer Integrierten Gesamtschule. In ...

SSV-Frauen siegten in Birnbach

Jubeln durften die Fußball-Frauen des SSV Weyerbusch nach dem Blitz-Turnier in Birnbach. Nach spannendem ...

Sieg beim "Zicken-Soccer-Turnier"

Den Wanderpokal beim "Westerwälder Zicken-Soccer"-Turnier in Ellingen gewannen die B-Juniorinnen des ...

Friedlich den Sieg gefeiert

"Keine besonderen Vorkommnisse" nach dem Viertelfinalsieg der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft ...

Vorsicht bei Reise-Mitbringseln

"Zollfreie" Urlaubsreisen gibt´s nicht. Sonst brauchte man ja keinen Zoll. Viele Reisende wissen aber ...

Ein "Bioenergiedorf" wird gesucht

Ein Rohölpreis von rund 136 Dollar pro Barrel, drastische Gaspreissteigerungen: Energie ist das Dauerthema. ...

Werbung