Werbung

Nachricht vom 10.07.2014    

Neustart für die Sportkreisjugend im AK-Land

Die Sportjugend Rheinland und Sportkreisvorsitzender Dr. Michael Weber hatten zur Reaktivierung der Sportkreisjugend aufgerufen, mit mäßigem Erfolg. Zehn Vereine (von 193 eingeladenen Sportvereinen) hatten Vertreter geschickt, 24 Stimmberechtigte wählten Benjamin Limper vom Box-Club Herdorf zum neuen Sportkreisjugendwart. Die Stelle war seit 2005 unbesetzt gewesen.

Benjamin Limper (3. von links) ist neuer Sportkreisjugendwart, zur Versammlung waren Marion Schmidtke (links), Dr. Michael Weber und Susanne Weber (rechts)gekommen. Foto: anna

Betzdorf. Nach einer zehn Jahre währenden Pause machte die Sportkreisjugend Altenkirchen gemeinsam mit der Sportjugend Rheinland nochmals einen Neuanfang hinsichtlich regelmäßiger Treffen. Es war ein recht bescheidener Neustart, wenn man sich vor Augen führt, dass 193 Vereine aus dem gesamten Kreis einen Vertreter hätten entsenden können. Gekommen waren gerade einmal Vertreter von zehn Sportvereinen, was selbst in einem der Clubräume der Stadthalle Betzdorf noch recht dürftig wirkte.

Marion Schmidtke, Vorstand der Sportjugend Rheinland begrüßte unter den Besuchern besonders den Sportkreisvorsitzenden Dr. Michael Weber. Susanne Weber, Geschäftsführerin der Sportjugend Rheinland hielt ein Referat zum Thema: „Kinderschutz im Sportverein – Was bedeutet das Bundeskinderschutzgesetz für den Sport?“

Im Jahre 2012 wurde das Bundeskinderschutzgesetz verabschiedet, um Kinderschutz in allen gesellschaftlichen Bereichen zu verbessern. Alle Sportvereine und Sportverbände sind dazu aufgerufen, die darauf basierende Rahmenvereinbarung zu unterzeichnen. Dazu werden die Vereine von den Jugendämtern der Städte und Kreise aufgefordert. Ziel ist eine Kindeswohlgefährdung, die vielfältige Ursachen haben kann, auszuschließen. Das Thema der sexualisierten Gewalt kommt da besonders bei Sportvereinen zum Tragen.

Personen die wegen solcher Delikte schon aufgefallen oder gar verurteilt worden sind, sollten nicht als Übungsleiter tätig werden. Die Rahmenvereinbarung definiert zudem Kerntätigkeiten, für welche die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses empfohlen wird, und zwar für alle Personen ab dem 18. Lebensjahr. Weber gab hier den Tipp, anzugeben, dass dieses erweiterte Führungszeugnis für eine ehrenamtliche Tätigkeit notwendig sei, dann könnte die 13 Euro Gebühr erlassen werden.

Eine Broschüre über die Rahmenvereinbarung, deren Inhalt und Umsetzung hatte Weber mitgebracht und für alle Interessierten bereitgestellt. In einer kurzen Diskussion wurde auch die Gefahr der falschen Anschuldigungen und Vorverurteilungen angesprochen.



Im Anschluss an das Referat wies Weber auf die anstehende Jugendsammelaktion hin, die wieder Ende September, Anfang Oktober durchgeführt wird. Zudem gab sie den Tipp, dass Ausflüge und Fahrten der Sportvereine, wie Zeltlager oder Besuche von Freizeitparks, aber auch Schulungen bezuschusst werden.
Auf der Tagesordnung der Veranstaltung stand zudem die Wahl eines neuen Sportkreisjugendwartes. Die Stelle ist seit 2005 vakant, Michael Spieß von der TSG Biersdorf war von 2004 an letzter Amtsinhaber.

Dr. Michael Weber übernahm für die Wahl die Leitung der Versammlung und stellte fest, dass 24 Stimmberechtigte vor Ort waren, eine Stimmenanzahl, die sich aus den im Verein organisierten Kindern- und Jugendlichen ergibt. Zum neuen Sportkreisjugendwart vorgeschlagen und einstimmig gewählt wurde Benjamin Limper vom Box Club Herdorf. Limper ist 33 Jahre alt, verheiratet, Vater zweier Kinder, von Beruf Versicherungsfachwirt, seit einigen Jahren wohnhaft in Daaden und gibt an der Bertha-von-Suttner Realschule in Betzdorf im Rahmen des Ganztagsunterrichtes nachmittags Boxtraining. Im Verein trainiert Limper sowohl Kinder als auch Jugendliche und Erwachsene.

Er bedankte sich bei den anwesenden Wählern für deren Vertrauen und kündigte an, sich verstärkt um die Zusammenarbeit mit Schulen und Vereinen im Rahmen des Ganztagsunterrichtes zu kümmern. Denn dadurch haben die Sportvereine in ihrer Jugendarbeit nur noch ein sehr kleines Zeitfenster, was die Trainingszeiten angeht und besonders bei den Hallensportvereinen führt dies oft zu Problemen. (anna)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Jugendtreff-Voting bescherte Spenden und Graffiti-Workshop

Per Facebook suchte die Westerwald Bank die beliebtesten Jugendtreffs in der Region. Fast drei Wochen ...

Videoclip „Happy Handwerk“ im Internet ein Renner

Der in Koblenz gedrehte Film der Handwerkskammer zeigt Lehrlinge und Ausbildungsmeister von ungewohnter ...

Bäume kippten, Keller standen unter Wasser

Das vom Donnerstagabend (10.7.) bis in die frühen Nachtstunden durchziehende Gewitter mit heftigem Starkregen, ...

Bender & Bender Immobilien jetzt auch in Betzdorf

Die Aktionsgemeinschaft Betzdorf freut sich über jedes neue Mitglied, und so galt der Niederlassung von ...

Lesesommer in Altenkirchen startet

Die Altenkircher Bücherei hat mehr als 140 neue Bücher allein für den Lesesommer 2014 angeschafft und ...

BBS Wissen und Betzdorf/Kirchen jetzt EQuL-Schule

EQuL, diese Abkürzung steht für "Eigenverantwortung, Qualitätsmanagement und veränderte Lehr- und Lernkultur". ...

Werbung