Werbung

Nachricht vom 11.07.2014    

Grüne wählten Vorstand

Die Mitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen im Kreis Altenkirchen wählte den neuen Vorstand. Der Rückblick auf die Kommunalwahl und der Bericht des Vorstandes gehörten zur Tagesordnung. Katrin Donath und Freidrich Hagemann sind die neuen Vorstandssprecher.

Vorstandssprecher Friedrich Hagemann, Vorstandssprecherin Katrin Donath, Beisitzer Franz-Xaver Federhen, Beisitzerin und MdL Anna Neuhof, Beisitzer Ullrich Gondorf, Schatzmeister Dr. Rudolf Beyer, Schriftführer Markus Holschbach und Beisitzerin Elisabeth Emmert (von links). Foto: pr

Wissen. Nach der Kommunalwahl und dem guten Abschneiden von Bündnis 90/Die Grünen im Kreis Altenkirchen wurde auch in den eigenen Reihen der neue Parteivorstand gewählt. Während der Kreisversammlung in der Hotelgaststätte „Alte Post“ in Wissen war die Vorstandwahl ein wichtiger Tagesordnungspunkt.

Der Rechenschaftsbericht zur Vorstandsarbeit der letzten Jahre wurde von der bisherigen Kreissprecherin Elisabeth Emmert (OV Hamm-Wissen), die seit 2008 das Sprecheramt bekleidete abgelegt. Den neuen Kreisvorstand wird sie in Zukunft als Beisitzerin unterstützen.
Eine Vielzahl politischer Veranstaltungen, mit Gästen aus Landes- und Bundesministerien, von Abgeordneten aus Land- und Bundestag und der Besuch von Kandidatinnen und Kandidaten für das Europaparlament gehörten ebenso zur politischen Arbeit, wie die klare Positionierung zu aktuellen politischen Themen. Die Ministerin für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen Irene Alt war jüngst Gastreferentin im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe "FRAUENpolitisch". Thema der ersten Veranstaltung dieser Reihe war die Altersarmut, speziell bei Frauen. Wahlkampf zu Kommunal-, Bundestags-, und Europawahl fielen in die Wahlperiode und wurden erfolgreich durchgeführt.



Unter der Wahlleitung von Gerd Dittmann, Fraktionssprecher im Kreis Altenkirchen, wurden die neuen Sprecher Katrin Donath (OV Betzdorf-Kirchen) und Friedrich Hagemann (OV Hamm-Wissen) gewählt.
Für ihre Vorstandsarbeit in den Funktionen des Schatzmeisters und des Schriftführers wurden für eine weitere Wahlperiode Dr. Rudolf Beyer und Markus Hölschbach (beide OV Hamm-Wissen) von der Versammlung bestätigt. Franz-Xaver Federhen, (OV Flammersfeld-Altenkirchen) und Murat Cakatay (OV Betzdorf-Kirchen) wurden durch die Wahl zu „neuen“ Beisitzern im Vorstand. Unterstützt werden sie vom Beisitzer Ullrich Gondorf (OV Flammersfeld-Altenkirchen) und der Beisitzerin Landtagsabgeordnete Anna Neuhof.

Auch die positive Grundstimmung der Versammlung ließ Blicke nach vorn nicht zu kurz kommen. Als Aktivität für den neuen Vorstand ist in den kommenden Jahren die Wieder- bzw. Neubegrünung der „weißen Flecken“ z.B. in der VG Gebhardshain und in der VG Herdorf-Daaden zu sehen.
Zum Abschluss der Kreisversammlung ließen es sich die neuen Sprecher des Kreisvorstandes nicht nehmen, dem ehemaligen Vorstand im Namen der Mitglieder für deren gute und engagierte Arbeit der letzten Jahre zu danken.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Diebstahlserie in Obererbach und Hilgenroth: Unbekannte entwenden Pkw und Wertgegenstände

In der Nacht von Montag auf Dienstag (18./19. August 2025) ereignete sich in Obererbach und Hilgenroth ...

Freiwillige Feuerwehr Berod lädt zum Jubiläumsfest ein

Die Freiwillige Feuerwehr Berod feiert, wie zahlreiche andere Freiwilligen Feuerwehren, ihr 100-jähriges ...

Ein Nachmittag voller Geschichten: Wenn Krieg auf Frieden trifft

Am 30. August 2025 lädt das Haus Felsenkeller zu einem besonderen Begegnungsnachmittag ein. Im Mittelpunkt ...

Saisonauftakt der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen mit den "Rheinischen Virtuosen"

Die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen startet ihre neue Konzertsaison 2025/2026 mit einem besonderen musikalischen ...

Künstliche Intelligenz übernimmt: Siegen präsentiert die erste KI-Bürgermeisterin

In Siegen sorgt eine innovative Idee für Aufsehen: Die Stadt hat eine "KI-Bürgermeisterin" eingeführt. ...

Der Bahnhof Au erwacht: Freiwillige für den Umbau zur "STATION" gesucht

Erst kürzlich fand die Schlüsselübergabe statt, in wenigen Tagen sollen die Arbeiten starten, die nach ...

Weitere Artikel


Singen macht glücklich

Die Bildungswerkstatt Betzdorf hat ein neues Angebot im Rahmen der Tafel geschaffen. Für die Gäste und ...

Sommercamp beim SSV Weyerbusch

Im Rahmen des diesjährigen Trainingslagers des Deutschen Ho Sin Do Verbandes fanden in Weyerbusch die ...

Start in die Ferien für Handballerinnen

Der SSV 95 Wissen informierte zum Abschluss der Saison der Handballerinnen in der JSG Betzdorf/Wissen ...

Abschlüsse an der BBS: Auf die eigene Leistung vertrauen können

Mit einer Feierstunde wurde die zentrale Verabschiedung an der Berufsfachschule I und II der BBS auf ...

Bäume kippten, Keller standen unter Wasser

Das vom Donnerstagabend (10.7.) bis in die frühen Nachtstunden durchziehende Gewitter mit heftigem Starkregen, ...

Videoclip „Happy Handwerk“ im Internet ein Renner

Der in Koblenz gedrehte Film der Handwerkskammer zeigt Lehrlinge und Ausbildungsmeister von ungewohnter ...

Werbung