Werbung

Nachricht vom 11.07.2014    

Singen macht glücklich

Die Bildungswerkstatt Betzdorf hat ein neues Angebot im Rahmen der Tafel geschaffen. Für die Gäste und mit den Gästen der Tafel probt seit rund vier Monaten der Chor "InTakt" unter fachkundigen Leitung. Beim Sommerfest soll der erste Auftritt sein.

Schauen der Premiere gelassen und fröhlich entgegen, Sänger und Sängerinnen des Chores "InTakt", Betzdorf. Foto: pr

Betzdorf. Seit vier Monaten gibt es ein neues Angebot der Bildungswerkstatt im Rahmen der Tafel Betzdorf. Wöchentlich trifft sich zu den Öffnungszeiten der warmen Stube eine Gruppe von 20 Besuchern der Tafel, um gemeinsam zu Singen. Freude an der Musik, Gemeinschaft, Wertschätzung. dass sind nur einige Begriffe, die das Angebot des gemeinsamen Singens beschreiben. Von der jungen allein erziehenden Mutter bis hin zum älteren Rentner sind alle gesellschaftlichen Gruppierungen vertreten.

Die Bildungswerkstatt hat sich zur Aufgabe gemacht, den Besucher der Tafel Betzdorf neben der Ausgabe von Lebensmitteln ein Angebot von Fort- und Weiterbildung bereitzustellen.. Themen wie „ finanziell fit“, gesunde Ernährung, Erziehungsfragen sind nur einige Beispiele, um ein ganzheitliches Menschenbild zu fördern. Regelmäßig finden hier hauptsächlich mittwochs unter anderem Kochkurse, Gesprächskreise z.B. zu Themenstellungen rund um Erziehungsfragen oder Verschuldungsproblematiken erfolgreich statt. Wann immer möglich werden auch externe Referenten geladen.
Aus dem Grundgedanken, nicht immer an Defiziten orientiert zu arbeiten und das Selbstbewusstsein des Einzelnen sowohl auch die Gemeinschaft zu stärken, entsprang die Idee zur Gründung eines Chores. Schließlich kann die die gesundheitsfördernde Wirkung von gemeinsamem Singen physiologisch nachgewiesen werden. Mit viel Spaß, Engagement und zuverlässiger Teilnahme studieren die Sänger und Sängerinnen eine individuelle, zusammengestellte Liedauswahl ein – um diese unter anderem auf dem diesjährigen Sommerfest der warmen Stube in Betzdorf den zahlreichen Gästen und ehrenamtlichen Helfern zu präsentieren.
Einstudiert werden die Musikstücke unter kompetenter, fachlicher und menschlich überaus engagierter musikalischer Anleitung. Luzia Vatran spendet Zeit und Energie um im ehrenamtlichen Rahmen die Stimmbildung der fleißigen Sänger zu fördern. Luzia Vatran ist ausgebildete Musikpädagogin und sieht dem ersten Austritt des Chores „InTakt“ mit optimistischer Gelassenheit entgegen.
Interessierte Bürger und Bürgerinnen und ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und auch weitere Gäste sind herzlich willkommen den Chor „InTakt“ mit ihren unterschiedlichen Stimmlagen zu bereichern.
Nähere Informationen erhalten sie bei Caritasverband Betzdorf, allgemeiner sozialer Dienst
02741 – 976010



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Nachmittag voller Geschichten: Wenn Krieg auf Frieden trifft

Am 30. August 2025 lädt das Haus Felsenkeller zu einem besonderen Begegnungsnachmittag ein. Im Mittelpunkt ...

Saisonauftakt der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen mit den "Rheinischen Virtuosen"

Die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen startet ihre neue Konzertsaison 2025/2026 mit einem besonderen musikalischen ...

Künstliche Intelligenz übernimmt: Siegen präsentiert die erste KI-Bürgermeisterin

In Siegen sorgt eine innovative Idee für Aufsehen: Die Stadt hat eine "KI-Bürgermeisterin" eingeführt. ...

Der Bahnhof Au erwacht: Freiwillige für den Umbau zur "STATION" gesucht

Erst kürzlich fand die Schlüsselübergabe statt, in wenigen Tagen sollen die Arbeiten starten, die nach ...

Kennzeichendiebstahl im Betzdorfer Parkhaus

In Betzdorf entwendete ein unbekannter Täter am Montag (18. August 2025) das hintere Kennzeichen eines ...

Kreistag Altenkirchen genehmigt gewaltige Zuschüsse für Erhalt der Kirchener Klinik

Nunmehr liegen sie schwarz auf weiß vor: Der erste Nachtragshaushaltsplan 2025 weist die immens hohen ...

Weitere Artikel


Sommercamp beim SSV Weyerbusch

Im Rahmen des diesjährigen Trainingslagers des Deutschen Ho Sin Do Verbandes fanden in Weyerbusch die ...

Start in die Ferien für Handballerinnen

Der SSV 95 Wissen informierte zum Abschluss der Saison der Handballerinnen in der JSG Betzdorf/Wissen ...

In Betzdorf startet Neuauflage "Mittwochs Mittendrin"

Vom 7. Juli bis 13. August, jeweils ab 19 Uhr gibt es fünf Konzerte an unterschiedlichen Orten in Betzdorf. ...

Grüne wählten Vorstand

Die Mitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen im Kreis Altenkirchen wählte den neuen Vorstand. ...

Abschlüsse an der BBS: Auf die eigene Leistung vertrauen können

Mit einer Feierstunde wurde die zentrale Verabschiedung an der Berufsfachschule I und II der BBS auf ...

Bäume kippten, Keller standen unter Wasser

Das vom Donnerstagabend (10.7.) bis in die frühen Nachtstunden durchziehende Gewitter mit heftigem Starkregen, ...

Werbung