Werbung

Nachricht vom 11.07.2014    

Sommercamp beim SSV Weyerbusch

Im Rahmen des diesjährigen Trainingslagers des Deutschen Ho Sin Do Verbandes fanden in Weyerbusch die Gürtleprüfungen statt. Die Weyerbuscher Sportler waren erfolgreich und Abteilungsleiter Günter Schäfer hatte Grund zur Freude.

Die Ho Sin Do-Sportler aus Weyerbusch. Fotos: Verein

Weyerbusch. Das diesjährige Trainingslager des Deutschen Ho Sin Do Verbandes fand in Weyerbusch statt. Die Ho Sin Do Abteilung des SSV Weyerbusch nahm mit zehn Sportlern daran teil. Ho Sin Do ist eine Selbstverteidigungssportart, die ihren Ursprung in Korea hat.

Am Samstag, 5 Juli, fand von 15 Uhr bis 19 Uhr ein gemeinsames Training aller Vereine des Verbandes statt, um Techniken zu verbessern und abzugleichen. An diesem Tag war auch der Systemgründer S. U. Choi, 10. Dan, aus Südkorea anwesend. Begleitet wurde er von Dr. Haesong Choun (6. Dan) aus Frankfurt, der ebenfalls einen Teil des Trainings übernahm.

Im Rahmen dieses Trainingslagers wurden Günter Schäfer aus Weyerbusch und Jürgen Pschibul aus Melsungen von Choi jeweils der 8. Dan für besondere Verdienste im Verband verliehen. Bis zum 5. Dan werden im koreanischen System Gürtelprüfungen abgenommen, ab dem 6. Dan werden sie für besondere Verdienste zum Wohle der Allgemeinheit verliehen.



Am Sonntag, 6. Juli fanden dann die Gürtelprüfungen für Schüler statt. Ab dem 12. Lebensjahr und dem 5. Kup (Schülergrad) werden die Prüfungen nicht mehr in den Heimatvereinen vorgenommen, sondern finden auf den zweimal im Jahr statt findenden Trainingslagern statt.

Günter Schäfer freut sich gemeinsam mit den Schülern und Erwachsenen über die bestandenen Prüfungen. Für den SSV Weyerbusch haben folgende Sportler die Prüfung bestanden:
Niklas Balensiefen, 6. Kup,
Robin Wienberg, 6. Kup,
Falk Treudt, 5. Kup,
Tarek Bender, 5. Kup,
Enrico Moch, 3. Kup.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Nachmittag voller Geschichten: Wenn Krieg auf Frieden trifft

Am 30. August 2025 lädt das Haus Felsenkeller zu einem besonderen Begegnungsnachmittag ein. Im Mittelpunkt ...

Saisonauftakt der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen mit den "Rheinischen Virtuosen"

Die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen startet ihre neue Konzertsaison 2025/2026 mit einem besonderen musikalischen ...

Künstliche Intelligenz übernimmt: Siegen präsentiert die erste KI-Bürgermeisterin

In Siegen sorgt eine innovative Idee für Aufsehen: Die Stadt hat eine "KI-Bürgermeisterin" eingeführt. ...

Der Bahnhof Au erwacht: Freiwillige für den Umbau zur "STATION" gesucht

Erst kürzlich fand die Schlüsselübergabe statt, in wenigen Tagen sollen die Arbeiten starten, die nach ...

Kennzeichendiebstahl im Betzdorfer Parkhaus

In Betzdorf entwendete ein unbekannter Täter am Montag (18. August 2025) das hintere Kennzeichen eines ...

Kreistag Altenkirchen genehmigt gewaltige Zuschüsse für Erhalt der Kirchener Klinik

Nunmehr liegen sie schwarz auf weiß vor: Der erste Nachtragshaushaltsplan 2025 weist die immens hohen ...

Weitere Artikel


Start in die Ferien für Handballerinnen

Der SSV 95 Wissen informierte zum Abschluss der Saison der Handballerinnen in der JSG Betzdorf/Wissen ...

In Betzdorf startet Neuauflage "Mittwochs Mittendrin"

Vom 7. Juli bis 13. August, jeweils ab 19 Uhr gibt es fünf Konzerte an unterschiedlichen Orten in Betzdorf. ...

Brandstiftung: Belohnung in Höhe von 500 Euro ausgesetzt

500 Euro Belohnung setzt das Versicherungsunternehmen für Hinweise aus, die zur Ermittlung und Verurteilung ...

Singen macht glücklich

Die Bildungswerkstatt Betzdorf hat ein neues Angebot im Rahmen der Tafel geschaffen. Für die Gäste und ...

Grüne wählten Vorstand

Die Mitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen im Kreis Altenkirchen wählte den neuen Vorstand. ...

Abschlüsse an der BBS: Auf die eigene Leistung vertrauen können

Mit einer Feierstunde wurde die zentrale Verabschiedung an der Berufsfachschule I und II der BBS auf ...

Werbung