Werbung

Nachricht vom 11.07.2014    

Gefragte Fachkäfte erhielten Zeugnisse

Zwischen einem und vier Jahren intensiven Lernens – teilweise neben dem Berufsalltag – haben die Absolventinnen und Absolventen der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen hinter sich gebracht. Als Lohn gab es nun während einer Feier die Zeugnisse der Fachhochschulreife. Die ehemaligen Schüler der Höheren Berufsfachschule für Informatik dürfen sich zudem nun „Assistent für technische Informatik“ nennen, die der Fachschule für Technik „Staatlich geprüfter Techniker“.

Die Absolventinnen und Absolventen der Berufsoberschule, der dualen Berufsoberschule, der Höheren Berufsfachschule für Informatik und der Fachschule für Technik freuten sich über ihre Zeugnisse. Foto: Nadine Buderath

Kirchen. Nachdem am Donnerstagmorgen, 10. Juli, bereits die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschulen I und II der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen verabschiedet worden waren, wurde am späten Nachmittag auf dem Molzberg gleich noch einmal gefeiert.

Dieses Mal standen die Absolventinnen und Absolventen der Fachschule für Technik-Fachrichtung Maschinenbau (FSTM 12), der Dualen Berufsoberschule (DBOS 12), der Berufsoberschule (BOSI 13) und der Höheren Berufsfachschule für Informatik (HBFI 12) im Fokus.

Der mit Feiern und Zeugnisvergaben gefüllte Tag bewies es: Die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an der BBS kommen bei den jungen Leuten gut an – und nicht nur das, auch in den Unternehmen in der Region sind die Nachwuchsfachkräfte zumeist äußerst gefragt.

Aus der Industrie würden häufig Anfragen nach Absolventen an ihn herangetragen, wusste etwa Harald Alzer von der FSTM zu berichten, der gemeinsam mit den weiteren Lehrkräften Dr. Gudrun Beyer (BOSI), Katrin Odenthal (DBOS) und Thomas Schmidt von der HBFI die Zeugnisse ausgab. Die Feierstunde eröffnet hatte zuvor der stellvertretende Schulleiter Jürgen Strüder, der die außergewöhnlichen Leistungen der nun Ehemaligen hervorhob, die die schulischen Herausforderungen teils in Vollzeit, teils sogar neben dem Beruf, gemeistert haben.
„Der Ihnen heute verliehene Abschluss eröffnet Ihnen für Ihre Zukunft eine Vielzahl von Optionen, um Ihr weiteres Berufsleben nach Ihren Vorstellungen zu gestalten“, unterstrich Strüder in seiner Begrüßung und wünschte allen für ihren weiteren Lebensweg viel Erfolg.

Eine „Siegestrophäe“ nannte Beyer das Zeugnis der Fachhochschulreife, das alle Schülerinnen und Schüler erhielten. Die Absolventen der HBFI dürfen sich zudem nun „Assistenten für technische Informatik“ nennen, die der FSTM „Staatlich geprüfte Techniker“.
Für die Klassenbesten gab es neben den Zeugnissen noch ein weiteres Präsent, das von Burkhard Hensel vom Förderverein der Schule überreicht wurde. Über je einen Buchgutschein freuen konnten sich: Norman Groß (BOSI), Philipp Vogelsang (DBOS), Dimitrie Kindsvater (HBFI) und Jerome Wengenroth (FSTM). (bud)



Die Absolventinnen und Absolventen 2014 im Einzelnen:
Höhere Berufsfachschule:
Fatih Yilmaz
Cengizhan Ekiz
Paul Neumann
Stefani Zizer
Dominik Arhelger
Calvin Simon
Alexander Zöller
Jérome Binder
Simon Patt
Dimitri Kindsvater
Ersel Sahin
Adrian Brück
Kevin Hassel
Jonathan Löb
Kai Bellach
Jan Stahl
Nico Egly
Artur Wedel
Christian Dohm


Berufsoberschule I:
Michel Steffens
Lars John
Riccardo Kleine
Tobias Lutz
Martin Enders
Manuel Schütz
Philipp Weyer
Patrick Schumann
Norman Groß
Maximilian Räder
Andre Mies

Duale Berufsoberschule:
Benedikt Prinz
Florian Hofius
Maximilian Balkenhol
Ernest Ortmann
Dominic Schäfer
Philip-Joel Vogelsang
Simon Hombach
Berkan Cömertoglu
Christian Klein
Nicola-Marvin Argiro
Andreas Petri
Michael Schmidt
Tobias Schmitz
Finn Vetter
Markus Hoffmeister
Paul Robert Heimann

Fachschule Technik:
Jerome Wengenroth
Sergej Stobbe
Oliver Hof
Kevin Heinz
Christian Strauch
Wladimir Fischer
Michael Buchner
Jeannette Kemper
Stefan Gillung
Daniel Stahl
Christian Seiler
Philip Solbach
Lars Schmidt
Ronny Gutmann
Patrick Pfeiffer
Immanuel Ulm
Florian Seifer
Maik Schnell


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Monat nach Dreifachmord im Westerwald: Fragen bleiben offen

Rund ein Monat ist seit dem erschütternden Verbrechen in Weitefeld vergangen, doch die Ermittlungen stehen ...

Ehrenamtsinitiative der Verbandsgemeinde besucht Grube Georg und Raiffeisenhaus

Am Donnerstag (24. April) waren Engagierte der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei!" der Verbandsgemeinde ...

"United Voices" geben ein Konzert zum aktuellen Thema "Frieden" in Horhausen

Wenn diese Mitteilung erscheint, werden die Nachrichten richtigerweise voll sein von Meldungen über Kranzniederlegungen ...

Naturparkführung am 25. Mai in Freudenberg

Natur, Kultur und Lebenskunst – die Themen sind Programm bei der Wanderung mit Heinz Jürgen Naunheim, ...

Illegale Müllablagerung entlang der L269 zwischen Peterslahr und Neustadt (Wied) entdeckt

Zwischen Peterslahr und Neustadt (Wied) wurde eine illegale Müllablagerung entdeckt. Die Ordnungsbehörde ...

Traditionelle Eröffnung beim Stadtfest Altenkirchen - Der Fassanstich wurde bejubelt

Das 14. Stadtfest in der Kreisstadt startete am Samstag (3. Mai) bei bestem Wetter und mit zahlreichen ...

Weitere Artikel


Krokodilkaimane sind im Zoo eingezogen

Das Exotarium im Zoo Neuwied mit seinen 500 Quadratmeter Terrarienfläche und vielen Reptilien aus unterschiedlichen ...

Förderverein des Krankenhauses blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Die Neuwahl des Vorstandes stand im Mittelpunkt der diesjährigen Mitgliederversammlung am 24. Juni. Der ...

Schulchor aus Ungarn zeigte sein Können

Der Schulchor eines Gymnasiums in Ungarn begeisterte mit ausdrucksstarkem Gesang und schwierigen Werken ...

Diskussion um Sterbehilfe am FvS-Gymnasium

Der Bundestag arbeitet derzeit daran, die Möglichkeiten der aktiven Sterbehilfe gesetzlich neu zu gestalten. ...

Countdown für Betzdorfer Sparkassen City Night läuft

In diesem Jahr findet am Freitag 18. Juli, wieder ein Elite-Radrennen nach dreijähriger Pause in Betzdorf ...

Taxifahrerin überfallen

Ein 23-Jähriger ließ sich mit einem Taxi von Betzdorf nach Herdorf fahren. Als er bezahlen sollte, schlug ...

Werbung