Werbung

Nachricht vom 11.07.2014    

Förderverein des Krankenhauses blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Die Neuwahl des Vorstandes stand im Mittelpunkt der diesjährigen Mitgliederversammlung am 24. Juni. Der Förderverein konnte auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Doch auch die aktuellen Probleme der Krankenhausfinanzierung wurden lebhaft diskutiert.

Die Vorstandsmitglieder blickten auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Foto: Förderverein KH Altenkirchen

Altenkirchen. Im Mittelpunkt der diesjährigen Mitgliederversammlung des Fördervereins des DRK-Krankenhauses Altenkirchen stand die Neuwahl eines Vorstands. An der Spitze des Vereins wurden Dr. Alfred Beth als Vorsitzender, Heijo Höfer und Dr. Peter Enders als stellvertretende Vorsitzende sowie Paul Josef Schmitt als Schatzmeister einmütig wiedergewählt. Als Beisitzer fungieren die niedergelassenen Ärzte Louis Chahem (Altenkirchen), Dieter Engelhardt (Weyerbusch) und Dr. Karl-Heiner Nöllgen (Flammersfeld), der Chefarzt im Krankenhaus Dr. Frank Hostmann, der Sparkassendirektor Dr. Andreas Reingen sowie Manfred Hendricks und Marion Strüder. Die Kassenprüfung liegt weiterhin in den Händen von Daniela Hillmer-Spahr und Annette Gäfgen. Für die Geschäftsführung ist auch in Zukunft Ursula Wilhelmi verantwortlich.

Grußworte richteten an die zahlreich anwesenden Mitglieder der neue kaufmännische Direktor Jürgen Ecker und die neue Pflegedirektorin Monika Lehnen. Der Vorsitzende und der Schatzmeister konnten den Mitgliedern von einer erfolgreichen Vereinsarbeit berichten. So sind seit Bestehen des Vereins nahezu 100.000 Euro an Mitgliedsbeiträgen und Spenden dem Krankenhaus für Anschaffungen und Maßnahmen zugeflossen, die aus dem normalen Krankenhausbudget nicht zu finanzieren waren. Neben dieser erfolgreichen finanziellen Hilfe ist es nach den Worten des Vorsitzenden Dr. Beth aber eine ebenso wichtige Aufgabe des Vereins, die Zukunftsfähigkeit des Krankenhauses mit seinen beiden Standorten in Altenkirchen und Hachenburg nachhaltig durch entsprechende Öffentlichkeitsarbeit zu fördern.



Der kaufmännische Direktor schilderte in seinem Bericht anschaulich die aktuellen Probleme der Krankenfinanzierung und insbesondere die Probleme der kleineren Häuser im ländlichen Raum. Er betonte die Notwendigkeit struktureller Veränderungen. Eine lebhafte Aussprache machte deutlich, dass für Menschen außerhalb der Krankenhauswelt das Thema der Krankenfinanzierung nur schwer bis gar nicht nachvollziehbar ist. Der neue Vorstand bat Jürgen Ecker als Vertreter des DRK-Krankenhausträgers, die zur Sicherung der Zukunft notwendigen strukturellen Veränderungen beim Verbundkrankenhaus Altenkirchen-Hachenburg möglichst bald umzusetzen. Er sagte dem Krankenhausträger hierbei seine Unterstützung zu. Es sei keine Zeit mehr für langes herumdiskutieren, betonte der Vorsitzende.

Angemahnt wurden aber auch die für die Gesundheitspolitik Verantwortlichen im Bund und Land, die politischen Rahmenbedingungen so zu regeln, dass auch Krankenhäuser im ländlichen Raum wirtschaftlich noch eine Überlebenschance haben. Derzeit würden die größeren Krankenhäuser bei der Entgeltsgestaltung bevorzugt.

Der Vorsitzende dankte abschließend den Mitgliedern und Sponsoren für ihr aktives Bekenntnis zum Altenkirchener Krankenhaus und bat sie, auch in Zukunft nachdrücklich Werbung für das DRK Krankenhaus Altenkirchen zu machen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Betzdorf setzt Rollen in Bewegung: Erste Rollstuhltage der DJK Betzdorf für mehr Inklusion

In Betzdorf fanden erstmals die Rollstuhltage der DJK Betzdorf statt. Mit Unterstützung des Landessportbundes ...

Fest der Nächstenliebe: Glühweinstand am Rathaus Wissen sammelt für Kinderkrebshilfe

Seit 2006 verwandelt sich das Rathaus in Wissen zur Adventszeit in einen Ort der Begegnung und des Engagements. ...

Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Weitere Artikel


Schulchor aus Ungarn zeigte sein Können

Der Schulchor eines Gymnasiums in Ungarn begeisterte mit ausdrucksstarkem Gesang und schwierigen Werken ...

Betzdorfer Schüler erfolgreich im Landeswettbewerb Physik

Vier Schüler des Gymnasiums in Betzdorf erreichten den 3. Platz auf Landesebene im Physik-Wettbewerb. ...

Wissen: Festplatz und Schützenfest eröffnet

Erstmals gab es einen Fassanstich zur Eröffnung des Wissener Schützenfestes. Die Festplatzeröffnung hatte ...

Krokodilkaimane sind im Zoo eingezogen

Das Exotarium im Zoo Neuwied mit seinen 500 Quadratmeter Terrarienfläche und vielen Reptilien aus unterschiedlichen ...

Gefragte Fachkäfte erhielten Zeugnisse

Zwischen einem und vier Jahren intensiven Lernens – teilweise neben dem Berufsalltag – haben die Absolventinnen ...

Diskussion um Sterbehilfe am FvS-Gymnasium

Der Bundestag arbeitet derzeit daran, die Möglichkeiten der aktiven Sterbehilfe gesetzlich neu zu gestalten. ...

Werbung