Werbung

Nachricht vom 11.07.2014    

Betzdorfer Schüler erfolgreich im Landeswettbewerb Physik

Vier Schüler des Gymnasiums in Betzdorf erreichten den 3. Platz auf Landesebene im Physik-Wettbewerb. Bei kreativen Aufgaben aus den Bereichen Optik, Kräfte und Klänge zeigten sie ihr Können.

OStR Wilfried Schroth mit den stolzen Siegern Denise Lück, Jonathan Spenst, Marvin Strunk und Lea Langenbach. Foto: Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf

Betzdorf. Vier Schüler der Klasse 8mn des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums in Betzdorf waren in der 1. Runde des Landeswettbewerb Physik Sekundarstufe 1 für Gymnasien und Integrierte Gesamtschulen in Rheinland-Pfalz mit dem Titel „Durchblick mit Physik“ erfolgreich.
Denise Lück, Jonathan Spenst, Lea Langenbach und Marvin Strunk erreichten den 3. Platz auf Landesebene bei diesem Physik-Wettbewerb und haben sich damit für die zweite Runde, welche in der neunten Klasse stattfindet, qualifiziert.

Diesmal stammten die Aufgaben aus den Bereichen Optik, Kräfte und Klänge und mussten rechnerisch und experimentell gelöst werden. Eine sehr kreative Aufgabe bestand darin, die Reibung eines Spielzeugautos anhand einer mit Haushaltsgegenständen selbstgebauten Rampe zu ermitteln. Dazu ließ man das Spielzeugauto die Rampe hinunterfahren, wobei Zeit und Strecke gemessen wurden.



Eine andere Aufgabe hieß „Klangvolle Physik“. Hierbei musste man mit 1-Liter-Flaschen und Wasser eine vollständige Tonleiter erstellen und diesen Versuchsaufbau anschließend dokumentieren. Die Aufgaben mussten innerhalb von vier Monaten gelöst werden. In der ersten Runde wurde in Zweier-Teams gearbeitet, ab der nächsten Runde ist es dann ein Einzelwettbewerb.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Nachmittag voller Geschichten: Wenn Krieg auf Frieden trifft

Am 30. August 2025 lädt das Haus Felsenkeller zu einem besonderen Begegnungsnachmittag ein. Im Mittelpunkt ...

Saisonauftakt der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen mit den "Rheinischen Virtuosen"

Die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen startet ihre neue Konzertsaison 2025/2026 mit einem besonderen musikalischen ...

Künstliche Intelligenz übernimmt: Siegen präsentiert die erste KI-Bürgermeisterin

In Siegen sorgt eine innovative Idee für Aufsehen: Die Stadt hat eine "KI-Bürgermeisterin" eingeführt. ...

Der Bahnhof Au erwacht: Freiwillige für den Umbau zur "STATION" gesucht

Erst kürzlich fand die Schlüsselübergabe statt, in wenigen Tagen sollen die Arbeiten starten, die nach ...

Kennzeichendiebstahl im Betzdorfer Parkhaus

In Betzdorf entwendete ein unbekannter Täter am Montag (18. August 2025) das hintere Kennzeichen eines ...

Kreistag Altenkirchen genehmigt gewaltige Zuschüsse für Erhalt der Kirchener Klinik

Nunmehr liegen sie schwarz auf weiß vor: Der erste Nachtragshaushaltsplan 2025 weist die immens hohen ...

Weitere Artikel


Wissen: Festplatz und Schützenfest eröffnet

Erstmals gab es einen Fassanstich zur Eröffnung des Wissener Schützenfestes. Die Festplatzeröffnung hatte ...

Mini-WM in Katzwinkel

Die Barbara Grundschule Katzwinkel hatte in Kooperation mit dem TuS Katzwinkel zur Mini-Fußballweltmeisterschaft ...

Abstrakte Malerei im Rathaus Gebhardshain von Barbara Niesen

Im Rathaus Gebhardshain wurde ein Ausstellung der Künstlerin Barbara Niesen eröffnet. Die farbenfrohen ...

Schulchor aus Ungarn zeigte sein Können

Der Schulchor eines Gymnasiums in Ungarn begeisterte mit ausdrucksstarkem Gesang und schwierigen Werken ...

Förderverein des Krankenhauses blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Die Neuwahl des Vorstandes stand im Mittelpunkt der diesjährigen Mitgliederversammlung am 24. Juni. Der ...

Krokodilkaimane sind im Zoo eingezogen

Das Exotarium im Zoo Neuwied mit seinen 500 Quadratmeter Terrarienfläche und vielen Reptilien aus unterschiedlichen ...

Werbung