Werbung

Nachricht vom 12.07.2014    

Sieger des Mathematik-Wettbewerbs geehrt

Die vier Sieger des 12. Mathematik-Wettbewerbs "Wissen-Denken-Rechen" (W-D-R) der Grundschulen in der Verbandsgemeinde Kirchen wurden mit einer Feierstunde im Rathaus Kirchen geehrt. In diesem Jahr nahmen 24 Kinder an der Endausscheidung teil.

Bürgermeister Jens Stötzel ehrte die Siegerinnen und Sieger des 12. Mathematik-Wettbewerbs. Foto: VG

Kirchen. Vor Eintritt in die Tagesordnung der Verbandsgemeinderatssitzung im Kirchener Rathaus konnte Bürgermeister Jens Stötzel zum wiederholten Male ein besonderes Ereignis aus dem Schulbereich der Verbandsgemeinde hervor heben: Die Siegerehrung zum 12. Mathematikwettbewerb W–D–R (Wissen–Denken–Rechnen) der Grundschulen.

Nach herzlicher Begrüßung der Siegerinnen und Sieger des Mathematik-Wettbewerbs, deren Eltern, anwesende Bekannte, die Lehrer und alle anwesenden Kinder, im Besonderen aber den Leiter der Grundschule Niederfischbach, der den Wettbewerb organisiert hat, erläuterte der Bürgemeister kurz den Ablauf des Wettbewerbes.

Die an der Endausscheidung teilnehmenden Schüler wurden in den jeweiligen Schulen durch eine entsprechende Arbeit ermittelt, die von den Mathematiklehrern der beteiligten Schulen gemeinsam konzipiert wurde (ebenso wie die Arbeit für die Endausscheidung).
Die jeweils drei Besten jeder Klasse nahmen an der Endausscheidung in Kirchen teil. In diesem Jahr waren es 24 Schüler aus acht vierten Klassen.
Die Wettbewerbsaufgaben bestanden aus anspruchsvollen Aufgaben aus den Bereichen Arithmetik/Geometrie/Sachrechnen und Knobelaufgaben.



Aus dem diesjährigen Wettbewerb gingen folgende Sieger hervor:
1. Platz: Adrian Zink (GS Niederfischbach-Standort Wehbach),
2. Platz: Finnja Bredenbröker (GS Kirchen),
2. Platz: Melanie Woldert (GS Niederfischbach),
3. Platz: Justus Faber (GS Kirchen).

Mit besonderer Freude gratulierte Bürgermeister Jens Stötzel den erfolgreichen Schülerinnen und Schülern. Er überreichte allen eine Urkunde und einen Gutschein mit einem Wert von 15 Euro für das Molzbergbad.
Auch im Namen des Verbandsgemeinderates wünschte er den Kindern für die Zukunft alles Gute, insbesondere für den neuen Lernabschnitt an weiterführenden Schulen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Volles Programm beim Martinsmarkt am 9. November 2025

ANZEIGE | Auf den traditionellen Martinsmarkt 2025 mit verkaufsoffenem Sonntag am 9. November in Wissen ...

Rettung aus der Dunkelheit: Wie 800 Hennen im Westerwald dem Schlachthof entkommen

Noch bevor die Sonne am Samstag, dem 29. November 2025, über den Westerwald steigen wird, herrscht auf ...

Pflegekinderdienst zieht innerhalb von Siegen um

Der Pflegekinderdienst der Diakonie Soziale Dienste verlässt seinen bisherigen Standort, die alte Villa ...

Schwerer Unfall auf der K 88 bei Niederfischbach

Am Montagnachmittag ereignete sich auf der K 88 zwischen Niederfischbach und Harbach ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Junge Fahrerin verunglückt auf der K 119

Am Montagmorgen ereignete sich auf der K 119 ein Verkehrsunfall, bei dem eine junge Autofahrerin verletzt ...

Tennis-Schnuppertag bei der SG Westerwald in Gebhardshain

Die Tennisabteilung der SG Westerwald geht neue Wege und startet eine Zusammenarbeit mit der professionellen ...

Weitere Artikel


Willkommensbesuche im Kreis Altenkirchen weiter auf Erfolgskurs

Seit dem vergangenen Jahr gibt es die Willkommensbesuche im Kreis Altenkirchen, bei dem neugeborene Kinder ...

Neuer Kurs zur Kindertagespflege angeboten

Im November dieses Jahres startet ein neuer Qualifizierungskurs für Tagesmütter und Tagesväter. Interessierte ...

Abiturjahrgang mit Feierstunde verabschiedet

Das Berufliche Gymnasium Wirtschaft an der Berufsbildenden Schule in Wissen entließ 34 junge Frauen und ...

Abstrakte Malerei im Rathaus Gebhardshain von Barbara Niesen

Im Rathaus Gebhardshain wurde ein Ausstellung der Künstlerin Barbara Niesen eröffnet. Die farbenfrohen ...

Mini-WM in Katzwinkel

Die Barbara Grundschule Katzwinkel hatte in Kooperation mit dem TuS Katzwinkel zur Mini-Fußballweltmeisterschaft ...

Wissen: Festplatz und Schützenfest eröffnet

Erstmals gab es einen Fassanstich zur Eröffnung des Wissener Schützenfestes. Die Festplatzeröffnung hatte ...

Werbung