Werbung

Nachricht vom 12.07.2014    

Sieger des Mathematik-Wettbewerbs geehrt

Die vier Sieger des 12. Mathematik-Wettbewerbs "Wissen-Denken-Rechen" (W-D-R) der Grundschulen in der Verbandsgemeinde Kirchen wurden mit einer Feierstunde im Rathaus Kirchen geehrt. In diesem Jahr nahmen 24 Kinder an der Endausscheidung teil.

Bürgermeister Jens Stötzel ehrte die Siegerinnen und Sieger des 12. Mathematik-Wettbewerbs. Foto: VG

Kirchen. Vor Eintritt in die Tagesordnung der Verbandsgemeinderatssitzung im Kirchener Rathaus konnte Bürgermeister Jens Stötzel zum wiederholten Male ein besonderes Ereignis aus dem Schulbereich der Verbandsgemeinde hervor heben: Die Siegerehrung zum 12. Mathematikwettbewerb W–D–R (Wissen–Denken–Rechnen) der Grundschulen.

Nach herzlicher Begrüßung der Siegerinnen und Sieger des Mathematik-Wettbewerbs, deren Eltern, anwesende Bekannte, die Lehrer und alle anwesenden Kinder, im Besonderen aber den Leiter der Grundschule Niederfischbach, der den Wettbewerb organisiert hat, erläuterte der Bürgemeister kurz den Ablauf des Wettbewerbes.

Die an der Endausscheidung teilnehmenden Schüler wurden in den jeweiligen Schulen durch eine entsprechende Arbeit ermittelt, die von den Mathematiklehrern der beteiligten Schulen gemeinsam konzipiert wurde (ebenso wie die Arbeit für die Endausscheidung).
Die jeweils drei Besten jeder Klasse nahmen an der Endausscheidung in Kirchen teil. In diesem Jahr waren es 24 Schüler aus acht vierten Klassen.
Die Wettbewerbsaufgaben bestanden aus anspruchsvollen Aufgaben aus den Bereichen Arithmetik/Geometrie/Sachrechnen und Knobelaufgaben.



Aus dem diesjährigen Wettbewerb gingen folgende Sieger hervor:
1. Platz: Adrian Zink (GS Niederfischbach-Standort Wehbach),
2. Platz: Finnja Bredenbröker (GS Kirchen),
2. Platz: Melanie Woldert (GS Niederfischbach),
3. Platz: Justus Faber (GS Kirchen).

Mit besonderer Freude gratulierte Bürgermeister Jens Stötzel den erfolgreichen Schülerinnen und Schülern. Er überreichte allen eine Urkunde und einen Gutschein mit einem Wert von 15 Euro für das Molzbergbad.
Auch im Namen des Verbandsgemeinderates wünschte er den Kindern für die Zukunft alles Gute, insbesondere für den neuen Lernabschnitt an weiterführenden Schulen.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Gegenstände auf den Gleisen: Zugstrecke zwischen Schladern und Hennef gesperrt

AKTUALISIERT. Am Donnerstag (1. Mai) kam es, laut einer Pressmitteilung des Zuginfo NRW-Teams, zu einer ...

Gerichtsurteil: Anwohner von Schutzbacher Weg in Alsdorf müssen zahlen

Bei den geplanten Bauarbeiten am Schutzbacher Weg in der Ortsgemeinde Alsdorf handelt es sich um die ...

Weitere Artikel


Nachwuchsfaustballer aus Kirchen wurden Landesmeister

Die U16 Jugend des VfL Kirchen konnte sich den Landesmeistertitel im Faustball sichern. Damit bewiesen ...

Konzertpremiere der Daadener Jugendkapelle

Von Robbie Williams bis John Miles – viele bekannte Titel werden beim ersten, eigenen Konzert der Daadener ...

Volkshochschulen bieten neue Fortbildungen für Erzieher an

Die Anforderungen für pädagogische Fachkräfte steigen stetig. Wie man hier professionell reagiert, zeigen ...

Abstrakte Malerei im Rathaus Gebhardshain von Barbara Niesen

Im Rathaus Gebhardshain wurde ein Ausstellung der Künstlerin Barbara Niesen eröffnet. Die farbenfrohen ...

Mini-WM in Katzwinkel

Die Barbara Grundschule Katzwinkel hatte in Kooperation mit dem TuS Katzwinkel zur Mini-Fußballweltmeisterschaft ...

Wissen: Festplatz und Schützenfest eröffnet

Erstmals gab es einen Fassanstich zur Eröffnung des Wissener Schützenfestes. Die Festplatzeröffnung hatte ...

Werbung