Werbung

Nachricht vom 12.07.2014    

Neuer Kurs zur Kindertagespflege angeboten

Im November dieses Jahres startet ein neuer Qualifizierungskurs für Tagesmütter und Tagesväter. Interessierte können sich bereits im September informieren. Der Kurs ist Voraussetzung zur Vermittlung als Tagespflegeperson im Kreis Altenkirchen.

Susanne Nolden (Leiterin der Abteilung Jugend und Familie bei der Kreisverwaltung), Bernd Kohnen (Bildungsträger KVHS Altenkirchen), Susanne Morgenschweis (Team der Kindertagespflege), die Kursleiterinnen Sandra Schmidt und Liane Aust, Carola Paas (Team der Kindertagespflege) und Helga Seelbach (Bildungsträger Ev. Landjugendakademie Altenkirchen).
Foto: KV Altenkirchen

Altenkirchen. Der Unterricht findet ab Mittwoch, 5. November wöchentlich jeweils abends und einmal im Monat freitagabends und ganztägig samstags im Ev. Gemeindehaus „Auf dem Bühl“, St. Barbara Str. 16, in Betzdorf statt. Die Kursleiterinnen Liane Aust und Sandra Schmidt werden die Teilnehmenden im Rahmen der 160 Unterrichtsstunden auf den Alltag und die Anforderungen einer Tagespflegeperson vorbereiten.

Informationsveranstaltungen für Interessierte finden am Mittwoch, den 17. September um 19 Uhr im Ev. Gemeindehaus „Auf dem Bühl“ in Betzdorf, St. Barbara Str. 16 statt sowie am Montag, den 22. September um 19 Uhr in den Räumen der Kreisvolkshochschule in Altenkirchen, Rathausstraße 12.
Im Rahmen dieser Veranstaltungen informieren sowohl die beiden Kursleiterinnen, als auch die Mitarbeiterinnen der Kindertagespflege des Kreisjugendamtes Altenkirchen über die Voraussetzungen für die Kursteilnahme, die Inhalte und die Organisation der Ausbildung.
Auch für konkrete Fragen der Interessenten wird bei den Infoveranstaltungen Raum sein.



Anmeldungen zu den Infoveranstaltungen oder Rückfragen können gerne montags, donnerstags und freitags in der Zeit von 8.30 bis 12 Uhr bei Carola Paas, 02681-812549 oder Susanne Morgenschweis, 02681-812561 oder per eMail unter kindertagespflege@kreis-ak.de erfolgen.

Der Kurs wird vom Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen Rheinland-Pfalz im Rahmen des Programms „Zukunftschance Kinder – Bildung von Anfang an“ und dem Kreis Altenkirchen gefördert. Die Teilnahme an einem Qualifizierungskurs ist Voraussetzung für die Vermittlung als Tagespflegeperson im Landkreis Altenkirchen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Trio "Blackwood" kehrt nach Birnbach zurück

Am 26. Oktober 2025, um 17 Uhr, gastiert das kanadische Trio "Blackwood" erneut in der Kirche von Birnbach. ...

Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

Wissen: Volles Programm beim Martinsmarkt am 9. November 2025

ANZEIGE | Auf den traditionellen Martinsmarkt 2025 mit verkaufsoffenem Sonntag am 9. November in Wissen ...

Rettung aus der Dunkelheit: Wie 800 Hennen im Westerwald dem Schlachthof entkommen

Noch bevor die Sonne am Samstag, dem 29. November 2025, über den Westerwald steigen wird, herrscht auf ...

Pflegekinderdienst zieht innerhalb von Siegen um

Der Pflegekinderdienst der Diakonie Soziale Dienste verlässt seinen bisherigen Standort, die alte Villa ...

Weitere Artikel


Abiturjahrgang mit Feierstunde verabschiedet

Das Berufliche Gymnasium Wirtschaft an der Berufsbildenden Schule in Wissen entließ 34 junge Frauen und ...

25 Jahre: "Neue Arbeit Westerwald" in Altenkirchen feierte Jubiläum

In der Region Westerwald leistet der Verein „Neue Arbeit e.V. Westerwald“ seit langem Integrationsarbeit ...

Spende für Horhausener Kindergarten

Eine kleine Finanzspritze erhielt der Horhausener Kindergarten anlässlich seines 40. Geburtstages von ...

Willkommensbesuche im Kreis Altenkirchen weiter auf Erfolgskurs

Seit dem vergangenen Jahr gibt es die Willkommensbesuche im Kreis Altenkirchen, bei dem neugeborene Kinder ...

Sieger des Mathematik-Wettbewerbs geehrt

Die vier Sieger des 12. Mathematik-Wettbewerbs "Wissen-Denken-Rechen" (W-D-R) der Grundschulen in der ...

Abstrakte Malerei im Rathaus Gebhardshain von Barbara Niesen

Im Rathaus Gebhardshain wurde ein Ausstellung der Künstlerin Barbara Niesen eröffnet. Die farbenfrohen ...

Werbung