Werbung

Nachricht vom 13.07.2014    

25 Jahre: "Neue Arbeit Westerwald" in Altenkirchen feierte Jubiläum

In der Region Westerwald leistet der Verein „Neue Arbeit e.V. Westerwald“ seit langem Integrationsarbeit im sozialen und beruflichen Sinne für Benachteiligte. Am Freitag, 11. Juli, wurde in einem feierlichen Festakt das 25-jährige Jubiläum des Vereins in Altenkirchen begangen. Die Festredner würdigten die Arbeit des Vereins als unverzichtbar.

Zahlreiche Gäste wohnten dem Festakt zum Jubiläum in Altenkirchen bei und in den Redebeiträgen würdigten sie die Arbeit des Vereins. Fotos: Eva Klein

Altenkirchen. Zahlreiche Ehrengäste waren zur Jubiläumsveranstaltung "25 Jahre Neue Arbeit Westerwald" gekommen. Die Neue Arbeit, gegründet als Verein vor 25 Jahren kümmert sich seitdem im Landkreis um Menschen, die ansonsten keine Chance auf dem Arbeitsmarkt haben.

Viele Menschen fallen aufgrund verschiedener Gründe durch das Raster des ersten Arbeitsmarktes. Arbeitslosen und marginalisierte Jugendliche, Langzeitarbeitslose, schwerbehinderte Menschen und ehemalige Straftäter finden in den Angeboten des „Neue Arbeit Westerwald“ Chancen, ihrem Leben wieder einen Sinn zu geben. Dabei stehen die rund 55 fest angestellten Mitarbeiter stets in engem Kontakt mit dem Kreis Altenkirchen, dem Jobcenter und der Agentur für Arbeit, die durch Fördermittel, unter Anderem aus dem europäischen Sozialfond und Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz, die Qualifizierungsmaßnahmen zur Reintegration unterstützen.

Die Teilnehmer der Qualifizierungsmaßnahmen, darunter auch viele Jugendliche, hatten den Festakt mit viel Liebe zum Detail und großem Engagement vorbereitet und sorgten auch währenddessen für das leibliche Wohl der Gäste. Zusätzlich informierten Schautafeln und ein Rundgang durch die Werkstätten und das Außengelände mit Lerngarten.

„Wir als Verbandsgemeinde und auch das Jobcenter können diese Menschen verwalten, ihnen Gelder auszahlen, aber wir könnten nie das leisten, was hier in diesem Verein geleistet wird“, betonte Heijo Höfer, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen, die immense Bedeutung des Vereins für die Region.

Im Rahmen des offiziellen Festaktes, eröffnet von Stefanie Schneider, Geschäftsführerin des „Neue Arbeit e.V. Westerwald“, betonten daher zahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft in ihren Grußworten, wie wichtig die Arbeit des „Neue Arbeit e.V. Westerwald“ für die Region ist. „Wir blicken zurück auf 25 Jahren Hilfe für Menschen, die auf Grund ihrer privaten, sozialen und wirtschaftlichen Situation auf Hilfe angewiesen sind“, resümierte Stefanie Schneider die Historie des Vereins.

Der erste Vorstandsvorsitzende, Bodo Nöchel, mahnte zu vorsichtigem Optimismus, denn „...an dem Kampf gegen Windmühlen hat sich nicht viel verändert...“.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Sabine Bätzing-Lichtenthäler, MdB der SPD, lobte in ihrer Ansprache den Mut, die Entschlossenheit und das Engagement der Mitarbeiter, die vielen Menschen zu neuem Lebensmut verholfen haben. Auch Erwin Rüddel, MdB der CDU, fand deutliche Worte für die Wertigkeit, die er dem Verein zuordnet: „Gerade in einer sich rasant verändernden Welt, die auch auf dem Arbeitsmarkt viele Menschen auf der Strecke lässt, brauchen wir solche Einrichtungen“, so Rüddel in seinem Grußwort und auch Anna Neuhoff, MdL der Grünen, lobte die „Mühe der Ebene“ und eine „Politik der kleinen Schritte, die auch Rückschläge zulassen kann.“

In Erinnerung an den im Mai 2013 völlig überraschend verstorbenen Vorsitzenden und ehemaligen Geschäftsführer Bernd Schuscheng zitierte Michael Lieber, Landrat des Kreises Altenkirchen, aus einem Gespräch mit dem Verstorbenen: „Was würden wir tun, wenn es diesen Verein nicht gäbe? Man müsste ihn erfinden.“ (Eva Klein)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrolle in Altenkirchen: Fahrerin unter Drogenverdacht

Am Abend des 21. Oktober 2025 führte die Polizeiinspektion Altenkirchen eine Verkehrskontrolle auf der ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Trio "Blackwood" kehrt nach Birnbach zurück

Am 26. Oktober 2025, um 17 Uhr, gastiert das kanadische Trio "Blackwood" erneut in der Kirche von Birnbach. ...

Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

Wissen: Volles Programm beim Martinsmarkt am 9. November 2025

ANZEIGE | Auf den traditionellen Martinsmarkt 2025 mit verkaufsoffenem Sonntag am 9. November in Wissen ...

Rettung aus der Dunkelheit: Wie 800 Hennen im Westerwald dem Schlachthof entkommen

Noch bevor die Sonne am Samstag, dem 29. November 2025, über den Westerwald steigen wird, herrscht auf ...

Weitere Artikel


Spende für Horhausener Kindergarten

Eine kleine Finanzspritze erhielt der Horhausener Kindergarten anlässlich seines 40. Geburtstages von ...

Schützenfest in Wissen - Festumzug und Parade begeisterte

Das größte Schützenfest im nördlichen Rheinland-Pfalz lockte nicht nur mit einem Top-Musikprogramm der ...

BUND sucht die schönsten Fluss-Fotos

Bilder von Fluss, Mensch und Natur an den BUND schicken und ein Kajak gewinnen. Bezug Mensch – Fluss ...

Abiturjahrgang mit Feierstunde verabschiedet

Das Berufliche Gymnasium Wirtschaft an der Berufsbildenden Schule in Wissen entließ 34 junge Frauen und ...

Neuer Kurs zur Kindertagespflege angeboten

Im November dieses Jahres startet ein neuer Qualifizierungskurs für Tagesmütter und Tagesväter. Interessierte ...

Willkommensbesuche im Kreis Altenkirchen weiter auf Erfolgskurs

Seit dem vergangenen Jahr gibt es die Willkommensbesuche im Kreis Altenkirchen, bei dem neugeborene Kinder ...

Werbung