Werbung

Nachricht vom 14.07.2014    

Schützenfest in Wissen - Festumzug und Parade begeisterte

Das größte Schützenfest im nördlichen Rheinland-Pfalz lockte nicht nur mit einem Top-Musikprogramm der Sparten Marsch-, Tanz- und Partymusik viele Gäste nach Wissen. Mit dem Königspaar Herbert I. und Christa Reuber an der Spitze feierte man weltmeisterlich das Fest mit seinen besonderen Komponenten. Das traditionelle Elemente, gemixt mit einem modernen Angebot auch die Jugend begeistert, zeigte sich erneut.

Für König Herbert I. und Königin Christa der Höhepunkt der Regentschaft: der große Festumzug am Sonntag. Fotos: Manfred Hundhausen

Wissen. Am Samstag, 12. Juli begann das Fest wieder mit seinen traditionellen Elementen, um 21 Uhr hieß es Antreten für die Schützen, die Majestäten wurden an der Residenz „Nassauer Hof“ abgeholt. Schützenoberst Karl-Heinz Henn begrüßte zur Eröffnung des Wissener Schützenfestes seine Majestät Herbert I. (Reuber) mit Königin Christa, Jungschützenkönigin Daniela Iba, Schülerprinz Simon Klöckner und den Hofstaat, zu dem folgende Paare die Majestäten begleiteten: Markus und Stephanie Muhs, Andreas und Tanja Neuhoff, Stefan Brenner und Julia Neuhoff, Torsten Asbach und Cornelia Krämer, Burkhard und Heike Schmidt, Robin und Larissa Schmidt sowie Herbert und Victoria Renner.

König Herbert I. (Reuber) erklärte in seiner Antrittsrede, dass er sehr wohl ein Wissener sei, da er in Wissen geboren und auch bis zu seinem 6. Lebensjahr dort in den Kindergarten gegangen sei (er wohnt in Birken-Honigsessen). Er wünschte den zahlreich zum Empfang erschienenen Zuschauern viel Freude, Spaß und Unterhaltung beim diesjährigen Fest.
Der "Große Zapfenstreich" in den Steinbuschanlagen und das anschließende Höhenfeuerwerk auf dem Kucksberg krönten das Samstagabendprogramm bei optimalen Wetterbedingungen.
Die Party mit "Sidewalk" im Festzelt - wie immer ein Renner.

Auch am Sonntag war der Wettergott den Wissenern hold. Nachdem den ganzen Morgen (auch während des grandiosen Konzertes) Nieselregen niedergegangen war, konnte der Festumzug zur Freude aller trockenen Fußes absolviert werden. Das strahlende Königspaar Majestät Herbert I. (Reuber) mit seiner Gattin Christa und seinem in prächtigen Kleidern auftretenden großen Hofstaat, zog in einem triumphalen Umzug durch die Stadt und sorgte für besonders viel Anerkennung und Applaus bei den am Straßenrand begeisterten Zuschauern.
Ein besonders Ereignis war natürlich die Parade auf dem Marktplatz und der Vorbeizug am Rathaus mit seinen besonderen Komponenten. Viele Gastvereine aus der Nachbarregion gaben dem Festzug mit ihren Königspaaren, den Hofstaaten und Ehrenformationen ein schönes, eindrucksvolles Bild.



Eine Besonderheit des gesamten Schützenfestes war einmal wieder das musikalische Rahmenprogramm in Form von traditioneller Marsch- und Blasmusik. Es glänzte wieder mit sorgfältig ausgewählten Musikvereinen beim „Großen Zapfenstreich“ mit Gänsehautfeeling am Samstag, dem großen Festzug am Sonntag, sowie den Standkonzerten am Samstag und Sonntag mit der anschließenden Parade und dem Einzug plus Konzert ins Festzelt.

Neben regionalen Größen wie der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen, der Bergkapelle „Vereinigung“ Birken-Honigsessen, dem Musikverein Scheuerfeld und dem Spielmannszug Fischbacherhütte, waren der Spielmannszug „Rot Weiß“ Fernthal sowie als besonderes Highlight die amtierenden Weltmeister, das 75-köpfige Marsch- und Drillkontingent Oberlichtenau/Sachsen, im Einsatz. Die Oberlichtenauer zeigten mit ihrer Musik und ihrem Marsch- und Drillkontingent warum sie Weltmeister geworden sind. (PHW)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


BUND sucht die schönsten Fluss-Fotos

Bilder von Fluss, Mensch und Natur an den BUND schicken und ein Kajak gewinnen. Bezug Mensch – Fluss ...

Bauernverband bezieht Stellung zu ARD-Beitrag über „Ferkelfabriken“

Die Interessenvertretung der Landwirte, der Bauernverband, befürchtet negative Stimmungsmache durch einen ...

Bezirksmeisterschaften und Großes Springfestival in Dierdorf

Wenn Pferde mit den Hufen scharren, die Reiter noch mal den Hindernisparcours im Kopf durchgehen und ...

Spende für Horhausener Kindergarten

Eine kleine Finanzspritze erhielt der Horhausener Kindergarten anlässlich seines 40. Geburtstages von ...

Weltmeisterliche Marschmusik in Wissen

Der amtierende Weltmeister der Kategorie Marschmusik des Jahres 2013, das „Marsch- und Drillkontingent“ ...

25 Jahre: "Neue Arbeit Westerwald" in Altenkirchen feierte Jubiläum

In der Region Westerwald leistet der Verein „Neue Arbeit e.V. Westerwald“ seit langem Integrationsarbeit ...

Werbung