Werbung

Nachricht vom 14.07.2014    

BUND sucht die schönsten Fluss-Fotos

Bilder von Fluss, Mensch und Natur an den BUND schicken und ein Kajak gewinnen. Bezug Mensch – Fluss und Schönheit und Artenreichtum der Flüsse sind die gesuchten Motive.

Foto: Wolfgang Tischler

Region. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland Landesverband Rheinland-Pfalz (BUND) hat einen Fotowettbewerb gestartet unter dem Motto „Fluss Natur Mensch“. Flussliebhaber sind aufgerufen, ihre besten Flussbilder unter bund.net/fotowettbewerb hochzuladen. Die Bilder sollen den Bezug des Menschen zum Fluss zeigen - Radeln, Angeln, Paddeln oder Baden am und im Fluss. Genauso sind Naturaufnahmen willkommen, die für die Schönheit der Flüsse und ihren Artenreichtum begeistern. Es warten hochwertige Preise in einem Gesamtwert von über 2.000 Euro, etwa von Ortlieb und Globetrotter. Das beste Bild wird mit einem Schlauchkajak der Firma Gumotex ausgezeichnet. Einsendeschluss ist der 15. September.

Mit dem Fotowettbewerb „Fluss Natur Mensch“ will der BUND Rheinland-Pfalz auf die Bedeutung von Flüssen im Alltag des Menschen und für die biologische Vielfalt hinweisen. Flüsse und ihre Auen - die natürlichen Überschwemmungsgebiete des Flusses - sind die Lebensadern unserer Landschaft. Doch nur noch wenige deutsche Flussabschnitte können all diese Dienstleistungen für Mensch und Natur erbringen. Die Flussläufe sind begradigt und in Deiche gezwängt, ihre Ufer betoniert. Die ursprünglichen Auwälder mussten Platz für Siedlungen, Straßen und Landwirtschaft machen oder werden naturfern bewirtschaftet.



Dem will der BUND bundesweit mit Projekten wie „Lebendige Auen für die Elbe“ entgegen wirken. Zusammen mit zahlreichen Partnern schützt und entwickelt er Auwälder an der Elbe, zum Beispiel durch Flächenkäufe und das Öffnen von alten Deichen.

In Rheinland-Pfalz setzt sich der BUND für die Erhaltung der letzten Auwaldreste am Rhein ein. Sabine Yacoub, Landesgeschäftsführerin des BUND Rheinland-Pfalz, erklärt: „ Die letzten kleinen Auwaldbereiche vor dem Rhein-Hauptdeich, die noch regelmäßig überschwemmt werden, sind ein Kleinod der Artenvielfalt und europaweit selten und gefährdet. Durch forstwirtschaftliche Nutzung sind sie stark verändert und gestört. Der BUND ist überzeugt, dass eine Aufgabe der forstwirtschaftlichen Nutzung der Natur und dem Hochwasserschutz dient und die Möglichkeit schafft, Wildnis zu erleben.“

Projekt und Wettbewerb werden gefördert vom Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit.

Internetadressen: www.bund.net/fotowettbewerb; www.bund.net/elbauen; www.bund-rlp.de/themen_projekte/wald/auwald.
Für Rückfragen: Sabine Yacoub, Landesgeschäftsführerin, 06131-62706-0 oder 0174-9971892.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


"Lebenstexturen" in Hachenburg: Kleider, die eine Geschichte erzählen

Am 6. November 2025 um 18.30 Uhr präsentiert Wir Westerwälder in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten ...

Versuchter Einbruch in Pracht: Unbekannte scheitern am Zugang

In der Waldstraße in Pracht kam es zu einem versuchten Einbruch. Zwischen dem 17. und 20. Oktober versuchten ...

Verkehrskontrolle in Altenkirchen: Fahrerin unter Drogenverdacht

Am Abend des 21. Oktober 2025 führte die Polizeiinspektion Altenkirchen eine Verkehrskontrolle auf der ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Trio "Blackwood" kehrt nach Birnbach zurück

Am 26. Oktober 2025, um 17 Uhr, gastiert das kanadische Trio "Blackwood" erneut in der Kirche von Birnbach. ...

Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

Weitere Artikel


Bauernverband bezieht Stellung zu ARD-Beitrag über „Ferkelfabriken“

Die Interessenvertretung der Landwirte, der Bauernverband, befürchtet negative Stimmungsmache durch einen ...

Bezirksmeisterschaften und Großes Springfestival in Dierdorf

Wenn Pferde mit den Hufen scharren, die Reiter noch mal den Hindernisparcours im Kopf durchgehen und ...

Richtfunkmast in Wallmenroth darf gebaut werden

Der Bau des Richtfunkmastes am Sportplatz in Wallmenroth ist im Gange und geht weiter, da die Anlage ...

Schützenfest in Wissen - Festumzug und Parade begeisterte

Das größte Schützenfest im nördlichen Rheinland-Pfalz lockte nicht nur mit einem Top-Musikprogramm der ...

Spende für Horhausener Kindergarten

Eine kleine Finanzspritze erhielt der Horhausener Kindergarten anlässlich seines 40. Geburtstages von ...

25 Jahre: "Neue Arbeit Westerwald" in Altenkirchen feierte Jubiläum

In der Region Westerwald leistet der Verein „Neue Arbeit e.V. Westerwald“ seit langem Integrationsarbeit ...

Werbung