Werbung

Nachricht vom 15.07.2014    

FWG Berger besetzte Ausschüsse

Die Freie Wählergruppe (FWG) Manfred Berger beleuchtete in der ersten Sitzung nach der Wahl die Ergebnisse und legte die Schwerpunkte der kommenden Ratsarbeit fest, auch wurden die Ausschüsse besetzt. Fraktionsvorsitzender Manfred Berger wünscht sich eine gute Zusammenarbeit mit allen Fraktionen im VG-Rat Flammersfeld.

FWG-Vorsitzender Klaus-Dieter Adrian gratulierte den gewählten Ratsvertretern. Foto: pr

Flammersfeld/Horhausen. Die FWG Manfred Berger traf sich zur ersten Sitzung nach der Kommunalwahl. Der Vorsitzende Klaus-Dieter Adrian bedankte sich bei allen Mitstreitern und deren Angehörigen, für den geleisteten Einsatz zur Kommunalwahl, was sich in dem guten Abschneiden von aktuell 8,3 Prozent gegenüber 7,6 Prozent zur Wahl 2009 widerspiegelt.
Für das gute Wahlergebnis und dem gesteigerten Vertrauen in ihre Arbeit möchte sich die FWG Manfred Berger bei allen ihren Wählern bedanken.
Der Vorsitzende gratulierte auch den alten und neuen Ratsmitgliedern, Manfred Berger und Klaus Kölschbach. Klaus Kölschbach hat zusätzlich zu dem Sitz im VG-Rat auch die Wahl als Bürgermeister von Rott gewonnen. Somit ist zum ersten Mal in den Reihen der FWG ein Bürgermeister vertreten.

Fraktionsvorsitzender Manfred Berger führte durch den Tagesordnungspunkt, der Besetzung der möglichen VG-Ausschüsse mit Mitgliedern der FWG. Nach Fähigkeiten und Interesse wurden die Ausschüsse mit großer Zustimmung aller Mitglieder besetzt. Auch wurde über die zukünftigen Themen der FWG im VG-Rat gesprochen.



Im Rahmen ihrer Möglichkeiten möchte sich die FWG kurzfristig für die Erneuerung der schlechten Straßen und dem DSL-Ausbau in der Verbandsgemeinde einsetzen.
Mittelfristig steht das Thema, Neubau des Feuerwehrhaus Oberlahr und langfristig die Sicherstellung der Gesundheitsversorgung und die Gründung eines Technologiezentrums für industrielle Informatik auf der Agenda der FWG.
Bei allen anstehenden Aufgaben möchte die FWG mit den vertretenen Fraktionen im Rat konstruktiv zusammenarbeiten.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Insektenhotel gebaut

Im Rahmen einer viertägigen Kinderfreizeit des NABU Gebhardshainer Land/Wissen gab es zahlreiche Aktivitäten ...

Kreisjugendamt informiert

Computer Kurs für Kinder, Erlebnistage in Marienthal und im Otterbachtal für Kinder zwischen acht und ...

Lesescouts trafen Ministerpräsidentin

Die Betzdorfer Schülergruppe, die als Lesescouts am Freiherr-vom-Stein Gymnasium mit Erfolg tätig sind, ...

VG-Rat Kirchen tagte

Die konstituierende Sitzung des Rates der Verbandsgemeinde Kirchen fand statt, es gab Satzungsänderungen ...

Mehrgenerationenhaus besucht

Die Junge Union Altenkirchen-Flammersfeld war zu Gast im Mehrgenerationenhaus „Mittendrin“ in Altenkirchen. ...

Richtfunkmast in Wallmenroth darf gebaut werden

Der Bau des Richtfunkmastes am Sportplatz in Wallmenroth ist im Gange und geht weiter, da die Anlage ...

Werbung