Werbung

Nachricht vom 15.07.2014    

Insektenhotel gebaut

Im Rahmen einer viertägigen Kinderfreizeit des NABU Gebhardshainer Land/Wissen gab es zahlreiche Aktivitäten von sportlich bis spannend. Auch bauten die Kinder ein Insektenhotel, das man nun am Wanderpfad in Nähe der Dickendorfer Mühle bestaunen kann.

Die NABU-Kinderfreizeitgruppe baute ein Insektenhotel am Wanderpfad. Fotos: NABU

Molzhain. Die Jugend- Freizeitstätte Molzhain war in diesem Jahr zum zweiten Mal Unterkunft für die Kinderfreizeit des NABU Gebhardshainer Land/Wissen. Knapp 40 Teilnehmer im Alter von 7 bis 12 Jahren erlebten vier spannende und aufregende Tage.
Die tolle Anlage der Freizeitstätte bietet neben gemütlich eingerichteten Schlafhütten für die Kinder verschiedene Grill- und Lagerfeuerstätten, an denen man am Feuer sitzen kann.
Neben einer spannenden Waldrallye mit vielen Stationen zu Naturwissen und Geschicklichkeit gab es viele Spiele um und in der Natur. Auch ging es in der stockdunklen Nacht in den nahen Wald. Wie finden sich die Tiere in der Nacht zurecht? Wer ist nachts denn so unterwegs im Wald? Diese Fragen wurden gemeinsam besprochen.
Als dann mitten im nächtlichen Wald die Geschichte des vor langer Zeit im naheliegenden Bergwerkstollen verschütteten verschwundenen Bergmannes erzählt wurde, der wohl seither als Geist sein Unwesen in der Region treibt, rückten alle doch ein wenig enger zusammen.

Die Wiese des Geländes grenzt direkt an den Mühlengraben der Dickendorfer Mühle. Hier am Wanderpfad errichtete die Gruppe ein Insektenhotel. Alle Bauteile und das komplette Füllmaterial wurden von den Kindern vor Ort zusammen gebaut. Eine große Aufgabe, gerade für die Kleinsten, Lehm, Steine, Äste und anders Baumaterial von weit her heran zu schleppen. Aber alle halfen mit und entstand ein tolles Anschauungsobjekt, das alle folgenden Gruppen und Wanderer von nun an bestaunen können. Das Objekt liefert einen Lebensraum für Solitärbienen (Wildbienen), verschiedene Insektenarten, wie zum Beispiel Florfliegen, den Ohrwurm, Marienkäfer und Schmetterlinge. Auch Eidechsen und andere Kleintiere finden im Erdgeschoss neuen Wohnraum. Alle Kinder konnten sich aber auch ein Wildbienenholz bauen, dass Sie mit nach Hause nehmen durften.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Vier wunderschöne Tage mit einer tollen Gruppe, die hilfsbereit und nett miteinander umging, waren viel zu schnell zu Ende. Für die Betreuer Anlass genug, für das kommende Jahr wieder ein Freizeit zu planen.

Am Samstag, den 26. Juli bietet der NABU von 14 bis ca. 16.30 Uhr einen Erlebnistag zum Thema „Die Tierwelt der Rosenheimer Lay“ an. Dipl. Biologe Philipp Schiefenhövel leitet die Veranstaltung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher bitte Anmeldung unter: 02742/ 71384.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Schlachtfest in Scheuerfeld: Traditionelles Fest mit kulinarischen Highlights

Am Samstag, 8. November 2025, lädt der Schützenverein Scheuerfeld zum 42. Schlachtfest am Schützenhaus ...

Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Weitere Artikel


Karl Lamers: „Krisen als Chancen sehen“

Der frühere CDU-Außenpolitiker Karl Lamers referierte beim Beirat des „marienthaler forums“ in Wissen. ...

Feuerwehr Niederschelderhütte feierte traditionelles Waldfest

Ein Beweis für die Wertschätzung der Freiwilligen Feuerwehr Niederschelderhütte ist in jedem Jahr wieder ...

Die Nachfolge frühzeitig regeln

Nach mir die Sintflut? Das kann wohl kaum die Haltung eines verantwortlichen Unternehmensführers sein. ...

VG-Rat Kirchen tagte

Die konstituierende Sitzung des Rates der Verbandsgemeinde Kirchen fand statt, es gab Satzungsänderungen ...

Richtfunkmast in Wallmenroth darf gebaut werden

Der Bau des Richtfunkmastes am Sportplatz in Wallmenroth ist im Gange und geht weiter, da die Anlage ...

Bezirksmeisterschaften und Großes Springfestival in Dierdorf

Wenn Pferde mit den Hufen scharren, die Reiter noch mal den Hindernisparcours im Kopf durchgehen und ...

Werbung