Werbung

Nachricht vom 15.07.2014    

Insektenhotel gebaut

Im Rahmen einer viertägigen Kinderfreizeit des NABU Gebhardshainer Land/Wissen gab es zahlreiche Aktivitäten von sportlich bis spannend. Auch bauten die Kinder ein Insektenhotel, das man nun am Wanderpfad in Nähe der Dickendorfer Mühle bestaunen kann.

Die NABU-Kinderfreizeitgruppe baute ein Insektenhotel am Wanderpfad. Fotos: NABU

Molzhain. Die Jugend- Freizeitstätte Molzhain war in diesem Jahr zum zweiten Mal Unterkunft für die Kinderfreizeit des NABU Gebhardshainer Land/Wissen. Knapp 40 Teilnehmer im Alter von 7 bis 12 Jahren erlebten vier spannende und aufregende Tage.
Die tolle Anlage der Freizeitstätte bietet neben gemütlich eingerichteten Schlafhütten für die Kinder verschiedene Grill- und Lagerfeuerstätten, an denen man am Feuer sitzen kann.
Neben einer spannenden Waldrallye mit vielen Stationen zu Naturwissen und Geschicklichkeit gab es viele Spiele um und in der Natur. Auch ging es in der stockdunklen Nacht in den nahen Wald. Wie finden sich die Tiere in der Nacht zurecht? Wer ist nachts denn so unterwegs im Wald? Diese Fragen wurden gemeinsam besprochen.
Als dann mitten im nächtlichen Wald die Geschichte des vor langer Zeit im naheliegenden Bergwerkstollen verschütteten verschwundenen Bergmannes erzählt wurde, der wohl seither als Geist sein Unwesen in der Region treibt, rückten alle doch ein wenig enger zusammen.

Die Wiese des Geländes grenzt direkt an den Mühlengraben der Dickendorfer Mühle. Hier am Wanderpfad errichtete die Gruppe ein Insektenhotel. Alle Bauteile und das komplette Füllmaterial wurden von den Kindern vor Ort zusammen gebaut. Eine große Aufgabe, gerade für die Kleinsten, Lehm, Steine, Äste und anders Baumaterial von weit her heran zu schleppen. Aber alle halfen mit und entstand ein tolles Anschauungsobjekt, das alle folgenden Gruppen und Wanderer von nun an bestaunen können. Das Objekt liefert einen Lebensraum für Solitärbienen (Wildbienen), verschiedene Insektenarten, wie zum Beispiel Florfliegen, den Ohrwurm, Marienkäfer und Schmetterlinge. Auch Eidechsen und andere Kleintiere finden im Erdgeschoss neuen Wohnraum. Alle Kinder konnten sich aber auch ein Wildbienenholz bauen, dass Sie mit nach Hause nehmen durften.



Vier wunderschöne Tage mit einer tollen Gruppe, die hilfsbereit und nett miteinander umging, waren viel zu schnell zu Ende. Für die Betreuer Anlass genug, für das kommende Jahr wieder ein Freizeit zu planen.

Am Samstag, den 26. Juli bietet der NABU von 14 bis ca. 16.30 Uhr einen Erlebnistag zum Thema „Die Tierwelt der Rosenheimer Lay“ an. Dipl. Biologe Philipp Schiefenhövel leitet die Veranstaltung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher bitte Anmeldung unter: 02742/ 71384.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Kreisjugendamt informiert

Computer Kurs für Kinder, Erlebnistage in Marienthal und im Otterbachtal für Kinder zwischen acht und ...

Lesescouts trafen Ministerpräsidentin

Die Betzdorfer Schülergruppe, die als Lesescouts am Freiherr-vom-Stein Gymnasium mit Erfolg tätig sind, ...

Karl Lamers: „Krisen als Chancen sehen“

Der frühere CDU-Außenpolitiker Karl Lamers referierte beim Beirat des „marienthaler forums“ in Wissen. ...

FWG Berger besetzte Ausschüsse

Die Freie Wählergruppe (FWG) Manfred Berger beleuchtete in der ersten Sitzung nach der Wahl die Ergebnisse ...

VG-Rat Kirchen tagte

Die konstituierende Sitzung des Rates der Verbandsgemeinde Kirchen fand statt, es gab Satzungsänderungen ...

Mehrgenerationenhaus besucht

Die Junge Union Altenkirchen-Flammersfeld war zu Gast im Mehrgenerationenhaus „Mittendrin“ in Altenkirchen. ...

Werbung