Werbung

Nachricht vom 15.07.2014    

Feuerwehr Niederschelderhütte feierte traditionelles Waldfest

Ein Beweis für die Wertschätzung der Freiwilligen Feuerwehr Niederschelderhütte ist in jedem Jahr wieder die große Anzahl von Besuchern, die es sich beim Waldfest bei Musik, leckerem Essen und weiteren Programmpunkten gut gehen lassen. Auch am vergangenen Wochenende gab es wieder eine gelungene Mischung, die durch viele ehrenamtliche Helfer gestemmt wurde.

Beim Kistenklettern war Mut gefragt – für die Sicherheit sorgte die Jugendfeuerwehr Siegtal.
Fotos: Nadine Buderath

Niederschelderhütte. Tradition wird beim Feuerwehr Waldfest in Niederschelderhütte groß geschrieben – zu diesen Traditionen gehört auch, dass die aktiven Feuerwehrmänner (und natürlich die eine aktive Feuerwehrfrau!) des Löschzuges und ihre Helfer am Samstagmorgen mit einem gemeinsamen Frühstück ins Festwochenende starten. Dann liegen bereits einige Tage Arbeit hinter ihnen, müssen doch die Hütte und der davorliegende Platz vorbereitet werden, um den Besuchern ein gleichzeitig rustikales wie angenehmes Ambiente bieten zu können.

Dabei ist die besondere Atmosphäre in den „Schöppches Tannen“ nur einer der Pluspunkte, die Jahr für Jahr ein großes Stammpublikum anlocken. Auch die aktuelle Auflage stieß wieder auf viel positive Resonanz, war es dem als Veranstalter fungierenden Förderverein doch einmal mehr gelungen, eine Mischung aus bekannten Angeboten und Neuerungen auf die Beine zu stellen.

Eine der Neuerungen gab es dabei gleich zu Beginn des Festes: Zum ersten Mal stand Livemusik auf dem Programm und die Band "Querbeet" machte ihrem Namen alle Ehre und unterhielt am Samstag die mehr als 300 Zuhörer bis in die Nacht hinein mit einem tollen Mix aus Oldies, Schlagern, Rock, Pop und aktuellen Charterfolgen.

Ganz traditionell ging es dann am Sonntag weiter, als die Siegtaler Musikanten aus Mudersbach zum Frühschoppen aufspielten – neu hier: Der zur Bühne umfunktionierte LKW-Anhänger, der nahe der Hütte (die von der Interessengemeinschaft Wald bereitgestellt wird) positioniert worden war. Die Festbesucher selber fanden im Zeltpavillon oder unter einer der aufgespannten Planen stets ein trockenes Plätzchen, wo sie sich Currywurst, Pommes, Steaks oder die schon berühmte, selbstgekochte Erbsensuppe munden lassen konnten.



„Ganz wild auf die Suppe“ seien die Leute, so berichtete Heidi Neuser, Vorsitzende des Fördervereins. Ebenso wie auf das Kuchen- und Tortenbuffet, für das die Feuerwehrfrauen jede Menge Köstlichkeiten gebacken hatten. Kein Wunder, dass da öfter die Frage zu hören war: „Wann gibt es den Kuchen?“
Daneben war selbstverständlich auch für die Unterhaltung der jungen und ganz jungen Gäste gesorgt: Eine Hüpfburg und eine Station zum Kistenklettern boten Spaß und Spannung. Die nötige Sicherung beim Kistenklettern hatte dabei die Jugendfeuerwehr Siegtal übernommen, in der 23 Nachwuchskräfte aus den Feuerwehren Niederschelderhütte, Mudersbach und Brachbach versammelt sind.

Überhaupt würde das Fest nur durch die Arbeit der vielen freiwilligen Helfer ermöglicht, betonten Neuser und der 2. Vorsitzende Andreas Weiser. Allein an den beiden Festtagen seien jeweils um die 40 Menschen im Einsatz – aktive Feuerwehrleute, Vereinsmitglieder und Leute, „die einfach helfen wollen.“ Zudem stellten ansässige Firmen und weitere Sponsoren die über 250 Tombola-Gewinne bereit.

Und auch auf die Besucher ist in jedem Jahr wieder Verlass. „Hier sitzen immer Gäste, bei Wind und Wetter“, so Neuser und Weiser. Was nicht zuletzt beweise: Die Feuerwehr Niederschelderhütte sei im Ort geschätzt und fest in der Dorfgemeinschaft verankert. (bud)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Die Nachfolge frühzeitig regeln

Nach mir die Sintflut? Das kann wohl kaum die Haltung eines verantwortlichen Unternehmensführers sein. ...

Rockfestival Rengsdorf 2014 naht

Als eines der fünf ältesten Open Airs in Deutschland geht das Rengsdorfer Rockfestival in die 34. Runde. ...

Kreis Altenkirchen ist beim Rheinland-Pfalz-Tag vertreten

Beim 31. Rheinland-Pfalz-Tag in Neuwied sind mehrere Gruppen aus dem Kreis Altenkirchen dabei. Die Vorfreude ...

Karl Lamers: „Krisen als Chancen sehen“

Der frühere CDU-Außenpolitiker Karl Lamers referierte beim Beirat des „marienthaler forums“ in Wissen. ...

Lesescouts trafen Ministerpräsidentin

Die Betzdorfer Schülergruppe, die als Lesescouts am Freiherr-vom-Stein Gymnasium mit Erfolg tätig sind, ...

Kreisjugendamt informiert

Computer Kurs für Kinder, Erlebnistage in Marienthal und im Otterbachtal für Kinder zwischen acht und ...

Werbung