Werbung

Nachricht vom 16.07.2014    

Grandiose Aufführungen beim Benefizkonzert für Jahrmarkt Wissen

Ein Meilenstein für das diesjährige Hilfsprojekt des Jahrmarkts der katholischen Jugend Wissen mit dem ein Kinder-Rehabilitationszentrum in Bolivien unterstützt werden soll, wurde am Dienstagabend, 15. Juli, im Kulturwerk Wissen gelegt. Mit einem sehenswerten und hörenswerten Benefizkonzert unter der Leitung von Nicole Schlosser wurden mehr als 200 Zuhörer musikalisch verwöhnt. Chöre und Tänzerinnen rissen das Publikum zu Ovationen hin.

Mehr als 200 Besucher erlebten eine grandiose Mischung aus Musik, Gesang und Tanz im Kulturwerk Wissen. Fotos: Manfred Hundhausen

Wissen. Nach dem schmerzlichen Einstieg in ein WM-loses Dasein kam das Benefizkonzert für den Jahrmarkt gerade zum richtigen Zeitpunkt. Bei grazilen Tanzvorführungen der Tanzgruppen und dem musikalischen Darbietungen der Chöre konnten die Besucher der Veranstaltung genüsslich und entspannt einen schönen Abend genießen.

Mit dem modernen Tanz „Stand in the rain“ eröffnete die Tanzgruppe "Surprise" der DJK Wissen-Selbach die Veranstaltung. Den Grund der Benefizveranstaltung, das diesjährige Projekt des Jahrmarktes Wissen wurde von Philip Stangier vorgestellt.

Die unterschiedlichen Tanzgruppen der DJK boten einen wahrlich wunderschönen Querschnitt. Die Gruppe "Fun Unlimited" tanzte zum Song „Turning table“, Xpression brillierte mit einem Jazztanz zu „If i lose myself“, Fun Xrise – glänzte mit einem modernen Tanz mit Live-Klavierbegleitung von Selina Röcker und "Fun Unlimited" mit einem Tanz - auf ein Medley im Tanzstil Jazz. Trainerinnen der Tanzgruppen sind Nadine Höhn und Anika Schlosser.

Der Jugendchor „Chorus live“ der katholischen Kirche in Wissen (Leitung: Georg Rieth und Nicole Schlosser) präsentierte einzeln und gemeinsam mit dem Oberstufenchor des Freiherr-vom-Stein Gymnasiums Betzdorf-Kirchen (Leitung: Nicole Schlosser) verschiedene Songs aus dem Pop-Rock-Bereich.
Unterstützt wurden die beiden Chöre von sechs Musikern der jungen Coverband „Party Factory“ aus dem Westerwald, die sowohl einige Songs der Chöre begleiteten, als auch Songs aus ihrem aktuellen Repertoire spielten.

Der Song „Adiemus“ wohl jedem Helfer und Besucher des Jahrmarktes im Ohr, gesungen vom kirchlichen Jugendchor „Chorus live“, des Seelsorgebereiches Obere Sieg unter der Leitung von Georg Rieth und Nicole Schlosser eröffnete den musikalischen Part.

Zum festen Repertoire des Chors zählen auch afrikanische Lieder wie das vorgetragene "Shosholozastimela". Als dritten Song sangen sie aus den 80ern „From a distance“. Der Oberstufenchor des FvS-Gymnasiums, bisher nur auf schulinternen Veranstaltungen aufgetreten überzeugte mit den Songs „Engel“ von Rammstein und „Creep“ von Radiohead – zwei Songs aus den 90ern; nicht unbedingt typische Chormusik. Mit dem bewegenden Lied „Der Weg“ von Herbert Grönemeyer erzeugten sie Gänsehautfeeling. Höhepunkt des Konzerts war es ohne Zweifel, als beide Chöre zusammen, „Hallelujah“, ein Lied von Leonard Cohen, „Fix You“ von Coldplay und „Royals“ von Lorde vortrugen.

Mit der Band Party Factory, bestehend aus sechs Musikern, den beiden Chören und den wohl bekannten Songs „Angels“ von Robbie Williams und „Mamma Mia“ von Abba, fand das Benefizkonzert seinen krönenden Abschluss.
Als wohlverdiente Zugabe, nach euphorischer Aufforderung des begeisterten Publikums, verabschiedeten sich Sängerinnen, Sänger und Musiker passend zu dem Song „Walking on sunshine“ mit Sonnenbrillen auf der Nase.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein besonders großes Lob gebührte Nicole Schlosser für ihr riesiges Engagement. Die junge Frau aus Steckenstein war Chorleiterin, musikalische Livebegleitung der Chöre auf dem Klavier und verantwortlich für das gesamte Arrangement der Aufführung. Hut ab!

Dank ging auch an Rosi und Burkhardt Quast für die tolle Ausleuchtung der Bühne und an Dominik Weitershagen (Geschäftsführer des Kulturwerks) für die vorbildliche Zusammenarbeit und die erforderliche Technik für das Projekt. (PHW)

Projektinfo:
Federführend für das Projekt des Jahrmarkts sind die Salesianer Don Bosco. Sie und die Schwestern der Vorsehung (Hermanas de la Providencia) betreiben seit 1989 das „Rehabilitationszentrum für unterernährte Kinder“ im ländlich gelegenen San Carlos. Diese kleine 16.500 Einwohner zählende Stadt liegt in der Provinz Ichilo im tropisch heißen Tiefland Boliviens.
In den 25 Jahren des Bestehens des Rehabilitationszentrums hat der Zahn der Zeit an dem Gebäude genagt. Dringende Renovierungs- und Neugestaltungsarbeiten sind daher notwendig geworden, damit der langfristige Betrieb des Zentrums sichergestellt ist.
Weiter ist der Bau eines kleinen Büros für die Beratung und Weiterbildung als auch für die sozialpädagogische/psychologische Betreuung erforderlich geworden. Darüber hinaus soll ein Spiel- und Begegnungsraum fertig gebaut werden. Zudem soll das Angebot der Mütterkurse aufrechterhalten bleiben, in denen die Mütter über gesunde Ernährung, ausreichende Hygiene und Fürsorge für ihre Säuglinge und Kleinkinder unterwiesen werden.

Die dafür anfallenden Personalkosten (Ernährungsberater, Diätspezialisten, Sozialarbeiter Krankenschwestern, Psychologen) sowie die Kosten für Verbrauchs- und didaktischem Material sollen mit dem Budget abgedeckt werden.
Das Zentrum hat es sich zur Aufgabe gemacht, speziell mangelernährte Kinder vom Säuglingsalter bis zum Alter von fünf Jahren aus San Carlos sowie dem ländlichen Umland Boliviens bis zu 300 Kilometer zu behandeln.
Kalkuliert sind die gesamten Renovierungs-, Instandsetzungs- und Neugestaltungsmaßnahmen mit einem Betrag von annähernd 70.000 Euro. Damit die anstehenden Arbeiten weitestgehend erledigt werden können, will der Jahrmarkt mit seinem diesjährigen Erlös dazu beitragen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne ins Rampenlicht: Wissener Bläserklasse feiert großen Erfolg bei nationalem Wettbewerb

Die Bläserklasse (Klassenstufe 5) der Marion-Dönhoff-Realschule plus konnte sich in einem Wettbewerb ...

Mann mit Einhandmesser in Betzdorf gestoppt

Am 3. November führte die Polizei in Betzdorf eine Personenkontrolle durch, die unerwartete Folgen hatte. ...

Farbschmierereien in Betzdorf: Polizei stellt Tatverdächtigen

In Betzdorf kam es am 3. November zu einem Vorfall von Sachbeschädigung. Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Verkehrskontrollen in Birnbach und Eichelhardt: Mehrere Verstöße festgestellt

Am Montagmorgen führte die Bereitschaftspolizei Koblenz Geschwindigkeitskontrollen in der Region Altenkirchen ...

Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Weitere Artikel


Ferienzeit ist Jobzeit – worauf Schüler und Studenten achten sollten

Heiß begehrt sind gerade im Sommer für einen Teil der Schüler und Studenten die Ferienjobs. Während andere ...

Rheinland-Pfalz-Tag - Wie komme ich hin?

Die Innenstadt von Neuwied ist die meiste Zeit während des Rheinland-Pfalz-Tages „Fußgängerzone“. Wegen ...

Rhönradmannschaft des DJK Wissen-Selbach in Mainz erfolgreich

Die Turnerinnen des DJK Wissen-Selbach nahmen am Bundessportfest in Mainz teil. Bei den Bundesmeisterschaften ...

In Scheuerfeld unterwegs

Der Betzdorfer Geschichteverein (BGV) hatte zur Wanderung unter dem Titel: Scheuerfeld entdecken" eingeladen ...

Neuer Mietspiegel anerkannt

Es gibt den neuen Mietspiegel für den Kreis Altenkirchen, der nun auch die Zustimmung der Vereine und ...

IG BCE Frauen bei TMD Friction

Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie, (IG BCE), Bezirk Mittelrhein war zu Gast bei der ...

Werbung