Werbung

Nachricht vom 16.07.2014    

Gewässerexkursion lockte zahlreiche Zuschauer an

Im Asdorfer Bach konnten nicht nur Kinder bestaunen, wie viele unterschiedliche Fischarten sich dort tummelten. Unter fachkundiger Anleitung durch die BUND Kreisgruppe Altenkirchen wurde eine öffentliche Fischbestandserhebung durchgeführt.

Gespannt lauschten die Zuschauer den Ausführungen des Fachmannes.
Fotos: BUND Altenkirchen

Kirchen. Eine wegen hohem Wasserstand verschobene Elektrobefischung im Asdorfer Bach konnte in der letzten Woche im Ortsteil Wehbach nachgeholt werden. Die BUND Kreisgruppe Altenkirchen organisierte diese Art der öffentlichen Fischbestandserhebung nun schon zum dritten Mal. Ausgesucht für die Vergleichsuntersuchung wurde ein rund 1 Kilometer langer Gewässerabschnitt, der wegen seiner vielfältigen Strukturen als ökologisch besonders wertvoll gilt. Mit Genehmigung der Oberen Wasserbehörde führte Manfred Fetthauer von der Arge Nister die Befischung mittels Elektroden sachkundig durch. Der BUND hatte bei den Zuschauern den „Gewässernerv“ getroffen.

Begeistert und immer wieder fischökologische Fragestellungen diskutierend begleiteten sie Manfred Fetthauer bei seinem Gang durch den Fluss. Laut Protokoll wurden über 150 Bachforellen in drei Größenkategorien, 65 Groppen, 13 Schmerlen, 5 Döbel und 80 Elritzen gezählt. Neu war der Nachweis von drei Flussbarschen. Als erfreulich wurde die Zunahme der festgestellten Äschen gewertet.



Einige Kinder nutzten die Gelegenheit den Fluss auch hautnah zu erleben. Mit Keschern ausgerüstet, konnten sie Jagd auf Kleinfische und Kaulquappen in Fluttümpeln und Flachwasserbereichen machen. Der Spaßfaktor stieg noch, weil die Temperaturen zuließen, dabei regelrecht baden zu gehen. Joachim Reifenrath von der BUND Gruppe zeigte im Kies- und Schotterbett die Welt der Kleinlebewesen wie beispielsweise Steinfliegenlarven und Bachflohkrebse, welche unter Anglern als Nährtiere gelten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schwimmfreude im Siegtalbad: Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen

Erneut fanden die Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen im Siegtalbad statt. Die Veranstaltung ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Schlachtfest in Scheuerfeld: Traditionelles Fest mit kulinarischen Highlights

Am Samstag, 8. November 2025, lädt der Schützenverein Scheuerfeld zum 42. Schlachtfest am Schützenhaus ...

Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Weitere Artikel


Bauernpräsident reagiert auf Film über „Ferkelfabriken“

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau Leo Blum äußert sich entsetzt über Missstände ...

Fahrradtraining gibt Sicherheit und stärkt Motorik

In der Kindertagesstätte St. Maria Magdalena in Horhausen nahmen jetzt 22 Kinder an einem Fahrradsicherheitstraining ...

Straußenfarm besichtigt

Eine Tagesfahrt führte Mitglieder und Familien des Sozialverbandes Deutschlands (SoVD), Ortsgruppe Weyerbusch-Raiffeisenland ...

Rhönradmannschaft des DJK Wissen-Selbach in Mainz erfolgreich

Die Turnerinnen des DJK Wissen-Selbach nahmen am Bundessportfest in Mainz teil. Bei den Bundesmeisterschaften ...

Rheinland-Pfalz-Tag - Wie komme ich hin?

Die Innenstadt von Neuwied ist die meiste Zeit während des Rheinland-Pfalz-Tages „Fußgängerzone“. Wegen ...

Ferienzeit ist Jobzeit – worauf Schüler und Studenten achten sollten

Heiß begehrt sind gerade im Sommer für einen Teil der Schüler und Studenten die Ferienjobs. Während andere ...

Werbung