Werbung

Nachricht vom 17.07.2014    

Graffiti-Workshop mit Semor

In der letzten Woche der Sommerferien bietet der Arbeitskreis "Jugend/Bildung" in Kooperation mit dem Haus der Offenen Tür (OT) einen Graffiti-Kurs mit dem international bekannten Künstler Kai "Semor" Niederhausen. Anmeldungen sind erforderlich.

Kai "Semor" Niederhausen leitet den Kurs. Foto: c/o Kai Niederhausen

Wissen. Der Arbeitskreis „Jugend/Bildung“ der Zukunftsschmieder der VG Wissen bietet in Kooperation mit dem Haus der offenen Tür in Wissen am 1., 2. und 4. September jeweils von 17 bis 20 Uhr einen Graffiti-Workshop an.
Für den 3. September ist eine Exkursion zu einer in der Szene bekannten Location geplant. Die Abschlussveranstaltung der Kunst-Woche ist am Freitag, 5. September. Der Kurs richtet sich an alle interessierten Jungen und Mädchen ab 12 Jahren.

Als Kursleiter konnte der weit über die Kreisgrenzen hinaus bekannte Künstler Kai „Semor“ Niederhausen gewonnen werden, der seit 1994 als „Writer“ aktiv ist und schon in ganz Europa, aber auch Argentinien und USA gesprüht hat.



Semor bringt den Teilnehmern die Graffiti-Kultur näher. Im Kurs werden die geschichtlichen Hintergründe dieser Kunstsparte näher betrachtet. Das Erstellen der eigenen Skizze, über verschiedene Sprühkopfsysteme, bis hin zu den verschiedenen Stilrichtungen, wird das breit gefächerte Wissen des Künstlers an die Kursteilnehmer weitergegeben.

Der Teilnehmerbeitrag für die gesamte Woche beträgt 45 Euro. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, empfiehlt sich eine rasche Anmeldung bei Ralf Johanns im Haus der offenen Tür, Kirchweg 9, 57537 Wissen, Tel. 02742-5185. Infos zum Künstler unter www.spruehflaschendunst.de.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kunst und Kabarett: "Taverna Stories" in Altenkirchen

Am Samstag, 22. November 2025, erwartet die Besucher des KulturSalons der Stadthalle Altenkirchen ein ...

Engagement trifft Förderung: Kircheibs Dorfplatz erstrahlt in neuem Glanz

In Kircheib hat sich im letzten Jahr einiges getan. Die Initiative Pfingstclub hat den Dorfplatz und ...

Spannung in Altenkirchen: Wer wird die neue Karnevals-Tollität?

Am Freitag, 14. November 2025, wird in der Stadthalle die neue Tollität der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen ...

Winterausstellung 2025: Ein Fest für Kunsthandwerk-Liebhaber in Koblenz

Die Galerie Handwerk in Koblenz öffnet ihre Türen zur jährlichen Winterausstellung, die Besucher eine ...

Expertise mit Siegel: Drei neue Sachverständige in Koblenz vereidigt

In einer feierlichen Zeremonie hat die Handwerkskammer Koblenz drei neue Sachverständige ernannt. Mit ...

Verkehrsunfall mit Totalschaden in Altenkirchen

In Altenkirchen ereignete sich am Morgen des Donnerstags (13. November 2025) ein Verkehrsunfall, bei ...

Weitere Artikel


Gebhardshainer FWG zog Bilanz

Mit dem Ortsbürgermeister Jürgen Giehl an der Spitze legte die FWG Gebhardshain in der jüngsten Fraktionssitzung ...

DRK ehrte Willi Meuler

Die DRK-Ehrennadel in Gold wurde Willi Meuler aus Kircheib für 50-jährige aktive Mitgliedschaft im Deutschen ...

SFC-Pilot Jochen Kuhlmann fliegt 750 Kilometer-FAI-Dreieck

Bislang flogen nur 36 deutsche Segelflieger ein 750-Kilomter-Dreieck nach FAI-Regeln. Jetzt schaffte ...

Straußenfarm besichtigt

Eine Tagesfahrt führte Mitglieder und Familien des Sozialverbandes Deutschlands (SoVD), Ortsgruppe Weyerbusch-Raiffeisenland ...

Fahrradtraining gibt Sicherheit und stärkt Motorik

In der Kindertagesstätte St. Maria Magdalena in Horhausen nahmen jetzt 22 Kinder an einem Fahrradsicherheitstraining ...

Bauernpräsident reagiert auf Film über „Ferkelfabriken“

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau Leo Blum äußert sich entsetzt über Missstände ...

Werbung