Werbung

Nachricht vom 17.07.2014    

Eine Arche soll im Frühjahr in Kirchen festmachen

Für das kommende Frühjahr hat der Verein „Wir in Kirchen“ ein besonderes Projekt geplant: In und um einen Arche-Nachbau (der eine Empore und Sitzplätze für etwa 40 Menschen bietet) soll ein Festwochenende für Besucher aller Altersstufen geboten werden. Zu der Präsentation einer ersten Programmplanung und zur Ideenfindung und –diskussion hatten die Verantwortlichen nun in die Villa Kraemer geladen.

„Vereinsnachwuchs“ Lea Klein, sowie die Mitglieder Wilfried Becker (links), Michaela Stötzel und Ulrich Schneider präsentieren Fotos der Arche und werben für das Projekt. Foto: Nadine Buderath

Kirchen. Selten passte der Ausdruck „mit ins Boot holen“ so gut wie bei der Präsentation des neuen Projektes, das der Verein „Wir in Kirchen“ nun in der Villa Kraemer vorstellte. Denn in diesem Fall ist er durchaus wortwörtlich zu nehmen, soll doch im nächsten Jahr eine Arche zwischen Kirchener Kaufland und dem Bowling Center „andocken“.

Ja, in der Tat eine Arche. Schwimmfähig ist die zwar nicht, bietet aber mit einer Länge von 15 Metern, einer Höhe von 4,5 Metern und einer Empore im hölzernen Innenraum Platz für allerlei Events. Eine „Herzensangelegenheit“ nannten sowohl die Vereinsvorsitzende Michaela Stötzel, als auch der 2. Vorsitzende Wilfried Becker das Projekt.

Stötzel selber war es, die die Arche bei der Evangelischen Allianz in Halver erlebt hatte und sofort begeistert war: „Wir glauben, dass die Arche in Kirchen ziehen wird.“ Dass die ungewöhnliche Idee ebenfalls vielen anderen Vereinen und Organisationen gefiel, beweist die Tatsache, dass das Gefährt inzwischen ständig gebucht und in ganz Deutschland unterwegs ist – aus diesem Grund ist der Termin bereits fix: vom 30. April bis zum 3. Mai 2015 soll die Arche in Kirchen stehen.

Dann soll es nach dem Wunsch von „Wir in Kirchen“ in und um den Arche-Nachbau so richtig rund gehen. Und so einige Ideen und ein Planungs-Grundgerüst sind bereits zusammengekommen und wurden in der Villa Kraemer vorgestellt und von den erschienenen Vereinsmitgliedern, Gewerbetreibenden und Vertretern der Evangelischen Freikirchlichen Gemeinde Kirchen diskutiert. Die Freie Gemeinde möchte man unter anderem gerne für einen ökumenischen Vormittag (für den die katholische und evangelische Kirche bereits angesprochen wurden) am 3. Mai mit an Bord haben – ein Anliegen, dem Matthias Wirth von der Gemeindeleitung überaus offen gegenüber stand.

Ansonsten sieht der grobe Programmplan bisher folgendermaßen aus:
Zum Auftakt soll es eine Abendveranstaltung für Jugendliche geben, eventuell mit Bands aus der Region. Des Weiteren wünscht sich der Verein einen Kindertag, für den man noch Kindergärten und Schulen aus Kirchen und den Nachbargemeinden ansprechen wolle, sowie am Samstag (2. Mai) einen Familientag. Der könne zum Beispiel von Vereinen und Gewerbetreibenden als Plattform genutzt werden, um sich vorzustellen. Und auch schon eine feste Zusage steht: Für den Samstagabend konnte man den beliebten Autor Micha Krämer für eine Lesung gewinnen.
Neben dieser groben Planung wurden auch einige weitere Ideen aufgeworfen – so etwa ein besonderes kulinarisches Angebot oder eine Open-Air Filmvorführung. Außerdem soll für die älteren Besucher eine Fahrmöglichkeit geschaffen werden.
Für die „Wir in Kirchen“-Mitglieder steht in den kommenden Monaten vor allem die Suche nach Sponsoren im Fokus, denn die Finanzierung des Projektes steht noch nicht. Außerdem möchte man möglichst viele Vereine und Institutionen ansprechen und ja, eben mit ins Boot holen. „Wir wollen keinem Verein etwas wegnehmen oder uns in den Vordergrund stellen“, betonte Stötzel explizit. Vielmehr wolle man Synergien bilden und mit allen zusammenarbeiten. (bud)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Gebhardshainer FWG zog Bilanz

Mit dem Ortsbürgermeister Jürgen Giehl an der Spitze legte die FWG Gebhardshain in der jüngsten Fraktionssitzung ...

DRK ehrte Willi Meuler

Die DRK-Ehrennadel in Gold wurde Willi Meuler aus Kircheib für 50-jährige aktive Mitgliedschaft im Deutschen ...

Rheinland-Rekord und sechs erste Plätze

Die jungen Leichtathletinnen der LG Sieg waren in Mayen bei den Blockwettkämpfen sehr erfolgreich. Sechs ...

Graffiti-Workshop mit Semor

In der letzten Woche der Sommerferien bietet der Arbeitskreis "Jugend/Bildung" in Kooperation mit dem ...

Straußenfarm besichtigt

Eine Tagesfahrt führte Mitglieder und Familien des Sozialverbandes Deutschlands (SoVD), Ortsgruppe Weyerbusch-Raiffeisenland ...

Fahrradtraining gibt Sicherheit und stärkt Motorik

In der Kindertagesstätte St. Maria Magdalena in Horhausen nahmen jetzt 22 Kinder an einem Fahrradsicherheitstraining ...

Werbung