Werbung

Nachricht vom 17.07.2014    

Rheinland-Rekord und sechs erste Plätze

Die jungen Leichtathletinnen der LG Sieg waren in Mayen bei den Blockwettkämpfen sehr erfolgreich. Sechs erste Plätze und einen neuen Rheinland-Rekord brachten die jungen Sportlerinnen mit. Fünf Athletinnen gehören dem VfB Wissen an.

Im Bild die neuen Rekordhalterinnen im Blockwettkampf U14: Celina Harzer, Sarina Lautner, Lea Lemke, Franka Hassel, Nele Schneider. Sie gehören dem VfB Wissen an. Foto: Verein

Wissen/Region. Während die Topstars der Leichtathletik sich in voller Vorbereitung auf die EM in Zürich befinden, kämpfte der Nachwuchs in Mayen um Rheinland-Ehren. Bei der Meisterschaft in den Blockwettkämpfen der Altersklassen U16 (W15/14) und U14 (W13/12) zeigten die jungen Damen (und nur die Damen) der LG Sieg ihre vielfältige Leistungsfähigkeit auf.

In den letzten beiden Jahren hatte der Deutsche Leichtathletik-Verband für die Altersklasse der U14 nur den sogenannten „Basisblock“ vorgesehen, der den jungen Athleten zum Abschluss des Wettbewerbs noch den ungeliebten 2000 Meter-Lauf abverlangte. Nachdem bei rückläufigen Teilnehmerzahlen der DLV wieder umgeschwenkt war, konnte in alter Manier der Blockfünfkampf wieder nach der Athletenvorliebe Sprint/Sprung (Speer, Hochsprung), Wurf (Diskus, Kugel) oder Lauf (Ballwurf, 800 Meter) durchgeführt werden, bei dem als Basisdisziplinen der 75-Meter-Sprint, Weitsprung und der 60-Meter-Hürdenlauf obligatorisch sind.

Obwohl die äußeren Bedingungen nicht optimal waren – es goss teilweise wie aus Eimern – präsentierten sich die Mädchen stark und konnten in allen drei Disziplinblöcken der Klasse W13 sowie im Block Sprint/Sprung der Klasse W12 gewinnen.
Nele Schneider, Vorjahressiegerin im Basisblock, legte den Grundstein schon im ersten Wettbewerb. Mit 32,17 Meter im Speerwurf katapultierte sie sich sofort mit sechs Metern Vorsprung auf den ersten Platz. Auch im 75m-Sprint, Hürdenlauf und Weitsprung lag sie in ihrer Riege ganz vorn und musste sich im Hochsprung nur ihrer Vereinskameradin Lea Lemke geschlagen geben, die – ebenfalls mit großem Vorsprung – auf dem Silberplatz landete.
Im Blockwettkampf Wurf waren nur drei Athletinnen am Start, die aber sämtlich überdurchschnittliche Leistungen ablieferten. In früheren Jahren hätte jede einzelne von ihnen den Wettkampf souverän gewonnen. So blieb der Sieg Sarina Lautner vorbehalten, die mit 10,07s über 75 Meter von allen 53 beteiligten Athletinnen der U14 die schnellste Zeit lief und auch über die Hürden mit 10,70s eine gute Figur machte. Im Kugelstoß flog das Gerät zudem auf fast zehn Meter. Franka Hassel als Zweite hatte ihre Sternstunde im 60-Meter-Hürdenlauf, den sie mit 10,17s absolvierte, schneller als alle Jungen und Mädchen in dieser Altersklasse. Sie verwies in der letzten Disziplin, dem 75-Meter-Sprint, mit einem beherzten Lauf die zuvor noch 65 Punkte vorausliegende Wurfspezialistin Kathrin Weischer von der LG Bernkastel-Wittlich mit hauchdünnem Vorsprung von drei Punkten auf den dritten Platz.
Im dritten Block war die favorisierte Celina Harzer nicht zu schlagen. Sie gewann bei 13 Konkurrentinnen den 75-Meter-Sprint (10,14s), den 800 Meter-Lauf (2:34,59 min) und den Weitsprung mit 4,89 Meter, dies ebenfalls der beste Wert aller angetretenen Athletinnen.



Mira Schlosser (DJK Herdorf) gewann in der Altersklasse W12 überraschend die Wertung des Blocks Sprint/Sprung. Ausschlaggebend waren ihr guter 75-Meter-Sprint (10,98s) und der Hürdenlauf, bei dem sie unerwartet ebenfalls unter elf Sekunden blieb (10,91s). Trotz der guten Leistung von 1,32 Meter im Hochsprung konnte sie im Dauerregen an ihre Bestleistung von 1,40 Meter nicht anknüpfen.

Im Mannschaftsergebnis gab es einen neuen Rheinlandrekord zu vermelden: In der Addition der fünf Besten holte das LG Sieg-Team 12047 Punkte (Besetzung: Schneider, Harzer, Lautner, Lemke, Hassel) und damit den fünften Rheinlandtitel des Tages. Der alte Rekord von 11935 Punkten stammte aus dem Jahre 2005 und wurde gehalten vom TV Bad Ems.

Einen weiteren Rheinlandtitel holte sich bei der W15 die letztjährige Mehrkampfmeisterin Anna-Lena Schöler (SG Sieg). Punkten konnte sie vor allem über 80 Meter-Hürden mit persönlicher Bestzeit von 12,82s sowie über 100 Meter und im Hochsprung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Federweißer-Premiere beim Obstgartenfest in Birken

Das vierte Obstgartenfest des Gemeinnützigen Obst- und Gartenbauvereins Birken e.V. bot Alt und Jung ...

30 Kilometer über der Erde: Wie Ikarus 1000 die Stratosphäre erreichte

Der Verein Projekt Ikarus n.e.V. hat es geschafft: Am Freitag (5. September 2025) startete der Wetterballon ...

Bürgerinitiative Willroth und Bergbauverein zogen Bilanz: Bergbaujahr war ein Erfolg

Am Sonntag (21. September) konnte, im Rahmen der Einweihung einer Gabione, der Vorsitzende der Bürgerinitiative ...

Wissener Schützenverein wird Vizemeister beim DSB-Pokalfinale in Ingolstadt

Großer Erfolg für den Wissener Schützenverein: Beim DSB-Pokalfinale in Ingolstadt überzeugte die Mannschaft ...

Elias Jakobs und Tobias Schütz vom RSC Betzdorf: Triumph im Bergzeitfahren

Elias Jakobs und Tobias Schütz vom Team Schäfer Shop des RSC Betzdorf glänzen in der aktuellen Radsportsaison ...

Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Weitere Artikel


Kultur für Jung und Alt

Die VHS-Theatergemeinde Betzdorf und die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen stellten das neue Programm der ...

SFC-Pilot Jochen Kuhlmann fliegt 750 Kilometer-FAI-Dreieck

Bislang flogen nur 36 deutsche Segelflieger ein 750-Kilomter-Dreieck nach FAI-Regeln. Jetzt schaffte ...

Kirchenkreis feiert Stiftungsfest

„Kirche und Kultur“ ist in diesem Jahr Schwerpunktthema des Stiftungsfestes des Evangelischen Kirchenkreises ...

DRK ehrte Willi Meuler

Die DRK-Ehrennadel in Gold wurde Willi Meuler aus Kircheib für 50-jährige aktive Mitgliedschaft im Deutschen ...

Gebhardshainer FWG zog Bilanz

Mit dem Ortsbürgermeister Jürgen Giehl an der Spitze legte die FWG Gebhardshain in der jüngsten Fraktionssitzung ...

Eine Arche soll im Frühjahr in Kirchen festmachen

Für das kommende Frühjahr hat der Verein „Wir in Kirchen“ ein besonderes Projekt geplant: In und um einen ...

Werbung