Werbung

Nachricht vom 18.07.2014    

Marion-Dönhoff Realschule plus feierte die Abschlüsse

Insgesamt entließ die Marion-Dönhoff Realschule plus (MDR plus) Wissen 129 junge Frauen und Männer mit ihren jeweiligen Abschlüssen im Rahmen einer Feierstunde im Kulturwerk Wissen. Da gab es Freude auf allen Seiten, bei den Absolventen, den Lehrern und Eltern. Ehrungen für besondere Leistungen in der Schullaufbahn und für die Besten des Jahrgangs gehörten ins Programm.

Die Jahrgangsbesten der Marion-Dönhoff Realschule plus Wissen. Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Am Ende einer ansprechenden Feierstunde überreichte Schulleiter Edmund Mink 129 Zeugnisse an die jungen Frauen und Männer, die ihre Abschlüsse an der Marion-Dönhoff Realschule plus in Wissen erreicht hatten. 90 Jugendliche erreichten den Sekundarabschluss I (Mittlere Reife), davon eine stattliche Anzahl mit der Berechtigung zu weiterführenden Schulen.

Zahlreiche Ehrengäste waren zur Abschlussfeier ins Kulturwerk gekommen, ihnen galt der Gruß, im Mittelpunkt der Ansprachen standen die jungen Leute. Mink hatte mit Blick auf das Sommermärchen der Fußball-WM und das neu entstandende "Wir-Gefühl" an die Jugendliche appelliert, sich dieses Gefühl zu konservieren und sich für eine lebenswertes Leben in der Gesellschaft einzusetzen. Der neue Lebensabschnitt sei erreicht, es sei ein Grund zur Freude den man auskosten müsse. "Bewahrt euch eure Träume und viel Erfolg auf dem weiteren Weg", so Mink.
Für die Lehrerschaft der MDR plus sprach Elfi Thornton-Fröhling und blieb dabei auch im Bild des Fußballs. Sie erinnerte an gelbe und rote Karten, an Fouls, an Verlängerungen und das besondere "Fair-play" des Jahrgangs. "Seid offen für Neues, schwimmt auch mal gegen den Strom, und ergreift den Beruf, der zu euch passt", so riet die Jugendlichen.

Die beiden Schülersprecher Veronique Landwehr und Leo Schneider sagten "Danke" und schlossen damit die Schulgemeinschaft, Lehrer, Eltern und Wegbegeliter ein. "Erinnerung an die Schule bleibt ein Leben lang", so die beiden Schülersprecher.
Die Schulelternsprecherin mahnte Selbstverantwortung für die neue Reise ins Berufsleben an. Die jetzt erreichten Abschlüsse seien das Ticket für eine neue Reise, die noch viele Überraschungen berge.



Ehrungen gehören immer ins Programm, so auch in diesem Jahr. Für Lea Mockenhaupt und Antonia Pauline Euteneuer gab es den Preis der Ministerpräsidentin des Landes für vorbildliches und soziales Engagement auch über den Schulalltag hinaus. Den Buchpreis des Landrates erhielt Christian Denker. Die Stadt Wissen ehrte Jonas Löb für seinen Einsatz im Bereich der Musik.

Die Jahrgangsbesten erhielten ihre Würdigung und ein Geschenk des Fördervereins. Vereinsvorsitzende Petra Nickel überreichte die Auszeichnungen mit den guten Wünschen für den weiteren Lebensweg. Diana Schnabel, Ismail Duran, Pascal Pfeifer, David penner, Lara Sophie Schaal, Elena Hombach und Fabienne Heinze glänzten mit den besonderen Noten.
Silas Honeiser und Alina Nauroth bekamen ihre Würdigung und Urkunden als Teamleiter in Sachen Sport. (hws)

Die Namen der Absolventinnen und Absolventen der MDR plus gibt es hier als PDF-Datei.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Leichenfund im Westerwald: Verbindung zu Dreifachmord möglich?

Im Westerwald unweit von Weitefeld sorgt ein Leichenfund für Aufsehen. Die Polizei ermittelt, ob es eine ...

Auffahrunfall in Hasselbach unter Drogeneinfluss

Am Dienstagnachmittag (5. August) ereignete sich in Hasselbach ein Auffahrunfall mit erheblichem Sachschaden. ...

Mutwillige Sachbeschädigung an geparktem Pkw in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es am Dienstag (5. August) zu einer mutwilligen Beschädigung eines geparkten Fahrzeugs. ...

Vom Urlaubsmitbringsel zur Gesundheitsgefahr: Die versteckten Risiken von Keramikgeschirr

Urlaubsmitbringsel wie Keramikgeschirr sind beliebte Souvenirs. Doch Vorsicht ist geboten, denn die bunten ...

Vermisster Senior aus Hattert: Polizei Hachenburg nimmt Hinweise entgegen

Seit Montag (4. August) wird der 70-jährige Jürgen K. aus Hattert im Westerwald vermisst. Er verließ ...

Neue Homepage der Ortsgemeinde Mammelzen setzt auf Barrierefreiheit

Die Ortsgemeinde Mammelzen hat ihre neue, barrierefreie Internetseite veröffentlicht. Die ehrenamtlich ...

Weitere Artikel


Kreis Altenkirchen: 14 Wohnungen im Drogenmilieu durchsucht

Am Donnerstag, den 17. Juli, in der Zeit zwischen 7 und 13.30 Uhr, durchsuchten Beamte der Kriminalinspektion ...

Gregor Groß mit Konzert verabschiedet

Gregor Groß - ein Musiklehrer mit Leidenschaft und Kompetenz lehrte 18 Jahre in Betzdorf und begeisterte ...

Neuwied, ein Sommermärchen

Das Rheinland-Pfalz-Fest ist eröffnet: Die Ministerpräsidentin hat am Freitagabend (18.7.) den Startschuss ...

Jugendfeuerwehr Betzdorf bekam neue Rucksäcke

Für jedes Mitglied der Jugendfeuerwehren im Kreis Altenkirchen hat die Westerwald Bank Multifunktionsrucksäcke ...

Feuerwehrübung im Kletterwald

Im Kletterwald in Bad Marienberg gab es eine Feuerwehrübung, die insbesondere die Teamfähigkeit und die ...

40. Geburtstag gefeiert

Der Verein für Deutsche Schäferhunde, Ortsgruppe Opperzau, feierte den 40. Geburtstag unter dem Motto: ...

Werbung