Werbung

Region |


Nachricht vom 29.06.2008    

Finale: Polizei bittet um Toleranz

"Toleranz ist keine Einbahnstraße" heißt es in einem Appell an die Fußballfans seitens des Polizeipräsidiums Koblenz zum heutigen EM-Finale in Wien. Wir dokumentieren diesen Appell kurz vor dem Spiel im Wortlaut, zumal er Verhaltensregeln enthält, die der Freude über den (hoffentlichen) Sieg der Löw-Truppe keinen Abbruch tun..

Region. "Am Sonntag steht das Endspiel der Fußball-EM 2008 auf dem Terminplan – und Deutschland ist dabei. Eine euphorische Stimmung (fast) wie bei der WM vor zwei Jahren im eigenen Land schwappt auch durch unsere Region. Folgerichtig ist es derzeit praktisch unmöglich, dem Thema Fußball zu entkommen – ob man will oder nicht. Genauso klar ist auch, was am Sonntagabend wiederum passieren wird: Mehr oder weniger lange Autokorsos werden sich permanent hupend durch die Innenstädte winden und wildfremde Menschen werden sich jubelnd in den Armen liegen. Im Falle eines deutschen Titelgewinns sicher etwas ausgiebiger, aber auch eine Vize-Europameisterschaft dürfte nicht gänzlich ohne Jubelfeiern abgehen. Soweit so gut. Ein anderer Teil der Wahrheit sind aber auch die berechtigten Interessen der betroffenen Anwohner sowie aller Mitbürgerinnen und Mitbürger, die durch die Feiern Einschränkungen hinnehmen müssen. Gesucht wird also ein Kompromiss im Sinne eines verträgliches Miteinanders und des Respekts vor den Bedürfnissen aller Parteien.
Die Polizei erinnert vor diesem Hintergrund noch einmal in aller Deutlichkeit an einige an sich selbstverständliche Grundregeln beim Feiern:
Autokorsos:
...sind schön anzusehen aber nicht ungefährlich: Im Verlauf der EM-Endrunde haben sich im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz bisher (mindestens) vier Verkehrsunfälle im Rahmen der Korsos ereignet; dabei wurden zwei Menschen verletzt. Bei allem Verständnis muss und wird die Polizei deshalb bei Missachtung nachfolgender Vorgaben einschreiten:
-Während der Korsos nicht aus Fenstern hinauslehnen oder -hängen!
-Keine "Fahrgäste" im Kofferraum, auf dem Dach oder der Motorhaube!
-Keine Flaschen, Gläser, u.ä. aus den Fahrzeugen halten oder werfen!
-Fahnen, Banner, Schals, etc. dürfen den Fahrer nicht in seiner Sicht beeinträchtigen!
-Der Korso hat an Ampeln und Kreuzungen keine "eingebaute Vorfahrt"!
-Mit unbedachtem Verhalten von Fußgängern und Passanten rechnen!
-Auf Zeichen und Weisungen der Polizei achten!
-Klar ist natürlich auch: Alkohol und Drogen sind ein absolutes Tabu!
Wenn dann noch die zeitliche Dauer in vertretbarem Rahmen bleibt, ist schon viel erreicht.
Jubelfeiern:
...gehören natürlich dazu und sollen auch sein. Aber auch hier gilt:
- Auf befahrenen Straßen feiern und tanzen ist höchst gefährlich!
-Kreuzungen und Zufahrten für Rettungsfahrzeuge und Linienbusse müssen jederzeit frei bleiben!
-Die Regeln zur Nachtruhe sind nicht außer Kraft gesetzt und die Toleranz der betroffenen Anwohner hat berechtigte Grenzen!
-Wer draußen feiert, muss auch aufräumen – oder erst gar keinen Dreck machen: Glasscherben auf Straßen und Gehwegen, umherfliegender Unrat aller Art und Urinlachen in Hauseingängen sind auch mit hochfliegenden Emotionen nicht zu rechtfertigen.
Auf den Punkt gebracht: Wir alle sind Fans der deutschen Mannschaft und drücken ihr fest die Daumen, aber auch beim Feiern ist eine gute Portion Toleranz gefragt. Wenn das beherzigt wird, ist die Freude am Ende umso größer – und zwar für alle!


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Wunderbare Welt der Fledermäuse

In die geheimnisvolle Welt der Fledermäuse tauchten die Kinder des Kindergartens Neitersen ein. Fledermausexperte ...

Wahre Torflut in Hasselbach

Eine wahre Torflut gab es beim Hobbyturnier der FSG Hasselbach-Werkhausen. Insgesamt fielen in neun Begegnungen ...

Schön viel los beim Erlebnistag

Über 100 Jungen und Mädchen tummelten sich in Oberlahr beim großen Erlebnistag, zu dem traditionell die ...

Ehemaliges Möbelhaus macht Platz

Das ehemalige Möbelhaus Pagnia in Hamm wird abgerissen. Es macht Platz für vier neue Geschäfte. Fast ...

Volksbank steigerte Bilanzsumme

Zum 87. Mal zog die Volksbank Hamm/Sieg eG in einer Generalversammlung Bilanz. Obwohl der Wettbewerb ...

SSV-Mädchen kickten gut mit

Gut mitgemischt haben die E- und die D-Mädchenmannschaften des SSV Weyerbusch beim "Zicken-Soccer-Turnier". ...

Werbung