Werbung

Nachricht vom 19.07.2014    

Natursteig Sieg sicher gemacht

Der Natursteig Sieg erhielt jetzt dank der Volksbank Hamm eG im Bereich Auerhard eine Holzzaun, der die Wanderer schützen soll. Die Anbindung im Bereich der Auermühle ist fertig und beschildert und der Zaun dient der Sicherheit auf dem Weg im felsigen Bereich.

Bankvorstand Uwe Lindenpütz, Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen und Bankvorstand Dieter Schouren (von links) schauten sich den Holzzaun an. Foto: Voba

Hamm/Sieg. Der Natursteig Sieg soll ein Meilenstein für den Tourismus werden. 115 Kilometer führt der Qualitätswanderweg bereits durch den Rhein-Sieg-Kreis, 85 Kilometer im Kreis Altenkirchen sollen dazukommen. Ein erheblicher Teil davon ist bereits fertig markiert.
Im Bereich der „Auermühle“ wurde eine Anbindung zum „Natursteig Sieg“ geschaffen. Seit den achtziger Jahren, so Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen, versuche man über die Auerhard eine Zuwegung in Richtung Bahnhof Au zu schaffen. Dieser sei nunmehr mit dem symbolischen Wegweiser von Hamm über den Auer Bahnhof geschehen.

Der Zuweg führt an einer steilen Felswand vorbei. Aufgrund ständig wechselnder Witterungsverhältnisse könnten sich hier auch Steine aus dem Fels lösen und herab fallen. Das stellt ein Sicherheitsrisiko dar.
Schnell war klar, hier fehlt eine Absperrung. Auf Nachfrage von Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen zögerte die Volksbank Hamm/Sieg eG nicht lange und erklärte sich bereit, die Kosten zu übernehmen. Der Holzzaun wurde zwischenzeitlich fertig gestellt und am Bestimmungsort aufgebaut. Nun gibt es genügend Abstand zwischen Wanderer und Felswand, so dass einer sicheren Wanderung in der „Auerhard“ nichts mehr im Wege steht.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Koblenz: Junggesellen im Wettkampf um den Handwerksmeistertitel

In Koblenz fand die erste Runde der "Deutschen Meisterschaft im Handwerk" auf Kammerebene statt. Hier ...

Die nächste Generation der Bauindustrie: Wirtschaftsjunioren im Dialog mit ALHO

Mitte September hatten die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald die Gelegenheit, das innovative Unternehmen ...

Neue Chancen für Handwerksmeister: Erster Lehrgang zur Kleinen Bauvorlageberechtigung in Koblenz

Die Landesbauordnung Rheinland-Pfalz bietet seit Anfang 2025 neue Möglichkeiten für Handwerksmeister ...

Box-Gala in Altenkirchen: Internationale Kämpfe im Westerwald

Am Samstag, 27. September, verwandelt sich die Stadthalle Altenkirchen in eine Bühne für Boxsport. Die ...

Geisweider Flohmarkt eröffnet die Herbstsaison

ANZEIGE | Am 4. Oktober 2025 verwandelt sich das Marktgelände in Geisweid erneut in ein Paradies für ...

Firma Stöver in Wissen sucht Personal: "Der Job ist zukunftssicher"

ANZEIGE | Vom Fachkräftemangel hört man allerorten und auch die Firma IDENTICA Stöver GmbH & Co. KG aus ...

Weitere Artikel


Leonhard Prusko holte Gold

Fünf junge Taekwondo-Sportler aus Altenkirchen nahmen erfolgreich an den offenen Meisterschaften in Velbert ...

Arche Noah Marienberge feiert 60 Jahre

Eine der ältesten Familienferienstätte Deutschlands feiert am Wochenende 26. und 27. Juli den 60. Geburtstag. ...

Museumsbus besuchte Kindertagesstätten

Aufgrund der Initiative der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus Altenkirchen konnte das „Museum ...

Neuwied, ein Sommermärchen

Das Rheinland-Pfalz-Fest ist eröffnet: Die Ministerpräsidentin hat am Freitagabend (18.7.) den Startschuss ...

Gregor Groß mit Konzert verabschiedet

Gregor Groß - ein Musiklehrer mit Leidenschaft und Kompetenz lehrte 18 Jahre in Betzdorf und begeisterte ...

Kreis Altenkirchen: 14 Wohnungen im Drogenmilieu durchsucht

Am Donnerstag, den 17. Juli, in der Zeit zwischen 7 und 13.30 Uhr, durchsuchten Beamte der Kriminalinspektion ...

Werbung