Werbung

Nachricht vom 19.07.2014    

Daadenbach bei Alsdorf wird durchgängig gemacht

Die erste Phase des Rückbauprojektes von fünf Wehren für Herbst befindet sich bereits in der Vorbereitung. Nach zahlreichen Verhandlungen sollen dann die ersten sechs Kilometer des Daadenbaches für Wasserlebewesen vernetzt werden.

Der Daadenbach soll bereits im kommenden Herbst durchgängig gemacht werden.
Fotos: KV Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Der Daadenbach, der von der Mündung in die Heller bis zur Mündung des Friedewälder Baches in die Daade verläuft, ist in diesem Bereich ein Gewässer zweiter Ordnung. Über diese Ordnungszahl regelt sich auch die Verantwortlichkeit für das Gewässer. Das Wasserhaushaltsgesetz und das Landeswassergesetz schreiben vor, dass für die Unterhaltung der Gewässer zweiter Ordnung die untere Wasserbehörde der Kreisverwaltung Altenkirchen zuständig ist. Zur Unterhaltung zählt insbesondere die Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie. Eine ihrer wesentlichen Forderungen ist das Erreichen eines guten ökologischen Zustandes der Oberflächengewässer, welcher vor allem die Sicherstellung der „linearen Durchgängigkeit“ der Fließgewässer umfasst.
Ein Gewässer gilt als ökologisch durchgängig, wenn aquatische Lebewesen jeder Art, das heißt Fische und Kleinstlebewesen, an jeder Stelle und zu jeder Zeit ungehindert stromaufwärts und -abwärts passieren können.

Im rund neun Kilometer langen Stück des Daadenbach als Gewässer zweiter Ordnung befinden sich derzeit allerdings noch zehn Querbauwerke, die die freie Wanderung der Wasserbewohner verhindern. Die meisten der alten Wehranlagen wurden zu früheren Zeiten genutzt, um die Bewässerung der Auewiesen sicherzustellen und so eine mehrmalige Mahd im Jahr zu gewährleisten. Heutzutage erfüllen die Bauwerke jedoch keine wasserwirtschaftliche Funktion mehr.

Die Kreisverwaltung Altenkirchen beginnt den Daadenbach im Herbst dieses Jahres durchgängig zu machen. Dies soll im Rahmen von zwei Projekten geschehen, die jeweils den Rückbau von fünf Bauwerken umfassen.

Bei dem derzeit in Planung befindlichen ersten Projekt sollen mit dem Rückbau von fünf Querbauwerken zwischen Alsdorf und Schutzbach die ersten sechs Kilometer Gewässer für Wasserlebewesen frei passierbar gemacht werden. Dies dient der Biotopvernetzung, also der Verbindung der bis dato durch die Wehre getrennten Lebensräume der Wasserlebewesen. Bereits vor Fertigstellung der Genehmigungsplanung hatte die untere Wasserbehörde bei der Kreisverwaltung einen sehr hohen Koordinationsaufwand: es gab zahlreiche Verhandlungen und Abstimmungsgespräche mit Flächeneigentümern und Anliegern, den oberen Wasser-, Naturschutz- und Fischereibehörden bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion sowie anderen Beteiligten, wie beispielsweise der Daadetalbahn, dem Landesbetrieb Mobilität und den betroffenen Gemeinden. Seit Ende Mai liegt die wasserrechtliche Genehmigung der Struktur- und Genehmigungsdirektion vor, die u. a. auf Grundlage der Entwurfs- und Genehmigungsplanung eines beauftragten Ingenieurbüros aus Oberlahr erteilt wurde. Derzeit läuft die Ausschreibung der anfallenden Bauarbeiten. Die bauliche Ausführung soll zwischen September und Ende Oktober stattfinden, dabei muss nicht nur die Witterung beachtet, sondern auch verschiedene Schutzzeiten der Wasserlebewesen berücksichtiget werden.



Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich nach derzeitigen Schätzungen auf etwa 540.000 Euro. Diese Maßnahmen zur Herstellung der Durchgängigkeit dieser Gewässer werden derzeit noch vom Land Rheinland-Pfalz im Rahmen der Aktion blau Plus mit 90 Prozent der Gesamtkosten gefördert, sodass der zehnprozentige Kostenanteil des Kreises bei etwa rund 54.000 Euro liegen wird.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Streitigkeiten überschatten Maifeier in Oberlahr

Die Maifeier auf dem Kirchplatz in Oberlahr verlief nicht ohne Zwischenfälle. Mehrere polizeiliche Einsätze ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Verkehrsunfall Ortslage Oberlahr: Pkw überschlug sich, Fahrerin war eingeklemmt

Am Mittwoch (30. April) wurden, gegen 19:38 Uhr, die Freiwilligen Feuerwehren Oberlahr und Flammersfeld ...

Lkw-Brand und schwerer Auffahrunfall auf der A3 sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Weitere Artikel


CDU-Fraktion Herdorf-Daaden bereitet sich auf neue Aufgaben vor

Die CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat Herdorf-Daaden traf sich zur Vorbereitung der konstituierenden ...

Abschlussfeier der IGS Hamm für 134 Schülerinnen und Schüler

Mit vielen guten Wünschen wurden den Schüler/innen der 9. und 10. Jahrgangsstufe am Freitag, 18. Juli, ...

Heimsiege bei spannender Sparkassen City Night in Betzdorf

Am Freitagabend, 18. Juli, gab es wieder „klasse“ Radsport rund um das S-Forum in der Betzdorfer Innenstadt. ...

Heißer Rheinland-Pfalz-Tag in Neuwied

Eis und Getränke waren der Renner am Samstag, den 19. Juli in Neuwied, denn die Sonne meinte es besonders ...

Malberger Grundschule gewinnt Zahnputzwettbewerb

Die Kombi-Klasse 2 und 3 der Grundschule Malberg konnte in diesem Jahr den Sieg beim Schulwettbewerb ...

Neuwahl des Vorstandes beim DLRG in Hamm

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung standen neben mehreren Ehrungen auch die Vorstandswahlen ...

Werbung