Werbung

Nachricht vom 20.07.2014    

Wörterbuch der Siegerländer Bergmannssprache

Die Fachsprache der Bergleute, speziell der Region des Siegerlandes angepasst, ist ein Buch des Weitefeldes Dr. phil. Paul Gerhard aus dem Jahr 1922. Jetzt wurde es überarbeitet und neu aufgelegt. Der Heimatforscher Horst Walter Overkott stellte es zusammen mit Gerhard de Vries der Öffentlichkeit vor.

Jan Gerhard-de Vries und Horst Walter Overkott bei der Vorstellung der Neu-Herausgabe des Buches am 10. Juli bei der Firma WEW in Weitefeld. Fotos: Beate Overkott

Weitefeld. Dr. phil. Paul Gerhard aus Weitefeld hat im Rahmen seiner Dissertation im Jahre 1922 das „Wörterbuch der Siegerländer Bergmannssprache“ verfasst. Die Begrifflichkeiten sind nach wie vor in hohem Maße aktuell, auch wenn schon seit Jahrzehnten im Siegerländer Spateisensteinbezirk kein Bergbau mehr betrieben wird.

Wertvoll ist dieses Buch gerade deshalb, weil der Autor und späterer Gründer der Westerwälder Eisenwerke (WEW) in Weitefeld gerade dem bergbaulichen Laien und Interessierten die Fachbegriffe erläutert und auch zur Untermauerung einige Skizzen verwendet hat. Nebenbei erfährt der Leser interessante Aspekte über die Entstehung dieser Fachsprache mit regionaler Prägung. Exemplare dieses Wörterbuchs im Original sind seit Jahren nicht mehr erhältlich.

Der Weitefelder Heimatforscher Horst Walter Overkott hat sich daher entschlossen, das Buch in neuem Gewand herauszugeben. Die Familie Gerhard, namentlich Jan Gerhard-de Vries, erteilte gerne und unbürokratisch die Zustimmung zum Reprint, begleitete den Reproduktionsvorgang mit großem Interesse und erleichterte durch Übergabe eines im privaten Besitz vorhandenen Original-Exemplars den über ein Jahr dauernden Prozess der Neuauflage.
Im Rahmen der Vorüberlegungen wurde schnell klar, dass ein reiner Reprint des Original-Exemplars nicht infrage kam und stattdessen das Buch in modernem Layout erscheinen muss, um auch junge Leser und Interessierte des hiesigen Bergbaus zum Studieren des Wörterbuches zu animieren und die Grundlage zu einer möglichst weiten Verbreitung zu legen.
In diesem Zuge wurden auch die ursprünglichen Skizzen neu erstellt. Jochem Hellmig und Beate Overkott stellten sich dankenswerterweise als Korrektoren zur Verfügung.
Als Verlag für die Neuauflage konnte der Verlag Vorländer in Siegen gewonnen werden, da diese 280-seitige Publikation mit ihrer regionalgeschichtlichen Bedeutung das heimatgeschichtliche Portfolio des Verlages ergänzt.



Erhältlich ist das Wörterbuch zum Preis von 25 Euro ab sofort bei Verlag Vorländer GmbH & Co KG. in 57069 Siegen, Tel. 0271-5940338, per E-Mail: buchverlag@vorlaender.de oder über jede Buchhandlung unter ISBN: 978-3-944157-06-01.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Landesförderung für Hamm (Sieg): 999.000 Euro für Ortskern

Die Ortsgemeinde Hamm (Sieg) erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 999.000 Euro. Diese Mittel ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Neue Sanitäter im Landkreis Altenkirchen: Erfolgreicher Abschluss mit innovativem Lehransatz

Acht engagierte Mitglieder aus DRK-Bereitschaften im Landkreis Altenkirchen haben kürzlich ihre Ausbildung ...

Unbekannte stehlen Eichenholz in Güllesheim

In einem Waldgebiet bei Güllesheim ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl. Unbekannte Täter entwendeten ...

Jubiläumsjahr der Altenkirchener Schützen endete mit einem Konzert in der Stadthalle

Die Schützengesellschaft Altenkirchen konnte ihr 175. Jubiläum leider nicht feiern, wie sie es geplant ...

Weitere Artikel


Neuer Pächter im Stadthallen-Restaurant

Dominic Friedrichs aus Grünebach ist der neue Pächter und Betreiber des Restaurants in der Stadthalle ...

Wohnhausbrand in Wissen - Keine Verletzten

Aktualisiert: Am frühen Sonntagmorgen, 20. Juli, kam es zu dem Brand eines Wohnhauses in Wissen, die ...

Sommer, Sonne, SWR4

Temperaturen bis zu 35 Grad machten es den Besuchern am Samstag (19.7.) nicht leicht die vielen Attraktionen ...

Promotion erreicht

Phillip Linke, 28 Jahre alt, aus Wissen promovierte an der Universität Bielefeld zum Doktor der Mathematik. ...

Heimsiege bei spannender Sparkassen City Night in Betzdorf

Am Freitagabend, 18. Juli, gab es wieder „klasse“ Radsport rund um das S-Forum in der Betzdorfer Innenstadt. ...

Abschlussfeier der IGS Hamm für 134 Schülerinnen und Schüler

Mit vielen guten Wünschen wurden den Schüler/innen der 9. und 10. Jahrgangsstufe am Freitag, 18. Juli, ...

Werbung