Werbung

Nachricht vom 20.07.2014    

Wörterbuch der Siegerländer Bergmannssprache

Die Fachsprache der Bergleute, speziell der Region des Siegerlandes angepasst, ist ein Buch des Weitefeldes Dr. phil. Paul Gerhard aus dem Jahr 1922. Jetzt wurde es überarbeitet und neu aufgelegt. Der Heimatforscher Horst Walter Overkott stellte es zusammen mit Gerhard de Vries der Öffentlichkeit vor.

Jan Gerhard-de Vries und Horst Walter Overkott bei der Vorstellung der Neu-Herausgabe des Buches am 10. Juli bei der Firma WEW in Weitefeld. Fotos: Beate Overkott

Weitefeld. Dr. phil. Paul Gerhard aus Weitefeld hat im Rahmen seiner Dissertation im Jahre 1922 das „Wörterbuch der Siegerländer Bergmannssprache“ verfasst. Die Begrifflichkeiten sind nach wie vor in hohem Maße aktuell, auch wenn schon seit Jahrzehnten im Siegerländer Spateisensteinbezirk kein Bergbau mehr betrieben wird.

Wertvoll ist dieses Buch gerade deshalb, weil der Autor und späterer Gründer der Westerwälder Eisenwerke (WEW) in Weitefeld gerade dem bergbaulichen Laien und Interessierten die Fachbegriffe erläutert und auch zur Untermauerung einige Skizzen verwendet hat. Nebenbei erfährt der Leser interessante Aspekte über die Entstehung dieser Fachsprache mit regionaler Prägung. Exemplare dieses Wörterbuchs im Original sind seit Jahren nicht mehr erhältlich.

Der Weitefelder Heimatforscher Horst Walter Overkott hat sich daher entschlossen, das Buch in neuem Gewand herauszugeben. Die Familie Gerhard, namentlich Jan Gerhard-de Vries, erteilte gerne und unbürokratisch die Zustimmung zum Reprint, begleitete den Reproduktionsvorgang mit großem Interesse und erleichterte durch Übergabe eines im privaten Besitz vorhandenen Original-Exemplars den über ein Jahr dauernden Prozess der Neuauflage.
Im Rahmen der Vorüberlegungen wurde schnell klar, dass ein reiner Reprint des Original-Exemplars nicht infrage kam und stattdessen das Buch in modernem Layout erscheinen muss, um auch junge Leser und Interessierte des hiesigen Bergbaus zum Studieren des Wörterbuches zu animieren und die Grundlage zu einer möglichst weiten Verbreitung zu legen.
In diesem Zuge wurden auch die ursprünglichen Skizzen neu erstellt. Jochem Hellmig und Beate Overkott stellten sich dankenswerterweise als Korrektoren zur Verfügung.
Als Verlag für die Neuauflage konnte der Verlag Vorländer in Siegen gewonnen werden, da diese 280-seitige Publikation mit ihrer regionalgeschichtlichen Bedeutung das heimatgeschichtliche Portfolio des Verlages ergänzt.



Erhältlich ist das Wörterbuch zum Preis von 25 Euro ab sofort bei Verlag Vorländer GmbH & Co KG. in 57069 Siegen, Tel. 0271-5940338, per E-Mail: buchverlag@vorlaender.de oder über jede Buchhandlung unter ISBN: 978-3-944157-06-01.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Fotowettbewerb gestartet

Jeder, der in den Grenzen der Verbandsgemeinde Kirchen lebt kann mitmachen. Die Verbandsgemeinde Kirchen ...

Natursteig Sieg im AK-Land kommt voran

Die Markierungs- und Ausschilderungsarbeiten am Natursteig Sieg im Kreis Altenkirchen werden fortgesetzt. ...

Neuer Pächter im Stadthallen-Restaurant

Dominic Friedrichs aus Grünebach ist der neue Pächter und Betreiber des Restaurants in der Stadthalle ...

Promotion erreicht

Phillip Linke, 28 Jahre alt, aus Wissen promovierte an der Universität Bielefeld zum Doktor der Mathematik. ...

Winnie Puh zum Geburtstag

20 Jahren Kindertagesstätte "Die Fantastischen Vier" in Fürthen waren Anlass für ein rundes Geburtstagsfest. ...

Technologie-Institut erhält Förderung

Das in Wissen ansässige Technologie-Institut für Metall und Engineering (TIME) wird vom Wirtschaftsministerium ...

Werbung