Werbung

Nachricht vom 20.07.2014    

Natursteig Sieg im AK-Land kommt voran

Die Markierungs- und Ausschilderungsarbeiten am Natursteig Sieg im Kreis Altenkirchen werden fortgesetzt. Es geht jetzt um den zweiten Teilabschnitt von Scheuerfeld bis Mudersbach. Probewandern ist möglich und erwünscht.

Diese Markierungen zeigen den Weg. Foto: KV

Kreisgebiet. Drei weitere Etappen des Natursteig Sieg kommen hinzu. Ab dem 28. Juli beginnen die notwendigen Markierungs- und Beschilderungsarbeiten für den zweiten Teilabschnitt im Kreis Altenkirchen von Scheuerfeld bis Mudersbach. Dann ist der aus Siegburg kommende Weg auf insgesamt 196 Kilometern erwanderbar, davon rund 80 Kilometer im Kreis Altenkirchen.

Der zweite Teilabschnitt führt weiter von Scheuerfeld über Steineroth, Molzhain, Alsdorf, Kirchen, Giebelwald nach Mudersbach sowie über die Zuwege nach Betzdorf und Kirchen. Dann heißt es für die Bevölkerung auch hier erst einmal „Probewandern“ und Verbesserungsvorschläge den Verantwortlichen mitzuteilen.



Sobald gegen Ende August alle Arbeiten abgeschlossen sind, kann der Natursteig Sieg von Siegburg bis Mudersbach auf nunmehr 14 Etappen erwandert werden.
Die offizielle Eröffnung findet im Frühjahr nächsten Jahres in Mudersbach statt.

Fragen zum Natursteig Sieg oder Anregungen richten Sie bitte an: Kreisverwaltung Altenkirchen, Demografie, Regional- und Kreisentwicklung, Telefon: 02681-812083 (Elena Schäfer) und 812084 (Gabi Wäschenbach) oder per email: regionalentwick-lung@kreis-ak.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Neuer Pächter im Stadthallen-Restaurant

Dominic Friedrichs aus Grünebach ist der neue Pächter und Betreiber des Restaurants in der Stadthalle ...

Jetzt noch anmelden

Für das große Puccini-Konzert zum Jubiläum der Kreisstadt Altenkirchen im November können Sängerinnen ...

Waldfest auf der Köttingerhöhe

Es gehört zur Tradition auf der Köttingerhöhe, das einmal im Jahr der schöne Eichenwald "Auf dem Steimel" ...

Fotowettbewerb gestartet

Jeder, der in den Grenzen der Verbandsgemeinde Kirchen lebt kann mitmachen. Die Verbandsgemeinde Kirchen ...

Wörterbuch der Siegerländer Bergmannssprache

Die Fachsprache der Bergleute, speziell der Region des Siegerlandes angepasst, ist ein Buch des Weitefeldes ...

Promotion erreicht

Phillip Linke, 28 Jahre alt, aus Wissen promovierte an der Universität Bielefeld zum Doktor der Mathematik. ...

Werbung