Werbung

Nachricht vom 20.07.2014    

Westerwald Bank will „Werte erlebbar machen“

Was bedeuten die genossenschaftlichen Werte der Westerwald Bank für die Menschen in der Region? Das können sie bis 3. August per Facebook erläutern. Mit etwas Glück gibt es nicht nur einen E-Book-Reader, sondern auch die Platzierung auf der Kampagnen-Webseite www.werte-erlebbar-machen.de.

Hachenburg/Region. Was bedeuten die genossenschaftlichen Werte der Westerwald Bank für die Menschen in der Region? Dies möchte das Unternehmen genauer wissen und ruft zur Teilnahme an der Kampagne „Werte erlebbar machen“ auf. „Uns geht es darum, dass die genossenschaftlichen Werte, die ja nicht zuletzt im Zuge der Krisenjahre wieder an Bedeutung gewonnen haben, nicht nur nach innen, sondern auch nach außen gelebt werden. Ziel der Kampagne ist es daher, dass die Menschen in der Region uns erläutern, welche Bedeutung unsere genossenschaftlichen Werte für sie konkret haben - Nachhaltigkeit, Beteiligung, Selbstständigkeit und Verantwortlichkeit“, erläutert Wilhelm Höser, Vorstandssprecher der Westerwald Bank.

Alle Teilnehmer können ihre Aussage online via Facebook unter https://www.facebook.com/WesterwaldBankeG bis zum 3. August abgeben. Ein Klick auf „Gefällt mir" genügt. Jeder Fan hat dann die Möglichkeit zu erzählen, was einer der genossenschaftlichen Werte für ihn bedeutet. Unter allen Teilnehmern lost die Bank für jeden Wert einen Gewinner aus, der je einen E-Book-Reader Kindle Paperwhite erhält. Zudem wird anschließend das Statement jedes einzelnen Gewinners mit einem professionell angefertigten Porträtfoto auf der Kampagnen-Homepage www.werte-erlebbar-machen.de veröffentlicht.



Weitere Informationen gibt es bei Bedarf bei Julia Groß bei der Westerwald Bank (Tel.: 02662 961-175, E-Mail: julia.gross@westerwaldbank.de).


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Königin Carina I. regiert jetzt auf der Birkener Höhe

Die St.-Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen hat eine neue Königin. Carina I. (Ring) schoss ...

Mit Familiensportfest den neuen Kunstrasenplatz eingeweiht

Feierlich und im Rahmen eines großen Familiensportfests wurde der neue Kunstrasenplatz der Altenkirchener ...

Annette Arndt seit 40 Jahren Erzieherin

Die Kindertagesstätte "St. Katharina" in Wissen-Schönstein ist seit 40 Jahren der Arbeitsplatz von ...

Rheinland-Pfalz-Tag Neuwied mit grandiosem Finale

Zum Höhepunkt des Landesfests, dem großen Festzug am Sonntag, 20. Juli, kamen Zehntausende Besucher, ...

Sommer, Sonne, SWR4

Temperaturen bis zu 35 Grad machten es den Besuchern am Samstag (19.7.) nicht leicht die vielen Attraktionen ...

Wohnhausbrand in Wissen - Keine Verletzten

Aktualisiert: Am frühen Sonntagmorgen, 20. Juli, kam es zu dem Brand eines Wohnhauses in Wissen, die ...

Werbung