Werbung

Nachricht vom 20.07.2014    

Westerwald Bank will „Werte erlebbar machen“

Was bedeuten die genossenschaftlichen Werte der Westerwald Bank für die Menschen in der Region? Das können sie bis 3. August per Facebook erläutern. Mit etwas Glück gibt es nicht nur einen E-Book-Reader, sondern auch die Platzierung auf der Kampagnen-Webseite www.werte-erlebbar-machen.de.

Hachenburg/Region. Was bedeuten die genossenschaftlichen Werte der Westerwald Bank für die Menschen in der Region? Dies möchte das Unternehmen genauer wissen und ruft zur Teilnahme an der Kampagne „Werte erlebbar machen“ auf. „Uns geht es darum, dass die genossenschaftlichen Werte, die ja nicht zuletzt im Zuge der Krisenjahre wieder an Bedeutung gewonnen haben, nicht nur nach innen, sondern auch nach außen gelebt werden. Ziel der Kampagne ist es daher, dass die Menschen in der Region uns erläutern, welche Bedeutung unsere genossenschaftlichen Werte für sie konkret haben - Nachhaltigkeit, Beteiligung, Selbstständigkeit und Verantwortlichkeit“, erläutert Wilhelm Höser, Vorstandssprecher der Westerwald Bank.

Alle Teilnehmer können ihre Aussage online via Facebook unter https://www.facebook.com/WesterwaldBankeG bis zum 3. August abgeben. Ein Klick auf „Gefällt mir" genügt. Jeder Fan hat dann die Möglichkeit zu erzählen, was einer der genossenschaftlichen Werte für ihn bedeutet. Unter allen Teilnehmern lost die Bank für jeden Wert einen Gewinner aus, der je einen E-Book-Reader Kindle Paperwhite erhält. Zudem wird anschließend das Statement jedes einzelnen Gewinners mit einem professionell angefertigten Porträtfoto auf der Kampagnen-Homepage www.werte-erlebbar-machen.de veröffentlicht.



Weitere Informationen gibt es bei Bedarf bei Julia Groß bei der Westerwald Bank (Tel.: 02662 961-175, E-Mail: julia.gross@westerwaldbank.de).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Königin Carina I. regiert jetzt auf der Birkener Höhe

Die St.-Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen hat eine neue Königin. Carina I. (Ring) schoss ...

Forstrevier besucht

"Junge Riesen erzählen" am Projekt der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz nehmen Schüler der ...

Sommerfest mit Weltreise

„Einmal um die ganze Welt“, so lautete das Motto des diesjährigen Sommerfestes der Kindertagesstätte ...

Rheinland-Pfalz-Tag Neuwied mit grandiosem Finale

Zum Höhepunkt des Landesfests, dem großen Festzug am Sonntag, 20. Juli, kamen Zehntausende Besucher, ...

Sommer, Sonne, SWR4

Temperaturen bis zu 35 Grad machten es den Besuchern am Samstag (19.7.) nicht leicht die vielen Attraktionen ...

Wohnhausbrand in Wissen - Keine Verletzten

Aktualisiert: Am frühen Sonntagmorgen, 20. Juli, kam es zu dem Brand eines Wohnhauses in Wissen, die ...

Werbung