Werbung

Nachricht vom 21.07.2014    

Forstrevier besucht

"Junge Riesen erzählen" am Projekt der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz nehmen Schüler der IGS Betzdorf-Kirchen teil. Sie besuchten kürzlich das Forstrevier Junkernthal und erfuhren viel über die alten Baumriesen und die ganz jungen Pflanzen im Wald.

Friedrich Freiherr von Hövel empfing die Schülerinnen und Schüler im Forstrevier Junkernthal. Foto: Stiftung

Kirchen-Wehbach. "Junge Riesen“ der IGS Betzdorf-Kirchen besuchten das Forstrevier Junkernthal, um alte Riesen zu fotografieren und sich die Naturkreisläufe im Wald erklären zu lassen.

Die Schülerinnen und Schüler der IGS Betzdorf- Kirchen, die an dem Umwelt- und Kulturbildungsprojekt „Junge Riesen erzählen“ der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-
Pfalz teilnehmen, besuchten den Privatwaldbesitzer Friedrich Freiherr von Hövel in seinem Forstrevier Junkernthal in Kirchen-Wehbach. Die jungen Schüler waren vor dem Termin schon
sehr gespannt, in welcher Kleidung der Baron sie wohl empfangen würde - ob mit normaler Kleidung oder in einem fürstlichen Gewand.

Bei einem Spaziergang durch das Forstrevier erfuhren die Schüler viel über die jungen und alten Riesen, sprich die Bäume im Wald und über die Aufgaben, die mit der Pflege eines
Waldes verbunden sind. So lernten die „Jungen Riesen“ Wissenswertes über den Schutz von Waldbeständen vor schädlichen Einflüssen wie etwa durch Wild, Insekten oder Pilze.
Außerdem erfuhren sie, wie Schutz und Walderholungseinrichtungen angelegt und gepflegt werden und was Natur und Landschaftspflege (inkl. der Schaffung und Erhaltung von Biotopen) oder Holzernte bedeutet. Nicht zuletzt wurde die Mithilfe im Jagdbetrieb erwähnt, die im Wald nicht ganz unumgänglich ist.
Vorangestellt wurde den Ausführungen eine kurze Erläuterung, was unter dem Prinzip der Nachhaltigkeit, das vor 300 Jahren von Hans Carl von Carlowitz (1645 – 1714) aus Freiberg begründet wurde, zu verstehen ist.



Kennzeichnend für dieses Projekt ist, dass die Schüler ihre Fotokameras mit sich führten und ihre Eindrücke und ihr neu gewonnenes Wissen unter Mitwirkung der Dortmunder Fotografin Etta Gerdes festhielten.

„Junge Riesen erzählen“ ist ein Projekt der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz, welches seit Dezember 2013 erstmalig in Rheinland-Pfalz und somit auch im Landkreis Altenkirchen durchgeführt wird. Es ist Teil des stiftungseigenen Projekts
„Junge Riesen“, bei dem alte und selten gewordene Solitärbäume nachgezüchtet werden.

Bei „Junge Riesen erzählen“ erhalten die Schüler der IGS Betzdorf-Kirchen, mit der das
Projekt in Kooperation umgesetzt wird, die Gelegenheit, die Geschichten dieser alten traditionsreichen Bäume zu recherchieren, sie wieder ins Gedächtnis zu rufen, um sie dann mit einem aktuellen Bezug zur Gegenwart neu zu erzählen und fotografisch zu inszenieren.
Und die Antwort der eingangs gestellten, Kleidungsfrage lässt sich schnell mit einem Blick auf das Foto beantworten: Der Baron empfing die Schüler in gewöhnlicher Jeans und Jacke. Man darf sehr gespannt auf die Ergebnisse des Projektes sein, die im kommenden Jahr in einer Ausstellung präsentiert werden sollen.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Sommerfest mit Weltreise

„Einmal um die ganze Welt“, so lautete das Motto des diesjährigen Sommerfestes der Kindertagesstätte ...

Neue Ju-Jutsu Meister in Daaden

Für die Sportler des Judo und Ju-Jutsu Vereins Daaden war die Teilnahme an der Schwarzgurtprüfung in ...

ANDO-Tag war ein Erfolg

Schülerinnen und Schüler der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen arbeiteten für den guten Zweck ...

Annette Arndt seit 40 Jahren Erzieherin

Die Kindertagesstätte "St. Katharina" in Wissen-Schönstein ist seit 40 Jahren der Arbeitsplatz von ...

Mit Familiensportfest den neuen Kunstrasenplatz eingeweiht

Feierlich und im Rahmen eines großen Familiensportfests wurde der neue Kunstrasenplatz der Altenkirchener ...

Königin Carina I. regiert jetzt auf der Birkener Höhe

Die St.-Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen hat eine neue Königin. Carina I. (Ring) schoss ...

Werbung