Werbung

Nachricht vom 21.07.2014    

Chemietank-Fahrzeug geöffnet - 500 Euro Belohnung ausgesetzt

Eine üble Straftat beschäftigt derzeit einige Behörden, nicht nur die Kripo Betzdorf. Bislang unbekannte Täter öffneten einen Chemietank einer Baufirma mit rund 3500 Liter Bitumenemulsion, der wegen Straßenbauarbeiten im Ortskern Roth-Oettershagen abgestellt war. 2500 Liter der zähflüssigen Chemikalie konnten bis zu einem Vorfluterbach der Nister gelangen. Die Baufirma setzte eine Belohnung für sachdienliche Hinweise die zur Aufklärung der Tat führen, 500 Euro Belohnung aus.

Die Freiwillige Feuerwehr Hamm errichtete eine Wassersperre um die giftige Emulsion aufzufangen. Fotos: Feuerwehr Hamm

Roth-Oettershagen. Wegen schwerer Gewässerverunreinigung mit etwa 2500 Litern Bitumenemulsion ermittelt die Kriminalinspektion Betzdorf. Es werden dringend Hinweise aus der Bevölkerung benötigt, die Straßenbaufirma hat eine Belohnung von 500 Euro ausgesetzt.
Zurzeit werden im Bereich der Gemeinde Roth–Oettershagen, Lindenstraße und Schulstraße, Straßenbauarbeiten durch eine Westerburger Straßenbaufirma im Auftrage der Gemeinde durchgeführt.
Aus diesem Grunde stand über das Wochenende in der Lindenstraße ein 5000 Litertank mit einem Restinhalt von ca. 3500 Liter Bitumenemulsion, ein Klebemittel, um unterschiedliche Asphaltschichten mit einander zu verbinden.

Als die Arbeiten am Montag, 21. Juli, um 7 Uhr fortgesetzt werden sollten, mussten die Arbeiter der Firma feststellen, dass unbekannte Täter vier Ventile des Tanks geöffnet und bereits rund 2500 Liter der schwarzen Flüssigkeit ausgelaufen und über die Straße bis zum Ortskern von Roth–Oettershagen durch die Straßenrinne verlaufen und sukzessive in den Oberflächenwasserkanal und letztendlich im Bereich Nisterbrück in einen Vorfluter (namensloses Gewässer Dritter Ordnung) gelangten. Durch behördliche Maßnahmen konnte ein Einleiten in die Nister verhindert werden.

Die bisherigen Ermittlungen ergaben, dass sich das Schadensereignis in der Zeit von Sonntag, 20. Juli, 22 Uhr bis Montag, 21. Juli, 7 Uhr, ereignet haben muss.

Bewohner der Örtlichkeit hatten bis 22 Uhr von der klebenden und über die Straße ausgelaufenen Flüssigkeit noch nichts bemerkt. Es muss neben der Gewässerverunreinigung auch von einer Schädigung des Kanalsystems ausgegangen werden.

Neben den zuständigen Fachabteilungen der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg, der Kriminalinspektion Betzdorf, der Polizeiinspektion Altenkirchen und der unteren Wasserbehörde bei der Kreisverwaltung Altenkirchen kam die Feuerwehr Hamm/Sieg zum Errichten einer Wassersperre zum Einsatz.

Seitens der betroffenen Firma aus Westerburg ist für entscheidende Hinweise, die zur Aufklärung der Tat führen eine Belohnung von 500 Euro ausgesetzt.
Wer hat zur genannten Tatzeit entsprechende Beobachtungen rund um den Chemietank gemacht?
Hinweise bitte an das Fachkommissariat K 6 bei der Kriminalinspektion Betzdorf, Tel. 02741-9260 oder an jede andere Polizeidienststelle.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Vermisstensuche im Raum Alsdorf: Polizei setzt Drohnen ein

Seit dem Samstagabend (12. Juli) sucht die Polizei im Bereich Alsdorf, Steineroth und Schutzbach nach ...

Tai Chi und Qi Gong im Sommer: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im zweiten Halbjahr wieder Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Klimaschutz auf dem Sportplatz: Neue Flutlichtanlagen in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat ihre Sportplätze mit modernen LED-Flutlichtanlagen ausgestattet. ...

RE 9 aus Siegen betroffen: Zugverkehr nach Aachen unterbrochen

Am Samstag (12. Juli) kam es laut einer Mitteilung des Zuginfo NRW-Teams zu einer Streckensperrung zwischen ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Neuwied feierte – ganz Rheinland-Pfalz feierte mit!

Beim 31. Rheinland-Pfalz-Tag erwies sich Neuwied als guter Gastgeber, denn auch Temperaturen jenseits ...

Polizei präsentierte tolles Programm

Drei ereignisreiche Tage erlebten die vielen Besucher von nah und fern beim diesjährigen Rheinland-Pfalz-Tag ...

Landesmeister im Reiten ermittelt

Den heißen Temperaturen zum Trotz und gegen die starke Konkurrenz der Rheinland-Pfalz-Tage in der City ...

200.000 Gäste erleben tolles Landesfest in Neuwied

Die Veranstalter ziehen ein erstes Resümee. Den 31. Rheinland-Pfalz-Tag in Neuwied haben gut 200.000 ...

Harald Dohm will Ortsbürgermeister werden

Für die Ortsgemeinde Scheuerfeld geht nun der Christdemokrat Harald Dohm um das Amt des Ortsbürgermeisters ...

ANDO-Tag war ein Erfolg

Schülerinnen und Schüler der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen arbeiteten für den guten Zweck ...

Werbung