Werbung

Nachricht vom 22.07.2014    

Wissener Mädchenmannschaft Leichtathletik mit phänomenalem Landesrekord

Die Mädchenmannschaft Leichtathletik des Kopernikus-Gymnasiums Wissen stellte einen wahrlich beeindruckenden Landesrekord beim Entscheid "Jugend trainiert für Olympia" in Koblenz auf und wurde mit 350 Punkten Vorsprung Landesmeister. Ein toller Erfolg.

Das Landesmeisterteam, hinten von links: Nele Schneider, Kornelia Blanke, Petra Hassel, Sarina Lautner, Thomas Heck, Lea Lemke, Paul-Philipp Uhlemann, Anna Diederich, vorne, von links: Franziska Arndt, Clara Schmidt, Katharina Weller, Celina Harzer, Franka Hassel. Fotos: pr

Wissen/Koblenz. An der legendären Stätte leichtathletischer Extraklasse, dem Koblenzer Oberwerth, legte die Mädchenmannschaft des Kopernikus-Gymnasiums Wissen unter ihrem Trainer, dem stellvertretenden Schulleiter Thomas Heck, sowie den beiden Vereinstrainerinnen Kornelia Blanke und Petra Hassel (VfB Wissen) ein "Finale furioso" hin.

Mit einer beeindruckenden Mannschaftsleistung gelang es ihnen die in den letzten Jahrzehnten unerreichten Ergebnisse des Vorkampfes (5955 Punkte in Dierdorf) und des Regionentscheides (5940 Punkte) noch einmal zu toppen und als erste Mannschaft mit 6081 Punkten die magische Grenze von 6000 Punkten mehr als deutlich zu überspringen. Dies spricht für ein in der Spitze und in der Breite extrem gut aufgestelltes Leichtathletikteam, welches auch auf Vereinsebene (VfB Wissen - LG Sieg) in den letzten Wochen von Erfolg zu Erfolg eilte.

Den Auftakt bildete bei hochsommerlichen Bedingungen wegen der Hitze zunächst einmal die Mittelstrecke. Die 800-Meter-Läuferinnen liefen zur Freude ihres Trainers und ebenfalls erfolgreichen Mittelstrecklers Thomas Heck ein taktisch exzellentes Rennen. Celina Harzer übernahm von Beginn an die Führung. Im Pulk dahinter reihten sich Franka Hassel gefolgt von Clara Schmidt ein. Auf den letzten 250 Meter zog Celina Harzer noch einmal das Tempo an und vergrößerte den Vorsprung auf über sieben Sekunden im Ziel (Endzeit 2:32,30 min). Dahinter erreichte Clara Schmidt mit einem mutigen Lauf als Dritte (2:40,22 min - Verbesserung um über fünf Sekunden) vor Franka Hassel (2:42,80 min) das Ziel.

Die Ballwerferinnen (200 Gramm) knüpften nahtlos an die ihre Vorleistungen an. Lea Lemke übertraf in jedem ihrer Versuche die 50-Meter-Marke und siegte mit 53 Meter vor der Bestleistung werfenden Franziska Arndt mit 40 Meter. Katharina Weller egalisierte als 6. ihre Bestleistung von 38,5 Meter.

Mit diesem erfolgreichen Start im Rücken zeigten sich die Weitspringerinnen gegenüber dem Regionalentscheid stark verbessert. Nele Schneider wurde mit 5,03 Meter Zweite, Sarina Lautner mit 4,66 Meter Vierte und Anna Diederich mit 4,32 Meter Zehnte. Getreu des Mottos ihres Coaches ("Was geht, das geht!") trumpften die Kopernikus-Mädchen auch beim 50-Meter-Lauf auf und zogen läuferisch wieder alle Register. Verteilt auf drei Läufe siegten Celina Harzer (7,17s), Sarina Lautner (7,21s) und Franka Hassel (7,26s) deutlich und brachten das Team noch deutlicher in die Führungsposition vor den auch starken Mädchen des Gymnasiums Römerkastell aus Alzey.



Beim anschließenden Hochsprung belegten die Wissener Mädchen ebenfalls die vorderen Ränge (Lea Lemke 1,44 Meter 1. Platz, Nele Schneider und Katharina Weller beide 1,36 Meter Platz 4) und erarbeiteten sich einen komfortablen Vorsprung vor dem abschließenden 4x50-Meter-Staffellauf.

Das alles deutete dann doch auf einen tollen Staffelabschluss hin. Bestens eingestellt durch ihren persönlichen Staffelbetreuer Paul-Phillip Uhlemann zeigten die beiden Staffeln ihr enormes Potenzial, das im Rheinland seinesgleichen sucht. Sarina Lautner, Lea Lemke, Celina Harzer und Franka Hassel liefen mit tollen 27,08s (ebenfalls neue Bestleistung) in ihrem Lauf einen Vorsprung von über einer Sekunde heraus. Ein sehr gutes Rennen lief die zweite Staffel, die ihren Lauf bis zum zweiten Wechsel ebenso eindeutig dominierte. Die erste Staffel des Gymnasiums Römerkastell Alzey erwies sich in der zweiten Rennhälfte als zu stark (27,34s). Nele Schneider, Katharina Weller, Clara Schmidt und Anna Diederich erreichten nach 28,63s das Ziel mit der drittbesten Zeit.

Der Schulsportreferent der ADD Koblenz, Stefan Kölsch, sowie der Vertreter des Ministeriums dankten dem stellvertretenden Schulleiter des Kopernikus-Gymnasiums Wissen und Trainer dieser besonderen Mannschaft, Thomas Heck, bei der anschließenden Siegerehrung für dieses wirklich einmalige Ergebnis und würdigten namentlich das herausragende sportliche Ergebnis als Folge des vorangegangenen ausgezeichneten Trainings gepaart mit dem exorbitanten Teamgeist sowie der engagierten und motivierenden Betreuung.

Ohne das vertrauensvolle Miteinander von Schule und Verein (hier der VfB Wissen) auf der einen Seite sowie von Schülern/innen und betreuendem Lehrer auf der anderen Seite ist ein solches Ergebnis nur schwer zu erzielen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Hallo Winterzeit! Zeitumstellung in der Nacht auf Sonntag, 26. Oktober

Langschläfer können sich freuen: In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 25. auf 26. Oktober, ist es wieder ...

Mensa der Handwerkskammer Koblenz als "Gesunde Kantine" ausgezeichnet

Die Mensa des Zentrums für Ernährung und Gesundheit in Koblenz hat eine besondere Anerkennung erhalten. ...

"Oans, zwoa, gsuffa" - Oktoberfest in Montabaur zünftig eröffnet

Die Stimmung war ausgelassen, das Festzelt bis auf den letzten Platz gefüllt: In Montabaur hat das wohl ...

Honigwissen kompakt: Lehrgang in Birken bringt Imker auf den neuesten Stand

Im Bürgerhaus Birken drehte sich am 18. Oktober 2025 alles um die Verarbeitung von Honig. Rund 30 Teilnehmende ...

Herbstzauber im Seniorendorf: Traditioneller Basar lockt mit Vielfalt und Genuss

Ein Tag für Groß und Klein mit herbstlichem Flair: Am 2. November lädt das Seniorendorf Stegelchen zu ...

Ein Abend voller Anerkennung: Ehrungen und Beförderungen bei der VG Altenkirchen

Die Verwaltung und die Wehrleitung hatten am Freitag (24. Oktober 2025) zu einer Veranstaltung in den ...

Weitere Artikel


Dhamma-Stiftung tagte im Kloster Hassel

Im Kloster Hassel fand die jährliche Sitzung von Vorstand und Kuratorium der Dhamma-Stiftung statt. Die ...

Weltmeisterlich: Tag der Chöre im Kulturwerk Wissen

Zum großen Sing- und Sommerevent hatte der Kreis-Chorverband Altenkirchen ins Kulturwerk geladen. Von ...

Auch Urlauber haben Rechte

Sommerzeit ist Reisezeit. Zu Beginn der Schulferien informiert die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Richtig getippt und gewonnen

Die Weltmeisterparty ist vorbei, aber Grund zum Feiern und zur Freude bleibt bei drei Gewinnern des WM-Tippsiels ...

St. Andreas Pokal gewinnt die SG Niederhausen-Birkenbeul

Das Fußballturnier um den St. Andreas Wanderpokal in Bitzen war fast so spannend wie die WM, denn erst ...

Auszeichnungen für Mitarbeiter bei der Westerwald Bank

Die Westerwald Bank ehrte langjährige Mitarbeiter und zahlreiche Kollegen, die ihre Weiterbildungen erfolgreich ...

Werbung