Werbung

Nachricht vom 23.07.2014    

Siegtalbad feiert 5. Geburtstag mit Ibiza-Party

Es ist tatsächlich schon fünf Jahre her, als das neue Siegtalbad in Wissen feierlich vom damaligen stellvertretenden Ministerpräsidenten Karl Peter Bruch eröffnet wurde. Seitdem ist es eine Erfolgsgeschichte. Anlass für eine große Geburtstagsparty am Samstag, 9. August, ab 19 Uhr, die mit vielen Attraktionen einige Überraschungen bietet.

Silke Dachs vom Service freut sich ebenso wie Stadtwerke-Geschäftsführer Dirk Baier auf die Ibiza-Party im Siegtalbad. Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. "Das Siegtalbad gehört zur Bundesliga", so Minister Karl Peter Bruch vor fünf Jahren als das neue Bad in Wissen feierlich eröffnet wurde. An die Eröffnung erinnerte der Geschäftsführer der Stadtwerke Dirk Baier, der zusammen mit Christoph Düber von Okay-Veranstaltungen das Programm für die Geburtstagsparty vorstellte.

Es gibt am Samstag, 9. August, ab 19 Uhr eine Ibiza-Party im Freibadgelände. Da ist für alle etwas dabei, die ein pfiffiges Strandfeeling mögen. "Wir nennen es Ibiza-Party, es soll hier nicht ganz so vulgär wie auf so manchen Malloca-Partys zugehen. Dazu bieten wir die passende Musik mit Moderation, das Übernimmt DJ Andre Wäschenbach", erläuterte Düber.
Des Weiteren gibt es Cocktail- und Getränkestände, eine besondere Grillstation mit leckeren Spezialitäten. Für Spannung und Spaß sorgt ein Surfsimulator, Geschick ist auch gefragt. Mit Sicherheit für viel Spaß sorgen die Wasserlaufbälle, man kann einfach übers Wasser laufen, ohne nass zu werden. Eine besonderes Lichtdesign wird mit der Dunkelheit das Partygelände verzaubern.

"Wir wollen mit unseren Gästen den 5. Geburtstag feiern, mal was anderes bieten und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren", so Dirk Baier. Bis auf das Wetter ist alles organisiert, an dem Tag des Aufbaus ist das Freibad geschlossen, dafür wird das Hallenbad geöffnet. Die Eintrittspreise für die Party kosten im Vorverkauf 6 Euro, an der Abendkasse 8 Euro. Die Tickets gibt es bei den Geschäftsstellen der Kreissparkasse Altenkirchen in Wissen, Hamm, Gebhardshain und im Siegtalbad.



Ein Rückblick:
Nach fast zweijähriger Bauzeit, die auch nicht ganz störungsfrei verlief, entstand das moderne Hallenbad mit Saunabereich und Gastronomie. Rund 8 Millionen Euro wurden investiert, es gab eine Förderung des Landes Rheinland-Pfalz von 1,5 Millionen Euro. Damals gab es insgesamt 18 Arbeitsplätze, heute sind 46 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon zehn Vollzeitbeschäftigte im Einsatz.

Die Geschichte der Wissener Bäder begann vor fast 50 Jahren, und als im Jahr 2006 die Pläne für die Modernisierung und Erweiterung verhandelt wurde, war es das besondere Konzept der Zusammenarbeit zwischen Kommune und den Stadtwerken das die Gremien überzeugte. Das Siegtalbad schreibt seit fünf Jahren an der Erfolgsgeschichte. Damit es im Badbetrieb keine größeren Probleme oder Defekte gibt, dafür sorgen Mitarbeiter, die täglich im Einsatz sind. "Da gab es kürzlich mal ein kaputtes Lüftungsrad, ansonsten läuft es rund", so Baier.
Auch die Gästezahlen des Jahres 2013 können sich sehen lassen: Das Hallenbad besucht rund 58.000 Personen, die Sauna rund 15.000 Personen, im Freibad tummelten sich 13.500 Personen. Aus dem Bereich der Schulen und Vereine nutzten 20.000 Personen das Siegtalbad.

Einen Geburtstagswunsch hat der Geschäftsführer der Stadtwerke auch: "An den Wochenenden ist die Sauna stark gefragt, sie könnte größer sein. Wir würden gerne erweitern", so Dirk Baier. (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Wertvolle Zusammenarbeit

Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums Technik fertigen mit zusammen mit dem Kooperationspartner ...

Das bunte Schulleben präsentiert

Das Schulfest an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm zog zahlreiche Besucher an und bot einen bunten ...

Weltmeisterlich: Tag der Chöre im Kulturwerk Wissen

Zum großen Sing- und Sommerevent hatte der Kreis-Chorverband Altenkirchen ins Kulturwerk geladen. Von ...

Doppelsieg für Schönstein

Die Sportfreunde Schönstein nahmen gleich beide Pokale beim diesjährigen Verbandsgemeinde-Pokalspiel ...

Dhamma-Stiftung tagte im Kloster Hassel

Im Kloster Hassel fand die jährliche Sitzung von Vorstand und Kuratorium der Dhamma-Stiftung statt. Die ...

Wissener Mädchenmannschaft Leichtathletik mit phänomenalem Landesrekord

Die Mädchenmannschaft Leichtathletik des Kopernikus-Gymnasiums Wissen stellte einen wahrlich beeindruckenden ...

Werbung