Werbung

Nachricht vom 23.07.2014    

Wertvolle Zusammenarbeit

Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums Technik fertigen mit zusammen mit dem Kooperationspartner dem Institut "TIME" in Wissen, den Rotor ihrer Kleinwindkraftanlage. Da wurde getüftelt und geschraubt und auch die Rotorflügel selbst gebaut.

Dr. Ralf Polzin vom TIME-Institut Wissen (rechts) erläutert hier mit Felx Wagner die Prozesse. Fotos: Schule

Betzdorf/Kirchen/Wissen. Der Bau eines von Schülerinnen und Schülern der BBS Betzdorf-Kirchen eigenständig entwickelten Prototyps einer Kleinwindkraftanlage befindet sich nunmehr auf der Zielgeraden.
Wurden in den vergangenen Wochen bereits zahlreiche mechanische Komponenten der Kleinwindkraftanlage in den schuleigenen Werkstätten von Schülerinnen und Schülern des Beruflichen Gymnasiums selbstständig hergestellt, stand abschließend noch die Fertigung der Rotorflügel auf dem Tagesplan.

Dabei bestand zunächst die Herausforderung für die Entwickler darin, die örtlichen Windverhältnisse bei der Auswahl des Rotors zu berücksichtigen. Da nur wenige Daten aus Windmessungen vom Standort Molzberg vorlagen, hat man schließlich einen Rotor mit vertikaler Achse ausgewählt, der Windrichtungsunabhängig ist und bei niedrigen Windgeschwindigkeiten eine hohe Effizienz aufweist.



Hierbei fiel die Entscheidung auf den Lenz2-Rotor, dessen tragflächigen Flügel die Charakteristika eines Savonius-Rotors aufweisen. Sein Erfinder Ed Lenz aus Michigan/USA testete seinen Rotor drei Jahre lang und stellte schließlich seine Entwicklungsunterlagen frei verfügbar ins Internet, die letztendlich als Auslegungsgrundlage für das Entwicklungsteam der BBS Betzdorf-Kirchen dienten.
Des Weiteren gab es wertvolle Unterstützung und Begelitung des Technischen Instutes für Metall und Engineering (TIME) in Wissen.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Das bunte Schulleben präsentiert

Das Schulfest an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm zog zahlreiche Besucher an und bot einen bunten ...

Weltmeisterlich: Tag der Chöre im Kulturwerk Wissen

Zum großen Sing- und Sommerevent hatte der Kreis-Chorverband Altenkirchen ins Kulturwerk geladen. Von ...

Matthias Augst ist im Finale für den Ceres Award

Ceres Award - dahinter verbirgt sich die Auszeichnung für die besten Landwirte des Deutschen Landwirtschaftsverlags ...

Siegtalbad feiert 5. Geburtstag mit Ibiza-Party

Es ist tatsächlich schon fünf Jahre her, als das neue Siegtalbad in Wissen feierlich vom damaligen stellvertretenden ...

Doppelsieg für Schönstein

Die Sportfreunde Schönstein nahmen gleich beide Pokale beim diesjährigen Verbandsgemeinde-Pokalspiel ...

Dhamma-Stiftung tagte im Kloster Hassel

Im Kloster Hassel fand die jährliche Sitzung von Vorstand und Kuratorium der Dhamma-Stiftung statt. Die ...

Werbung