Werbung

Nachricht vom 23.07.2014    

Das bunte Schulleben präsentiert

Das Schulfest an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm zog zahlreiche Besucher an und bot einen bunten Querschnitt durch die Projekte. Es gab viel zu entdecken und zu sehen, zu genießen und ein Willkommen galt den neuen Kindern, die demnächst die Schule besuchen.

Die Cocktailbar lud die Gäste bei heißen Temperaturen zu einem kühlen Fruchtpunsch ein. Fotos: Schule

Hamm. Am Samstag, 19. Juli, feierte die Schulgemeinschaft der IGS Hamm/Sieg ein Schulfest, das bis in die späten Nachmittagsstunden Gäste dazu einlud zu sehen und zu erleben, was in der vorangegangenen Projektwoche von den Schüler/innen erforscht, gebaut, gefilmt, genäht, gemalt und eingeübt wurde.
Die Projekte waren so bunt wie das Schulleben selbst. So wurden auf der einen Seite einige Lernräume und Flure umgestaltet, indem Wände bemalt, Möbel neu dekoriert und Plakate angefertigt wurden. Auf der anderen Seite widmeten sich Lehrer/innen und Schüler/innen besonderen Vorhaben aus den Bereichen Kunst, Handarbeit, Musik, Sprache, Sport und Naturwissenschaften.

Ob die Schüler/innen mit Nadel und Faden Mäppchen herstellen, am Bau einer Kräuterspirale, einer Wetterhütte oder eines Insektenhotels mitwirken, das Projektorchester, das die musikalische Umrahmung der Abschlussfeierlichkeiten übernahm, unterstützen, Streetart ausprobieren, einen wegweisenden Bücherturm für die Schulbücherei bauen oder das Deutsche Sportabzeichen erwerben wollten, lag in ihrer Entscheidung.

Klassenstufenübergreifend konnte die Projektteilnahme frei gewählt werden. Die Biologie-Leistungskurse der Jahrgangsstufe 12 entschieden sich für ein gewässerökologisches Praktikum. Dieses Kursprojekt führte sie sogar über die Grenzen des Schulgeländes hinaus nach Limbach an die Nister. Dort besuchten sie die Kläranlage und nahmen Wasserproben, die sie – zurück an der IGS – untersuchten und eine Präsentation ihrer Arbeitsergebnisse vorbereiteten.



Doch auch die „ganz Kleinen“ wurden nicht vergessen. Die künftigen Fünftklässler/innen konnten am Schulfest nicht nur gemeinsam mit ihren Eltern einen Einblick in das Leben ihrer neuen Schule gewinnen, sondern für sie wurden "Kleistofanten" – lustige Figuren aus Handschuhen, Zeitung und Kleister – gebastelt. Als Namensschilder, die sich „die Neuen“ bei ihrer Ankunft im Spätsommer individuell gestalten können, sollen sie den Einstieg in die weiterführende Schule erleichtern und die Kinder herzlich willkommen heißen. Das ist auch das Ziel des Begrüßungsgottesdienstes, der von Schüler/innen der Unter- und Mittelstufe für den Beginn des kommenden Schuljahrs geplant und vorbereitet wurde.

Diese abwechslungsreiche Projektwoche hielten die Workshops „Journalismus“ und „Film ab“ in Wort und Bild fest, wie die Besucher des Schulfestes lesen, sehen und hören konnten. Für den Genuss sorgten die verschiedenen Projektgruppen, indem sie Bratwürste, selbst gebackenes Brot, Kuchen, Crêpes oder kühle Frucht-Cocktails verkauften.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Weitere Artikel


Weltmeisterlich: Tag der Chöre im Kulturwerk Wissen

Zum großen Sing- und Sommerevent hatte der Kreis-Chorverband Altenkirchen ins Kulturwerk geladen. Von ...

Matthias Augst ist im Finale für den Ceres Award

Ceres Award - dahinter verbirgt sich die Auszeichnung für die besten Landwirte des Deutschen Landwirtschaftsverlags ...

Auch Urlauber haben Rechte

Sommerzeit ist Reisezeit. Zu Beginn der Schulferien informiert die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Wertvolle Zusammenarbeit

Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums Technik fertigen mit zusammen mit dem Kooperationspartner ...

Siegtalbad feiert 5. Geburtstag mit Ibiza-Party

Es ist tatsächlich schon fünf Jahre her, als das neue Siegtalbad in Wissen feierlich vom damaligen stellvertretenden ...

Doppelsieg für Schönstein

Die Sportfreunde Schönstein nahmen gleich beide Pokale beim diesjährigen Verbandsgemeinde-Pokalspiel ...

Werbung