Werbung

Nachricht vom 24.07.2014    

Marvin Schmidt jetzt in der B-Klasse

Die Radrennfahrer des RSC Betzdorf sind weiter auf Erfolgskurs. Beim Rennen in Limburg siegte Marvin Schmidt und steigt nun in die B-Klasse auf. Ebenfalls den Aufstieg schaffte Björn Manthey beim Rennen in Dautphe.

Radrennfahrer Marvin Schmidt fährt jetzt in der B-Klasse. Foto: Verein

Betzdorf. Am vergangenen Sonntag gingen fünf Fahrer des RSC Betzdorf beim Limburger City Kriterium an den Start. Schon in der Ersten von acht Wertungen, die über 80 Runden ausgetragen wurden konnten sich Manuel Hoffmann und Marvin Schmidt die ersten Punkte sichern.
Direkt im Anschluss konnte sich Marvin Schmidt über 22 Runden vom Hauptfeld absetzen und sich somit zwei weitere Wertungen sichern. Als er vom Hauptfeld wieder eingeholt wurde konnte er der nächsten Attacke der anderen Fahrer direkt folgen, und sich in einer vierköpfigen Spitzengruppe behaupten und weitere Wertungen sowie zahlreiche Prämien einfahren.
Dominik Preugschat, Christian Noll, Manuel Hoffmann und Tobias Schütz konnten währenddessen das Hauptfeld sehr gut auf Distanz halten und auch weitere Wertungspunkte ergreifen. Am Ende konnte sich Marvin Schmidt über den klaren Gesamtsieg freuen, mit dem er in die nächst höhere B Klasse aufsteigt.

Manuel Hoffmann wurde trotz Sturz Achter sowie Tobias Schütz Neunter. Manuel Hoffmann erreicht damit seine 4. Platzierung und benötigt nur noch eine Weitere für den Aufstieg in die A Klasse. Dieses erfolgreiche Wochenende zeigte mal wieder die gute Teamleistung des RSC Betzdorf.



Björn Manthey siegt in Dautphe

Am Sonntag, 20. Juli, starteten die Rennfahrer des RSC Betzdorf Sascha Hüttenhain, Stefan Linke und Björn Manthey bei sommerlichen Temperaturen von über 30 Grad im hessischen Dauthpe.
Schon beim Warmfahren war den Fahrern klar, dass es auf dem selektiven Kurs kein leichtes Radrennen werden wird. Der Kurs zeichnete sich durch einen 400 Meter langen Anstieg und einer kurvenreichen und engen Abfahrt aus.
Unmittelbar nach dem Startschluss starteten die Attacken und das Renntempo war sehr hoch. Insbesondere im Anstieg mussten viele Fahrer schon nach wenigen Runden das Hauptfeld ziehen lassen. So reduzierte sich das Fahrerfeld kontinuierlich, so dass zum Ende nur noch 12 Fahrer um die Entscheidung fuhren.

Immer wieder kam es zu Attacken, denen die Betzdorfer Fahrer auf Grund ihrer taktisch klugen Fahrweise immer nachsetzen konnten und die Entscheidung letztendlich im Massensprint ausgetragen wurde.
Den Massensprint konnte Björn Manthey in einem langen Sprint von der Spitze des Hauptfeldes gewinnen. Stefan Linke, der ein starkes Rennen gefahren ist, konnte knapp am Podium vorbei auf den vierten Platz fahren. Sascha Hüttenhain wurde Elfter.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Auftritt der DJK Wissen-Selbach beim Deutschland-Cup 2025

Die DJK Wissen-Selbach zeigte beim Deutschland-Cup 2025 in Magdeburg ihr Können im Rhönradturnen. Besonders ...

Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Fritz-Walter-Pokal im Walking Football: Spannende Spiele in Herxheim

Anlässlich des 105. Geburtstags der Fußballlegende Fritz Walter fand in Herxheim erstmals ein Walking-Football-Turnier ...

Vortrag in Altenkirchen: "Jammern mit Happy End"

Im Regionalladen UNIKUM Altenkirchen hält Ute Lauterbach am Freitagabend, 14. November 2025, einen Vortrag. ...

Altenkirchen verwandelt Schaufenster in Kunstgalerie

In Altenkirchen haben lokale Künstler eine interessante Ausstellung ins Leben gerufen. Wer durch die ...

Weitere Artikel


Lions-Club besuchte Künstler Frank Herzog

Rupert Groß aus Wissen, neuer Präsident des Lions-Clubs Westerwald, verlegte die monatliche Zusammenkunft ...

Schuleigener Malwettbewerb kürte Gewinner

Das Thema des schuleigenen Malwettbewerbs lautete: "Eine fantastische Geschichte". Traumbilder entstanden, ...

NABU kaufte Flächen im Selbachtal

Die kleinen Parzellen und Feuchtwiesen sind für die Landwirtschaft eher wertlos. Aber für den Artenschutz, ...

237 junge Fachkräfte erhielten ihre Zeugnisse

Die Prüfungen sind bestanden und dies sowohl vor den Prüfungsausschüssen der IHK als auch in der Berufsschule. ...

Fingerhut Haus und Fly and Help bauen Grundschule in Tansania

Fertighausbau-Spezialist und Reiner Meutsch Stiftung ebnen Weg in Tansania für bessere Bildungsentwicklung ...

DRK Flammersfeld/Horhausen ehrt langjährige Aktive

Die ehrenamtlich tätigen Frauen und Männer im Deutschen Roten Kreuz sind letzlich die unverzichtbaren ...

Werbung